![]() |
Nix geheim Thomas, aber passte grad prima!
Ich bin voraussichtlich kurz nach Weihnachten wieder in Hagen, und im Januar gibts Arbeit in Bonn. Also schoma vormerken! Gruß Dakdakdak :tanz: :nighty: :musik: :heiss: :sport: :jump: :runterdr: Martin |
Hey Bonn hört sich wunderbar an, ich wohn ja nur ca. 20km von Bonn weg und arbeite auch dort.
Schöne Grüße Thomas |
Sollte zufällig mein Hijet zu dem Zeitpunkt mal funktionstüchtig sein, komme ich gerne auch noch vorbei ;-)
|
Größenverhältnisse
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zum 2. Advent!
Das HiJetset-Tagebuch wird heute 800 (Ansichten), und Hisel wird heute, spätestens morgen 80 (Tausend km). Nettes Zusammenspiel. Verhältnis 10:1, bzw. 1:100, je wie man's sieht. Das ist doch ein Grund, auch mal auf ein anderes Größenverhältnis hinzuweisen. Von meinem Wohnzimmerfenster aus konnte ich gerade wunderschön Hisel neben einem Golf-II in Dachperspektive fotografieren. So sieht man wunderbar Hisels handliche Radiergummiform (danke Daniel für dieses griffige Wort) und des Deutschen liebsten aufgeblasenen Turnschuh daneben. Der Golf macht sich lang und breit, wie man unschwer erkennen kann. Über die wahre Größe des nutzbaren Innenraums gibt aber ebenso unschwer die jeweilige Dachfläche der Fahrzeuge Auskunft. http://hometown.aol.de/Mulxmilx/Groe...haeltnisse.JPG |
thermo...
So, der Apothekenthermostat ist nun endlich eingebaut. km 80600. Der Winter kann kommen.
Wunderbar: Es wird richtig warm in der Dose, auch bei Kälte draußen, und dauert gar nicht lange. Und zu meiner Verblüffung pendelt sich die Temperaturanzeige dort ein, wo ich irgendwie immer den Eindruck hatte, dass sich der Wagen da wohlfühlt. Kurz vor dem ersten Strich rechts. Daraus schließe ich, dass die Temperaturanzeige "vor geht". Und wenn das stimmt, dann war der Motor auch während der heißen Sommertage nie wirklich in Überhitzungsgefahr. Muss ich wohl irgendwann mal durchmessen... m |
Tschüß Kinnings, bis in paar Tagen.
Die erste Langstreckenfahrt mit eingebautem Thermostat geht los... Also: Ohropax rein, Kniee an die Fensterkurbel, Sandladung zu Hause lassen, Raketenspoiler im Handgepäck bereit legen... WOW!!! Wow? :x Ooo-h, habmichversprochn, schulligung. dakdakdakdakdakdakdakdak :razz: Martin mulxmilx und Hisel Hai Schätt |
Heizung / Lüftung
Hallöli.
Hisel hat inzwischen mehrfach mit Thermo gelangstreckt. Alles bestätigt sich: Thermo funktioniert astrein, nix Autobahn zu heiß, nix Landstraße zu kalt. Mein Gespür für die entweichende Heizungsluft meldet mir, dass alles okay ist, nicht zu heiß, auch wenn der Zeiger kurz vor rechts steht. Allerdings gibts was Komisches: Wenn ich den Lüftungsregler in die diversen Heizpositonen schiebe, wird trotzdem aus den Frischluftschlitzen immer noch ein bisschen Kaltluft reingepustet. Und unten bei den Beinen kommt auch von irgendwo Kaltluft her. Das Gas-/Kupplungs-/Bremse-Gestänge hat Bodenöffnungen, durch die man die Straßenpfützen sehen kann. Da hab ich aber schon was reingestopft. Mindestens bei einem Scheinwerfer habe ich auch Kriechluftstellen weggemacht. Wer kennt das? Wer kennt die Stellen die man beachten muss? Und dann gibts noch was ziemlich Nerviges. Beim langsamen bis mäßigen Tempo, bis ca. 60-70, macht es nicht viel Spaß, das Fenster aufzumachen - da kommt oft eine deutliche Spur Auspuffgestank reingeweht. Ich schieb das auf die Kürze des Autos. Kennt ihr das auch? Freu mich auf erhellende Antworten m |
Bei den alten Cuores kann das schonmal sein, dass die Temp Anzeige nicht wirklich richtig anzeigt, das kann also auch gut beim Hisel sein, vllt hat ja nur der Termowiederstand nen knacks weg.....
