![]() |
So heute hatte mein Händler die Freude und durfte den wohl ersten Copen im Landkreis Günzburg anmelden.
Gebraucht hat sie auf der Zulassungstelle sage und schreibe eineinhalb Stunden :ertrink: Die arme kann einem fast leid tun... Die Kommentare waren laut ihr unter anderem unter anderem: - Was ist den dass für ein Teil; Kommt das aus Amerika? - Können Sie das Auto nicht mitbringen -Wenn es nicht im Fahrzeugschein eingetragen ist, gibt es auch kein kleineres Kennzeichen - Da müssen sie zuerst zum TÜV - Vorne können wir ja ein quadratisches Kennzeichen anbringen Nachdem dann sogar der Chef kommen musste hat sie dann Schlussendlich einen Kompromiss aushandeln können: Ich hab jetzt zwar ein kleineres Nummernschild bekommen, aber mit der "normalen" Anzahl an Zeichen, also z.B. GZ-CO-87. Damit die Draufpassen, ist es ein Spezialausführung mit schmäleren Zeichen. Da hat der Amtsschimmel auf jeden Fall wieder ganz schön gewiehert. Laut ihrer Aussage hatte sie überigens im Landkreis Augsburg noch nie irgendwelche Probleme mit dem Kennzeichen! :gaga: |
Gestern habe ich gesehen, dass der Händler in Dortmund einen Copen als Vorführer neu zugelassen hat.
'habe sofort angehalten, um das Auto von hinten zu begutachten. Und nu' kommt's: Da hat er doch tatsächlich ein einzeiliges 53'er Schild montiert. Damit es passt, hat er einfach die unteren Ecken abgeschnitten... Mal abgesehen, dass es sich hier um die mutwillige Beschädigung einer offiziellen Urkunde handelt, was glaube ich nicht mehr als Ordnungswidrigkeit betrachtet wird, sieht die Lösung zu komisch aus. Halt wie gewollt und doch nicht gekonnt. |
Zitat:
Das Umknicken oder Abschneiden von Ecken kommt einer Unglütigmachung gleich. Bei allen Copen ohne die angewinkelte Rückplatte passt kein Backblech - Punkt. Entweder 230 x150 oder 410x110. Alle anderen Entscheidungen der Zulassungsstelle kann man retoure gehen lassen. Und sollte der Sachbearbeiter einen dazu auffordern, das Kennzeichen entsprechend zu verändern, ist das ein Fall für den Dienststellenleiter ! |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mal schauen, ob sich die Mädels von der Zulassung auch daran halten. Ich habe da so meine berechtigten Zweifel. |
Zitat:
das brauchst du ihm nicht aus den rippen leiern, soweit ich weiss ist das so durch daihatsu deutschland schon festgelegt worden durch eine sondergenehmigung oder ausnahmegenehmigung keine ahnung wie das genau heisst, dass er hinten ein normales moppedschild kriegt. die haben nur leider gepennt und sich für vorne nix einfallen lassen, was dann bundesweit gilt, darum muss sich dann ggf jeder selbst kümmern ( ein normales kennzeichen passt zwar vorne, steht aber etwas über und sieht auch total scheiße aus) meine persönliche lösung sieht so aus habe vorne wie auch hinten ein ganz kleines kennzeichen ( 80er moppedschild wie bei den amis), das war aber sogar bei mir ein absoluter hürdenlauf, obwohl es im kreis viersen schon mehrerer solcher copen gibt- wird also schwierig. |
Zitat:
Gruß aus dem Ruhrpott Guzzi |
TÜV Gutachten
Hallo,
ich habe dieses originale Gutachten von Daihatsu über die hintere Nummerschildgröße! Bei Interesse kann ich es Jedem zumailen! Gruß Michael |
Zitat:
Grüße aus dem Ruhrpott Guzzi |
Zitat:
kannst Du mir bitte das Gutachten auch zuschicken. Das wäre super. An: copen[at]wille.do.uunet.de Und auch schöne Grüße aus dem Pott. |
Zitat:
|
TÜV Gutachten
@ Guzzi
@ jjwille, habe Euch das Schreiben zugemailt,habe es Ende 2004 direkt von Daihatsu bekommen,mir hat es damals prima geholfen,es gab keinerlei Diskussionen bei der Anmeldung! Ich habe es etwas vergrößert,damit mann es besser lesen kann,ich hoffe es hat so geklappt! Gruß Michael |
Zitat:
:D Dankeschön! ankrueg-gmx-de Grüße, Andreas |
Hallo Andreas,
ist unterwegs!!! Gruß Michael |
Zitat:
das Ding ist in guter Qualität angekommen. Danke Morgen werde ich ihn anmelden und meine Erfahrungen damit machen. Der Bericht folgt... |
Zitat:
Man kann alles super lesen. Mal schauen wann meiner kommt, er war für diese Woche angemeldet. Aber bisher ... :frown: Gruß Guzzi |
Zitat:
Hi Michael! kann ich es bitte auch haben thomas_storch[at]yahoo.com Danke Thomas |
Hallo Thomas,
ist unterwegs! Ich hätte ein Geschäft damit machen sollen,lohnt sich bestimmt!!! " grins" "lol" Gruß Michael P.S. Kleiner Scherz |
Es ist geschaft!!!
