![]() |
..so nach einiger Zeit wieder was neues..."Schauglas" ist eingebaut..ist ein PVC-Schlauch der 8 bar Druck aushält...wenn das Wasser richtig warm ist wird der Schlauch schon ganz schön weich..ist auf jeden Fall ganz schön interessant zu sehen was da (vor allen nach dem Auffüllen von Kühlflüssigkeit) noch für Luftblasen unterwegs sind. Die bei höher drehenden Motor immer vom Sog des Wassers mitgerissen werden und nicht über das Überdruckventil in den Ausgleichsbehälter entweichen können. Dies funktioniert nur bei Leerlaufdrehzahl..da ist die Leistung der Wasserpumpe zu schwach..und die Luftblasen sammeln sich am Einfüllstutzen...und können bei zunehmender H²O Temperatur entweichen.
Da ich in den zurückliegenden Tagen unter dem A-Brett Dämm-Matten angebracht habe, und die ganze Sache recht zufriedenstellend war, möchte ich heute damit beginnen die restliche Fahrerkabine auf dem Fußboden mit Dämm-Matten zu bekleben...auch hinten über der Motor-Abdeckung, und unter den Sitzen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
...die Dämm-Aktion war ein voller Erfolg!! Vom Motor hört man nur noch sehr wenig...Ist jetzt schon fast so als wenn man mit einen PKW unterwegs ist...rein lautstärkemäßig. Wenn der Motor warm ist hört man in Innenraum (bei Standgas) den Motor fast nicht. Selbst bei Tempo 110 (schneller konnte ich bisher noch nicht fahren weil auf der Landstraße keine Überholmöglichkeit war) ...ist es immer noch sehr leise...also ich bin schon bei PKW´s mitgefahren die waren im Innerraum wesentlich lauter. Leider hatte ich beim einbau keine Diggi dabei...und auf den Bildern die ich jetzt gemacht habe sieht man nicht allzuviel weil ja die Originale Fußmatte wieder drüber liegt...und die wollte ich auch nicht wieder rausmachen weil ich sie durch erwärmen wieder angepasst habe. Im hinteren Bereich...hinter den Sitzen habe ich die Matte nur auf den Motor-"Tunnel" gelegt...der zugang zum solchen soll ja nicht unnötig erschwert werden. Im Fahrgast bereich habe ich die Matten festgeklebt (sind einseitig mit Kleber kaschiert gewesen) Sonst wären die Matten immer ver-rutscht. auch unter den Sitzen habe die Matten gemacht...sowohl auf die Dämm-Platten die ich mir ja schon vorher gebaut hatte, und auch direkt auf das Blech unter dem originalen "Teppichbelag" Die Matten unter dem A-Brett kann man bei Bedarf rausziehen ...sind nur geklemmt. Die Matten selbst sind 12mm dick sebstklebend, schwer entflammbar, Wasser und Öl-Beständig, Temperaturbeständig bis 140° und bestehen hauptsächlich aus Baumwollvlies. Die Fotos täuschen etwas...in normaler Perspektive sieht es aus wie vom Werk...überlegen könnte man die Dämm-Matten gleich auf die vorhandenen Teppiche zu kleben...wollte ich auch machen ..leider bröseln die ganz schön auf der Rückseite..so das ich befürchten musste das ich dann das restliche vorhandene Schaumgummi an den Matten kleben habe.
|
Fotos vom eingebauten Zustand würde ich wirklich gerne mal sehen.
Ich komme leider überhaupt nicht zu den "Spass-Arbeiten", sondern muss immer wieder grundsätzliches am Fahrzeug reparieren, damit er überhaupt läuft. Viele Grüsse, Daniel |
...ja ich weiß Daniel...aber ich denke das du auf den richtigen Weg bist, dein Hijet wieder in einen Zustand zu versetzen, damit du mit dem Auto noch richtig Spaß haben wirst. Und du hast ja auch schon viele Dinge in den Griff bekommen...und mit den neuesten Erkenntnissen wirst du dein wichtigstes Problem bestimmt bald gelöst haben. Klar ist es so das wir uns bei unseren Fahrzeugen sich Gedanken machen müssen...die wo andere gar nicht kennen...die wissen meist gar nicht welchen Motortyp die überhaupt haben...
|
hallo mv4,
coole sache das mit den dämmmatten, das hab ich nämlich auch vor (wenn ich meine büchse denn mal wieder hab...). wo hast du denn die matten her? ist da auch bitumenpappe drunter? wie schwer sind sie? ich hab keine lust dass mein kleiner am ende 20kg mehr wiegt nur damits innen leise ist... wär cool wenn du mir da weiterhelfen könntest :) gruß Kai PS: moment mal... mv4... MARIO?? du fährst jetz auch Dai? was ist denn mit deinem nissan? ich verwechsel dich doch nicht? |
Hi Kai, Nissan? ...hatte ich noch nie. Muß also verwechslung vorliegen. Wegen den Dämm-Matten...also sind eigentlich ziemlich leicht...sie sind ohne Schwerschicht...die kann man aber extra darunter machen, wenn man will...lohnt aber nur für dünne vibrierende Bleche...und die gibt es beim Hijet höchstens an den Türen. Ich suche morgen mal raus woher die sind, und sage dir bescheid.