MAnu |
...nach den Bodenöffnungen muß ich mal schauen...reinziehen tut es bei meinen auch etwas links vom Amaturenbrett (evt. Tür?)
bei der Temp. Anzeige.... die geht bis etwas über Mitte dann öffnet der Große Kreislauf kurz darauf geht der Venti an. Wollte schon mal Temp messen...leider ist mein Temp Messgerät (digital) etwas langsam. Auspuff gestank habe ich noch nicht festgestellt...halte doch mal bei laufenden Motor hinten den Auspuff zu...wenn irgendwo was undicht ist merkst du es dabei am besten. ci mario |
Silvester 2005
Ein kleines Jahresschlusswort.
Fünf Monate unverwechselbarer Dieseldosenspaß seit August. 17.000 km durch Deutschland, West und Ost, Abstecher nach Österreich, Holland, Belgien. Wärme im Sommer, Kälte im Winter, Lärm zu jeder Jahreszeit. Ohropax. Neuer Thermostat. Winterreifen. Ausgaben: 1700 Euro Anschaffung, 500 Euro Winterreifen, 50 Euro Thermostat, ca. 1500 Euro Diesel, ca. 100 Euro Motoröl, ca. 10 Euro für Autowaschen. Und bislang allenthalben Zuverlässigkeit. Bitteweiterso, bittesehrbitteschön. Und ein Haufen toller Begegnungen im Daihatsu-Forum, erst nur im Internet, aber langsam werden sie auch konkret. Braucht man auch, bei so einem seltenen Mobil. Und auch sonst nette, hilfreiche Fachleute. Zum Jahreswechsel einen herzlichen Gruß an alle Daiforisten/innen ein Superdankeschön an alle Gestalter und Administratoren und überhaupt beste Wünsche für 2006 von Martin -mulxmilx- und... http://hometown.aol.de/Mulxmilx/best...lxmilx_und.JPG ...und das HiJetset-Tagebuch wird natürlich fortgesetzt. Mitmachen erwünscht! -m- |
Hisel fühlt mit (@Daniel)
Oh oh oh.
Das neue Jahr sei froh, bei Daniel ists aber nicht ganz so. Sein Ratzefummel steht seit gestern (3.Jan.) still, weil das Wasser nicht im Kreislauf bleiben will, sondern raus. Nach oben, unten, hinten - oh Graus! Tja, und da hat Hisel wohl seine eigene Art des Mitempfindens angezeigt. Er steht zwar nicht still - aber quasi symbolisch tut ers doch! Denn seit heute Mittag ist die Tachowelle gerissen. Und rein optisch-rechnerisch kommt er somit keinen Meter vorwärts. Mir schwanen schon wieder sorgenfaltentreibende Anschaffungskosten... Aber - heute bis Freitag nach Augsburg, das muss dann wohl ohne Tacho gehen. Na, wenigstens hat mein Autospezi heute die seit Menschengedenken defekte Kennzeichen-Beleuchtung wieder fitgekriegt. Der Rest kommt dann auch irgendwann. Also, auf baldiges Wiedersehen im Forum, Freitag oder später, nach weiteren 12-1400 "unsichtbaren" Hisel-Kilometern. dakdakdak... m |
Endlich, der Tank ist gedeckelt!
He Kinnings, mein Weihnachtsgeschenk ist da!