Mein Copen ist endlich angemeldet...
Leider ist der Sachbearbeiter beim Bürgeramt in DO-Brackel hart geblieben, was die Ausgabe eines Kleinkennzeichens anging. Zitat:"Das müssen Sie sich zuvor für genau dieses Fahrzeug vom TÜV in den Brief eintragen lassen.":schlaume: Nun habe ich also hinten ein Moped-Kuchenblech... Naja, nicht ganz so schlimm. Es ist 280x200. Ein kürzeres vorderes Kennzeichen zu gewähren, hatte er überhaupt keine Probleme => 460x110. Und das soll nun noch einer verstehen. Wie auch immer, es ist vollbracht und hat seid Bestellung auch "NUR" acht Wochen gedauert. |
@Michael
Kannst du mir das Teil auch mal schicken. :-) Hab immer gerne sowas in den Copenarchiv falls man mal umzieht. Meine eMail Adresse hats du ja. Gruß Gaston |
Zitat:
Theoretsich hätte der Angestellte übrigens sehr wohl die Vollmacht, von sich aus ein kurzes Schild zuzuteilen, aber ich glaube, die haben einen Deal mit TüV und Dekra. Da wird sich dann hinter irgendwelchen angeblichen Bestimmungen verkrochen.. Fand's schon sehr frech, 130 Euro ausgeben zu müssen, nur um das zu behalten, was ich schon hatte. Wo in DO wohnst Du denn ? |
Hallo,
kann ich`s auch haben? calle@leergut.de Hab zwar ne gute Nummer (SB-LF 1) und hinten ein Kleinkraftradschild, aber man weiß ja nie. Danke Uwe |
Zitat:
Was verschlägt Dich denn aus Hamburg "in 'en Pott"? Und wo in dieser schönen Stadt wohnst Du jetzt? |
Zitat:
Nur zur Info: Dieses Schreiben gibt es neuerdings bei jeder Neuzulassung eines Copen von Dai. |
Hallo zusammen,
auch bei unseren Nachbarn in den Niederlanden scheint der "Schilder-Wahnsinn" eine Heimat gefunden zu haben! :-) :-) http://copenclub.yourbb.nl/viewtopic.php?t=88 Grüße, Andreas |
Hallo,
mir bitte auch zumailen: my-copen"ät"gmx.net Schon mal vielen Dank. Viele Grüße, Angie |
Hallo,
oha ja das stimmt wohl. Ok vorne gehts ja noch, ist ja wie bei uns, aber hinten das sieht ja sehr bescheiden aus. Bin froh das ich für hinten ein passendes Schild habe ;-) Schöne Grüße Thomas |
Hallihallo
Möchte auch mal meinen Senf dazu geben. Bei mir war auch das Problem mit den Mopedschildern. Habe bei der Zulassungsstelle selber probiert ob da was geht. Leider haben die sich mit ihren §§§§ rausgeredet. Mein Dai-Händler hat da aber andere Beziehungen. War für ihn absolut kein Problem die Mopedschilder zu bekommen, und zwar vorne und hinten. DA-X XXX. Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin stelle ich mal die Bilder rein. Und mit dem Eintragen ind en Schein meine ich, wenn die die Stempel draufkleben ist auch alles in Ordnung. Gruß Feuerkappe |
In den Niederlanden gab's bis vor Kurzem noch Sonderformate, wie man ab und zu bei Reisen dort beobachten kann. Seit ca. 2 Jahren scheint damit aber radikal Schluß zu sein. Nur noch Backblech oder Euro-Norm.