|
dann hab ich dich wohl verwechselt... im nissanboard gabs auch nen mario mit dem nick nv4 oder ähnlich, sry.
|
Nach den vielen negativen Schlagzeilen speziell hier bei uns im Hijet-Lager...es gibt auch noch wirklich positives. Gestern war ich nach langer Zeit endlich wieder mal auf der BA unterwegs...dabei hatte ich einen Mitfahrer...der was schon vor einiger Zeit mitfahren durfte. Das erste was er bemerkte..."hast du einen neuen Motor?...den hört man ja gar nicht mehr"..."ist ja richtig schön leise dein Auto" Ging runter wie Öl...kann ich euch sagen. Ich hoffe nur das ich noch lange Freude an meinen kleinen habe...nach all den Hiobs-Botschaften besonders im Motoren-Bereich wird es ja einen Angst und Bange. Von den km leistungen die martin von seinen Golf schreibt können Hijet Fahrer wohl nur träumen.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wünsche auf diesen wege allen Hijet user und Dai-Freunde ein gesundes neues Jahr...Unfallfreie Fahrt und euren Fahrzeugen ein langes "Autoleben" ohne Reparaturen und Störungen.
Weihnachten 2006 im Vogtland |
heute gibt es ja richtige Winterfreuden...hat schön (wie im Rest der Republik) geschneit. Ausgerechnet heute muß ich nach München und wieder hoch. Da ich sowieso nicht schneller als 130max fahren wollte...wegen meiner Kopfdichtung...stört mich das Wetter weniger. Habe nur Befürchtungen das ich irgendwann im Stau stehe, weil welche mit Sommerschlappen unterwegs sind. Werde euch berichten wenn ich wieder da bin.
|
Und Fotos machen :-D
|
so wieder da bin...genauer seit 23 Uhr ...war eine Sch... Fahrerei..dabei hatte ich noch Glück das ich runterzu nur 2 Stunden im Stau stand, nach mir muß es noch schlimmer gewesen sein(4h). In München selber ging gegen Abends stellenweise nicht mehr viel. Mit dem Hijet gabe es absolut null Probleme...im Gegenteil konnte auf der Autobahn so richtig schön die Lücken nutzen..grins.
Es war allerdings gut das ich am Abend vorher meine Zusatzgewichte eingepackt habe, so ganz ohne Gewicht auf der H-Achse fährt sich der Hijet auf Schnee nicht so schön. Das mit dem Foto machen hatte ich mir auch überlegt...leider ist mir das erst eingefallen als ich schon loß bin..(Foto hatte ich abends vorher extra nochmal in die Ladeschale gestellt...das stand er auch noch als ich heimkam = TROTTEL) |
hallo Hijeter...heute war wieder mal ein richtig schöner tag zum cruisen..Fahrmässig macht Hupfel keine Probleme...was ich aber bemerke ist das die Seitenscheiben links und recht immer etwas angelaufen sind...links etwas mehr (wenn ich allein unterwegs bin)..bilde mir ein das war letztes Jahr im Winter nicht. Leider bläst die Lüftung nur auf die Frontscheibe...die ist ja auch komplett frei. Habe schon überlegt ob ich nicht die beiden Seitendüsen mit an die Frontscheiben-düsen unterm A-Brett irgendwie mit anschließe. (dazu müsste ich aber das A-Brett ausbauen ...grummel). Vielleicht hat ja einer von euch noch eine idee.
|
Hallo Mario,
die Lüftung bläst auch auf die Seitenscheibe, aber du musst den Schalter auf Körperbelüftung stellen (Pfeil nach vorn und nach unten oder nur nach vorn) und dann die seitlichen Lüftungsschlitze auf die Seitenscheiben ausrichten. Wenn das nicht hilft, dann hilft stoßweise Totallüftung (halbe Minute Fenster komplett auf bei voller Fahrt) oder für besseren Luftdurchsatz hilft auch ein leichtes Öffnen einer der hinteren Seitenscheiben. -- m -- |
Hallo Martin, habe deinen Hinweis gestern extra nochmal ausprobiert...nun ja das Problem ist halt wenn ich den Hebel ganz nach links (und eine Stellung davor) stelle kommt halt nur kalte Luft...:ill: und so macht das auch keinen Spaß. Zumindest ist das bei meinen Modell so...mir hat mal einer gesagt bei Dai wäre das so (kühler Kopf..warme Füsse) aber es ist wirklich so das an den beiden Seitendüsen sowie die beiden Düsen in der Mitte nur kalte Luft rauskommt. Steht auch so im Handbuch bei mir.
|
Gelobt sei, was hart macht, Mario - nur Mut!