Hab ich mir zwar selbst besorgt, die Freude ist aber trotzdem groß. Ich hab jetzt endlich auch einen abschließbaren Tankdeckel. Was für ein Glück, dass vorgestern bei PFAU der komplette Schlosssatz für ca. 70 Euro ausverkauft war, hab ich doch glatt jede Menge Geld gespart. Ich war nämlich gestern bei meinem örtlichen Teilehändler, und der hat mir alle möglichen abschließbaren Tankdeckelversionen vorgeführt, und es war tatsächlich ein perfekt passender dabei! Und hat mal grad 13 Freuros gekostet. Yeeaaah--h!!!:zustimm: Und dies ist das Modell: Hella PT 11, Artikel 8XY 004 725-001 Abschließbarer Tankdeckel passt für Hijet ...und das ist auch kein Wunder, denn die angegebenen Fahrzeugtypen auf der Packung lesen sich wie ein Karnevals-Umzug. Es sind z. B. dabei: - Audi 50 (10/74-7/78) - Mazda RX7 Diesel (ab 9/87) (boaah - gabs den Wankel auch als Diesel?????) - Datsun Laurel (72-84) - Opel Monza (11/82-8/87) - Vauxhall Senator A (10/84-8/87) - VW 411 (8/69-7/72) :loldev: Helau Alaaf! Na bei so vielen Knallteufeln, da ist Hisel ja in wunderbarer Gesellschaft! Fröhliche Grüße in guter Laune mulxmilx |
WOW! Was für eine Rakete!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
http://hometown.aol.de/Mulxmilx/erwischt.JPGIch habs geschafft! Mansoltesnichfümöglichalten.
Ich bin *geblitzt* worden, war tatsächlich zu schnell, bin mit Hisel auf dem Weg nach Hagen, kurz nach Weihnachten, und gleich hinter Paderborn, bloschnelansonblödenfaschulwagen vorbei, in einer 70er Zone tatsächlich echte 81 km/h gebrettert, sogar abzüglich der Toleranz - mit Hijet Diesel! Ob mich das wohl ärgert? Oder soll ich stolz drauf sein? :kuerbis:mulxmilx |
...zumindest warst du angegurtet und hast nicht teleph....sonst wärst du jetzt glatt vorbestraft..:shock:...aber warum grinst du so auf dem Foto?
Bei der Beweislage (spiegel im Gesicht) kannst du auch auf Freispruch plädieren...wenn die anderen Fotos nicht besser aussehen würde ich wiederspruch einlegen |
Zitat:
Daniel |
....aber das sieht man doch nicht auf dem Foto :supercoo:
(ich fordere schon lange verspiegelte Frontscheiben) |
Tausi !!
Jepp!!
1000mal klick-und-kuck, da lässt das HiJetset-Tagebuch ein fröhlich-dankbares :kuss: für jede/n der tausend Klicker/ und Mittäter/innen springen. DANKE!!! also, auf die nächsten tausend und alle die mitmachen, und überhaupt auf alle tollen und hilfreichen Threads in der Hijet-Serie, und vor allem auf das ganze pfiffige Daihatsu-Forum, und erst recht auf euch, all ihr genialen Daiforisten/innen, dawericheutnoch diesodajene :kaffe: Sekt trinken... euer Martin mulxmilx ------------------ ...aber HISEL dakdakdak krichtrotzemnur DIESEL:tongue: |
Hisel bockt...
Inzwischen weiß ich's: Hisel mag Temperaturen um 0-10 Grad besonders gern, seitdem er einen Thermostat hat, läuft dann richtig supergut.
:snowman: Aber nun haben wir reichlich unter Null. Und da bockt er. Braucht immer zweimal Vorglühen, und danach noch ordentlich Zeit um Power zu haben, sonst - umpf! geht er beim Rangieren beim Losfahren aus. Hat wohl am Anfang nur zehn von seinen 35 PS startklar. Nochmal starten? Gemach. Erst nochmal Vorglühen. Das Spiel hatte ich nun ein paar Tage auf Kurzstrecken, und nun ist langsam die Batterie platt. Gestern Ölwechsel in der Werkstatt, einmal bitte anlassen zum Filter durchspülen, wieder aus, warten, fertig!, bitte anlassen - ouwouwouwouwdak-dak--dak---umpf. :teddy:Nochmal. Ooouw-oooouuw... das wars. Einmal Vorglühen ging grad noch, dann hat mich die Werkstattmannschaft rückwärts rausgeschoben, ho - - - ruck! Dakdakdak, eingekuppelt. Hisel läuft. Heute toure ich wieder, Gegend Darmstadt. Hab noch spät abends die Batterie rausgeholt (mühsam unter viel Gepäck im Heck) und mit ins Haus genommen und nachgeladen. Da lädt aber nicht viel. Die kriegt in Kürze ihr Gnadenbrot. Hoffe, dass sie noch die 800 km Hessentour bei Frost durchhält. - m - |
Bah, da hört man wochenlang nix von mir, und keiner fragt ob die Batterie im Schnee durchgehalten hat. Nagut, klopfichmirselbaufeschulter. Habinzwischneneue.