Ähnlich ist es in Portugal. Genau wie NL sind die Nummern dort aus drei zweistelligen Zeichengruppen zusammengesetzt im Stil von xx-xx-xx. Wer dort keines der beiden erlaubten Kennzeichenformate unterbringen kann, darf schon mal zur Stichsäge greifen. Umbiegen fällt aus aus, weil die Schilder aus Kunststoff gefertigt sind - genau wie in den Niederlanden und übrigens auch in Großbritannien. Und scheinbar gibt es dort nur ein Format pro Wagen, d.h., wenn Du für hinten ein Backblech bekommst, gibt's für vorne auch eines. Ein Grund für die Einstellung der Sonderlocken dort war die Einführung von Portalen zur automatischen Abbuchung der Autobahmaut. Einige Spuren der Maut-Plazas sind mit Transpondersystemen ausgestattet. Auf diesen kann man, wenn man registrierter Nutzer ist, ohne Anhalten durchfahren. Benutzt allerdings ein unbekannter Wagen diese Spur, macht das System ein Foto, um den Übeltäter ermitteln zu können. Offensichtlich war den Betreibern das Risiko zu groß, dass ihnen zu viele Leute mit kleinen Kennzeichen durch's Netz gehen. |
War heut auch beim Bürgerbüro ummelden von GZ auf A
Hab eigentlich gedacht in einer Großstadt ist das nicht so ein Problem wie aufm Land. Damals in Günzburg hat mein Händler ja 1,5 Stunden bei der Zulassung verbracht um kürzere Schilder zu bekommen. Aber jetzt is es noch schlimmer als vorher :heul: Vorher hatte ich vorne und hinten normale, einzeilige, leicht verkürzte Kennzeichen, hinten hat es also grad so in die Einbuchtung gepasst. Leider bin ich heut an so ne zickige Tussi geraten. Ohne Eintragung im Schein gabs dann gar nix. Hab ihr dann das Schreiben vom TÜV an DD gezeigt, dann hat sie beim Chef nachgefragt. Angeblich ist Engschrift nicht erlaubt, also hab ich hinten ein normales zweizeiliges Kennzeichen bekommen und vorne ein normales :aerger: Das hinten ist das 340 mm x 200 mm, der erste Vorschlag in dem TÜV-Schreiben. Passt aber trotzdem nicht ganz die Ecken hinten stehen leicht über, passen tut es nur weil die Platte auf die das Kennzeichen geklebt ist leicht geneigt ist. Schade dass der Vorschlag in dem TÜV schreiben steht obwohl er gar nicht ganz passt. Naja ich hab keine Lust (und kein Geld) mich weiter mit den §§§ rumzuärgern. Ich hoffe bloß das riesen Ding vorn erhöt nicht den Luftwiderstand und ich brauch net mehr Benzin. :-P Achja und so ein leicht kürzeres wie ich im Landkreis Günzburg hatte geht in Augsburg angeblich nicht, weil es 3 Zahlen sind und nicht 2. Das es dafür vorne nur ein Buchstabe ist statt 2 scheint ja egal zu sein :gruebel: Grundsätzlich kann man wohl sagen, dass bei den ganzen Vorschriften keiner durchblickt und es schlussendlich doch wieder auf die Laune des Sachbearbeiters ankommt mit was für Kennzeichen man seinen Copen schmücken darf :stupid: |
Zitat:
Geht an zip@zzip.de Danke dir ! lg cyberzip |
Zitat:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...3&postcount=14 Hier gibt es noch ein Schreiben, wird aber vermutlich dasselbe sein (Edit: Ist dasselbe!): http://www.micro-roadster.de/wbb/boa...s-kennzeichen/ http://www.micro-roadster.de/wbb/ind...Data&dataID=89 Nur für den Fall, dass hier keiner mitliest. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.