Schal um, Handschuhe und lange Unterhose an, Pelzmütze auf - und dann im Wechsel eine meiner drei genannten Möglichkeiten. Hilft bestimmt, und hält wach! :smilingp: |
Mir ist auch aufgefallen dass die vorderen Seitenscheiben mehr zudampfen als sonst. Mein Tipp: Heizung an und Fenster 0,5 cm aufmachen. Da bleiben die Füße zumindest warm ;)
Daniel |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
kein Wunder wenn bei diesen Wetter alles anläuft...seht selbst
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wollte euch mal meinen neuen zeigen...Austattung: 2 Speichen-Lenkrad, Sonderlackierung (Dunkelblau), Extra Be und End-Lüftung, 4 Sitze, Radkappen in Silber. Extra lange Antenne, Einstieg-Trittbrett Beifahrerseite, Carabinieri-Schriftzug .... Tachostand vermutlich 0 km...und keinerlei Rost!!!
Grau Import aus Italien |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Har harr harrrrrgr-hh:lol:
die racing-erprobten Hartschalensitze und die ultrastraff aufgepumpten Reifen vergaßest du zu erwähnen Hier ein kleiner Blick in meine inzwischen längst geschlossene und verkaufte Geheimgarage... -- m -- |
och sind die schön....ein Kumpel von mir ist Bulli-Fan (hat auch einen) den werden vor Neid die Augen rausfallen.
|
Zitat:
;-) |
Zitat:
Mist Blaulicht fehlt auch...das kleinere übel..gibet es ja bei ebay zum Nachrüsten. :supercoo: |
Vor Neid erblassen...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...könnte so manch einer über mein heimliches aktuelles Reserve-Fahrzeug. Aber Hijetter sind da bestimmt unempfindlich, oder?
-- m -- |
...das ist doch nie und nimmer Serienbereifung
|
doch, Mario, bei dem Modell sind diese Reifen Serie! Weiß ich 100pro, ichattenämichma 4 Stück davon...:-D
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
...so will mich mal wieder melden...der Grund meiner längeren Abwesenheit hier war das ich 1 Woche auf Mallorca im Trainingslager war.(zum Flughafen Nürnberg und zurück war ich mit Hupfel unterwegs...immer schön Tempo max 120) in Palma angekommen sollte ich gleich auf dem Flughafen-Gelände einen Hijet zu Gesicht bekommen...leider scheint es auch dort nur wenige zu geben. Weil so viele bekam ich nicht mehr zu sehen.
Anbei wieder paar Fotos...interessant finde ich das GMC Modell...muß ich mal googeln...war mir auch neu das die sowas ähnliches im Programm hatten. |
Das GMC-Ding ist ein verkappter Suzuki Carry, Mario. In dieser Form (mit Hochdach) sonst nicht so häufig zu sehen. Aber der Seitenblinker, die nicht nach unten gezogene hintere Scheibe und der sich insgesamt deutlich aufdrängende Blechdosencharakter lassen nur diesen Schlus zu ;-)
-- m -- |
....komm bloß mit der Form der Tür nicht klar...war die beim carry (evt.uraltmodell) auch so?
|
Schau mal hier, Mario, da erkennst du die Tür gleich wieder...
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...9&postcount=90 dakdakdak... hihi |
Kann auch ein Bedford Rascal / Vauxhaul Rascal Basis gewesen sein.
Siehe http://www.bedfordrascal.com/ Naja ist im Grund auch nen Suzuki Carry. |
...SO....weile wieder unter dem Hijet Fahrern...geiles Gefühl :supercoo: mit dem Hupfel um die ecken zu flitzen..zu wenden wo andere 3x mal vor und zurück müssen.
heute früh neuer Blüv machen lassen (ca. 4 min gedauert ...kosten50€ :shock:) alles i. O. geringer Mangel: Hitzeschutz am Kat klappert (fast weggerostet) Edelstahlauspuff...NICHT BEMÄNGELT! LED STANDLICHT...NICHT BEMÄNGELT! WÄRMETAUSCHER...NICHT BEMÄNGELT! CRX SPORTSITZE.....NICHT BEMÄNGELT! Bremsleistung könnte besser sein :shy: (wo er recht hat) ...vorn 210 220 Feststellbremse 120 110 .hinten 100 90 mich würde mal interessieren welche werte ihr da habt (Tüv bericht) wenn meine wirklich aus dem Rahmen fallen werde ich was machen müssen. |
CRX Sitze sind ja auch zugelassen :-)
Tüv kommt bei mir erst nächstes Jahr dran |
...einen alten TÜV bericht müsstest du doch aber haben wo die werte draufstehen?