Demnächst wieder ausführlicher, hatte diversen Ärger mit dem Computer:machkapu:und fahr jetzt wieder drei Tage in die Umgebung von Mr.Hijet (!), Hagen, Alpen(Westf), Duisburg... aber ich wag schon gar nicht auf Begegnung zu hoffen, neulich in Köln gings nicht, und zu allem Unfug hatte ich plötzlich nichtmal mehr Zeit, benrocky in der Nähe von Bonn zu treffen, als ich dort war. Na, wird schon werden. -m- |
Hiho,
naja dann wünsch ich Dir für die zukünftigen Tage weniger Ärger mit dem Compi und das mit einem Treffen klappt schon noch mal, keine Sorge! Das machen wir dann mal :-) Dein Hisel will doch auch gefahren werden, der freut sich doch bestimmt darüber *hehe* Schöne Grüße Thomas |
Das wird schon wieder :-)
Wenn erstmal der Sommer da ist, dann werden wir uns alle schon treffen :) Daniel |
Hisel schmeichelt
Ihr kennt das bestimmt - man möchte glauben dass Autos eine Seele haben.
Mit der alten Batterie hat Hisel in den harten Wintertagen rumgezickt. Durchgehalten zwar, aber nun mit neuer Elektropower gehts doch viel besser. Aber ich krieg fast den Eindruck, der will für seine Bockerei was wieder gut machen und sich quasi bei mir einschleimen - tudochganichnötich.:supercoo: Schon während der frostigen Fahrt ins Hessenland gabs eine tolle Überraschung. Ich hab ja nun seit geraumer Zeit einen prächtig funktionierenden Thermostaten, mit dessen Wirken ich feststellen konnte dass meine Temperaturanzeige nicht richtig geht, sie zeigt heißer an als wirklich ist. Wohl deshalb hatte schon der Vorbesitzer für den Kühlerlüfter einen Handschalter eingebaut, von dem ich im Sommer und Herbst eifrigst Gebrauch machte. Nichtsahnend... Jetzt, in einer frostigen Pinkelpause, ließ ich wegen schlapper Batterie sicherheitshalber den Motor laufen. Und siehe da - das Kühlwasser wurde warm, sehr warm, ging deutlich über die erste rechte Markierung hinaus. Und weil ich darauf im Moment überhaupt nicht achtete (sonst hätte ich längst den Schalter betätigt), erfuhr ich etwas was ich bislang nicht zu träumen wagte: der Thermoschalter sprang von selbst an! Der ist also nicht deaktiviert, sondern nur für Notfälle überbrückt! Sehr schön - und durchaus beruhigend! Und eine Woche später, auf dem Weg nach Hamburg, kam eine kräftige Zugabe: Hisel ist schneller geworden. Er vertrug anstandslos, bei mittlerem Gasfuß, Dauertempo 105 (Tacho 115) statt bislang nur 100. Verbraucht dabei glatte 8 Liter. Das wird er aber nicht oft kriegen, er soll ja schließlich noch etwas länger seine Dienste tun. Und mir auch nicht den Geldbeutel leerlutschen. |
Drei Tage Berlin
...und eine aktuelle Ergänzung: In der kommenden Woche habe ich in BERLIN zu tun.
Bin schon sehr gespannt darauf - denn ich war (peinlich peinlich) seit 1988 nicht mehr da. Es soll Leute geben, die tatsächlich behaupten, seitdem habe sich da was geändert...:blackwhi: Wer hat Lust auf Begegnung? |
und wieder Bayern
Mir scheint, das ganze Daihatsu-Forum schläft sich mühselig durch den elend unaufhörlichen Winter. Ich kriege mich selbst kaum noch warm. :frown: Aber bin wohl kaum der einzige.
Hisel war in der vergangenen Woche in Berlin, Oldenburg und Hamburg. Hat aber keinen interessiert. Hab im Forum extra einen Thread in den allgemeinen Teil der privaten Treffen angelegt ("Begegnung - irgendwann - überall"), da kuckt aber kaum jemand. Na gut, bau ich mir eben Freunde aus Pappe...:| Hisels Salzkruste hab ich heute mal wieder abgespült. Dienstag gehts wieder nach Bayern los, Kasseler Berge undsoweiter. München paar Tage, dann Augsburg und danach Erlangen. In München hab ich auch eMail-Möglichkeit (Wink mit dem Zaunpfahl...) Immerhin: Bis jetzt läuft die Dieseldose prima im Winter. Und wer diesen Winter schafft, hält andere normalere Winter erst recht durch. Ciao - irgendwann sieht man sich vielleicht...:unknown: -m- |
och so ein ärger, hab den beitrag leider nicht gesehen bzw verpasst, bis Hamburg ist es ja nur ne halbe stunde für mich und wenn du nach berlin fährst, dann bist du ja bestimmt A24 gefahren, die führt bei mir quasi ummer ecke vorbei, da hätt ich mich nur auf rastplatz stellen müssen und abwarten, naja schreib einfach mal in deinen tagebuch-thread wenn du mal wieder in HH bist oder wenn du die A24 entlangtackerst, dann fang ich dich mal ab.
sehr schön das dein Diesel gut im Winter läuft, wie siehts eigentlich mit dem Anspringen bei extremen Minusgraden aus, kommt der sofor oder musst du da ein wenig länger orgeln. Das mit der Tempanzeige gibt es bei Daihatsu, wöhl öfter mal, ich denke mal das liegt einfach daran das die Anzeigen ja über temperaturabhängige wiederstände laufen und diese mit der zeit halt netmehr so gut funktionieren. Ich kannte das bis jetzt aber nur von alten Cuores, da denkt man immer die werden zu warm, dabei ist nur die Anzeige falsch, wobei verlassen kann man sich darauf auch nicht, gibt ja auch genug ältere Dais die wirklich zu heiß werden..... Gute fahrt Manu |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo Martin,
du kommst ja mit deinen Hisel ganz schön rum..nun gut mein Hupfel ist ja auch nicht mein Dienstfahrzeug..in meine Ecke kommst wohl nicht vorbei? A72..oder auch A9 ist aber schon etwas weiter weg. Ich würde sogar org. das sie meine Zufahrtstraße zu meiner Schrauberwerkstatt wieder räumen. (siehe Bild1..diese Straße bin ich erst am Freitag noch endlang gefahren..Bild 3 ist dieselbe Straße...nur paar tage früher.. den Berg hoch um die nächste Kurve dann kommt die Stelle von Fotopunkt 1) Bei uns steht heute in der Zeitung das der Winter 1906 bei uns 9 Monate gedauert hat...da brauch ich ja dieses Jahr mich um Sommerreifen nicht kümmern :clowm: . |
Hallo Freunde/innen,
schöne Grüße aus München. Fahrt hierher: Hisel fit wie Turnschuh, offenbar der einzige der diesen Winter mag. Springt auch seit der neuen Batterie immer klaglos an (@Manu). Kasseler Berge? Kaum gemerkt. Okay - eine Spur welliger als Ostfriesland... Die Dose steht jetzt in der Tiefgarage. Ich arbeite tagelang an Steinway-Flügeln. Das klingt ein bisschen anders als Hisels Dakdakdak... @Mario: Kannst du deine schicken Bilder etwas verkleinern? Die sind so riesenhaft, dass ich außer deinem Nummernschild, deinem Lurch und dem Dai-Logo nix zu sehen kriege... Schöne Grüße, bis bald... ach übrigens (nochmal @Manu): In Hamburg bin ich oft, da hab ich meine Wurzeln! Martin |
sag bescheid wenn du wieder in HH bist, würd mich freuen, ich bin allerdings netso der mensch mit dem feinen gehör ->spiele Schlagzeug....