|
...folgendes Problem:
ich habe mein Auto seit einigen Tagen jeden Tag am Ladegerät hängen..dauernd ist die Batterie leer..zuerst dachte ich das die Batterie durch das längere nichtbenutzen nicht mehr so richtig will...Sulfat-ansatz..oder sogar Bleischlamm (dann isse wirklich hinüber)..aufgefallen ist mir gestern abend aber das wenn ich mit Licht fahre dieses immer dunkler wird...und sogar nach einiger Zeit das Radio ausgeht..weil die Spannung voll im Keller ist..Lichtmaschiene geht aber..hatte ich schon mit Voltmeter überprüft..allerdings nicht unter last...war vermutlich ein Fehler..dadurch ist mir nicht aufgefallen das die Keilriemen-spannung ziemlich lau war. Das habe ich erst heute früh gesehen..weil ich mich gewundert habe wo der Gummiabrieb herkommt der fein verteilt auf der Lichtmaschiene lag. Ich hoffe ich habe damit das Problem aus der Welt..halte euch auf dem laufenden sollte das die Ursache doch nicht gewesen sein. Also Keilriemenspannung ab und an überprüfen!! |
Hi mv4,
du hast geschrieben dass du dir Move L6 Felgen montiert hast. Hab da n paar dumme Fragen dazu. Warum hast du da 165/70 R 13 drauf und nicht 165/65 ? Ist der Radumfang/Durchmesser mit dem 165/70 dann der selbe wie beim Serienrad? LG tanyas |
hallo tanyas...ich habe mich deshalb für 165/70 entschieden weil da der Umfang eine ganze ecke größer ist wie beim Serienrad... der 1300er hat soviel Kraft das er mit der Serienbereifung einfach zu untersetzt ist..mit dem etwas größeren Reifen ist die Motordrehzahl bei gleicher Geschwindigkeit niedriger...dadurch geringerer Verbrauch..geringerer Geräuschpegel
|
Original-Bereifung vs. 165/65R13 = - 1.5% Gesamtübersetzung
Original-Bereifung vs. 165/70R13 = + 1.5% Gesamtübersetzung Beides noch im Bereich des erlaubten und auch noch ohne Tachoangleichung eintragbaren. Hinzu kommt: 165/70R13 Reifen werden häufig verkauft, haben mehr Federungskomfort, haben höhere Traglast (!!) und sind einfach günstiger. Gruß, Daniel |
Hi,
ja das kling alles sehr vernünftig und gut. Was meint der TÜV dazu? Ich hab mir dann noch ein rotes Lederlnkrad gekauft, die daran befindliche Seat Nabe kurzerhand abgesägt und auf die Seriennabe vom Hijet geschweißt. TÜV weiß noch nix davon weil mir kurz danach der Motor kaputt ging (Kopf gerissen, Loch im Kolben). Nach einigen Telefonaten haben die aber gesagt das das OK wenn das ein gelernter Schweißer Meister gemacht hat und ein liebes Zertifikat ausstellt... Natürlich hat er auch noch der ABE vom Lenkrad selbst gefragt und da hatte ich gedacht ich kann mir das vom Internet ausdrucken. Pfeiffendeckel war´s! für 10 € kann man sich das nur KAUFEN. :-( Eine richtige nabe habe ich noch nicht gefunden weil mir das geschweißte im nachhinein doch nicht gefällt. Sieht sehr unproffessionel aus was ich so ganz und gar nicht leiden kann... hab nen Tauschmotor gefunden der allerdings Jüngeren Datums ist als meiner und bei dem ist leider Kabelbaum anders und Benzinpumpe im Tank. Beimeinem war sie noch am Motor. Damit hat mein Mechaniker glaube ich, jetzt ein bißchen was zu tun... :-/ Du schinst ja richtig gas zu geben mit deinem geilen Eisen. Ich will mir dann auch noch richtig fette Traktor Reifen drauf machen. So breit es geht. Dann mach ich mir im Gelände die drauf, und für die Strasse evtl. sowas wie du. Ich fands auch klasse wie du deinen leiser bekommen hast. Muss ich auch machen. Dann kommt Frau auch lieber mit... :-) Was kostet das? LG |
war gar nicht so teuer..kann dir jetzt nicht genau sagen wieviel...weil ich ja von den bestellten zeug (bei .. Automobile-Dämmstoffe) auch viel für den extol verwendet habe. da beim hijet aber die Bleche dicker sind wie beim extol (vermutlich wegen der Nutzlast) brauchst du eigentlich nur die Dämmmatten. Was auch sehr gebracht hat war auch der auspuff (ist halt kein solch dünnes Trompetenblech wie Original)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.