Manu |
Zitat:
...die Bilder verkleinern?...bei mir werden die immer von selbst kleiner..(du solltest auch langsam mal deinen ollen 14" rausschmeißen :meeting:)...grins werde deinen Rat beherzigen |
Zitat:
Wenn ich wieder zu Hause bin, stell ich mal ein Bild von dem hier ein! Und zum "14-Zöller": Toller Tipp, als Daihatsu-Fahrer mit dem richtigen Faible für alles Minimierte sollte man eigentlich die guten alten 14er wieder regenerieren und (vielleicht mit dem Namen "Cuoritor" in Ehren halten - aber ich hab leider keinen mehr:nein: Gruß -m- |
LURCHI ist kult da hab ich ganz viele Comics von......
richtig puristisch á la Cuore wird es aber nur wenn man einen 10-Zoll kassenmonitor in S/W verwendet...... MAnu |
Exkurs: LURCHI fuhr schon vor über 50 Jahren Daihatsu
Hallo! Ich bin wieder zu Hause. Nix Neues über Hisel - gut so!
Also mach ich jetzt das wahr, was ich von München aus ankündigte: Ich stelle ein paar Bilder und Infos von LURCHI, dem Kult-Salamander, ein. Und schnell wird klar, dass der wohl schon damals, 1954, den Daihatsu COPEN kannte, oder doch mindestens vorausahnte...:tongue: ... aber seht selbst! http://hometown.aol.de/Mulxmilx/Lurc...4_im_COPEN.JPG |
Hallo ihr alle.
Nach langer Zeit mal wieder ein Lebenszeichen. Gestern habe ich meine Pfau-Apothekenwinterschlappen (113€/Stk) wieder abziehen und die Sommerdinger draufmachen lassen. Und gleichzeitig eine kleine Reparatur: Mein Auspuff-Endrohr wurde wieder angeschweißt. Ist ja schließlich besser so... aber der Geräuschpegel-Unterschied ist kaum nennenswert... hihihi Montag tourt Hisel wieder, nach Berlin. Fahre im Laufe des Tages die A2 quer durch. Jemand Lust auf Begegnung? |
Ich glaub ich träume...
Hallo.
War mal wieder am Wochenende in Hamburg. Und gestern, vorm Nachhausefahren, da seh ich auf der linken Seite der Buxtehuder Str. ein ganz entzückendes Gefährt: Ein Dreirad-Liefermobil der Marke TEMPO. Klasse aufgemöbelt, knallrot... hach, wie in den 50er Jahren! Unser nächster Gemüsehändler hatte damals so ein Ding in grün. Und dieses Mobil stand nun ganz stilecht in unmittelbarer Nachbarschaft des ehemaligen Hamburg-Harburger TEMPO-Werks. Und ich Esel hab nicht mal angehalten, musste noch was arbeiten, hab gedacht ich komm nochmal wieder und mach Foto. Habichdannabavegessn. Und dann Autobahn nach Süden. Wieder steht mir der Mund offen: kommt mir doch tatsächlich ein alter Subaru Libero entgegen, noch in der bewährten ursprünglichen Knutschkugelform, so wie ich selbst mal einen hatte. Habicheeeeeeewichnichmergesehn, schoganichaufäautobahn. Und das war alles nur die Vorbereitung... So 10, 20 km später seh ich plötzlich vor mir, weit entfernt, eine Fahrzeugrückseite die mir bekannt vorkommt. Ich reib mir die Augen, fahr näher ran - und als ich merk dass das Näher-Ranfahren funktioniert (gelingt mir normalerweise nur bei LKWs) weiß ich dass ich richtig sehe. Vor mir fährt ein HiJet auf der A7. Und seit den 33000 km, die ich mit meinem Hisel nun gefahren bin, hab ich noch NIE einen HiJet auf der Autobahn gesehen. Weiß. 1300 EFI. Schwarze Fensterfolie. Lauenburger Kennzeichen (RZ). Na, bin mal gespannt wer da wohl drinsitzt... Ich fahr von links ran, sehe dass es ein geschlossener Kasten ist (also kein Hupfel-Klon, @Mario...) und seh lässig ne brennende Zigarette rausrauchen. Klempner Röhrichs Stift auf Sonntagsarbeitstrip? Weit gefehlt. In der Dose saßen tatsächlich zwei wunderhübsche Damen, die Fahrerin mit Kippe und türkisem Kopftuch, die Sozia ohne beides. Immerhin: Durch die ganze Lüneburger Heide, bis kurz vor Hannover, wurde Konvoi gefahren, ein, zwei Mal überholt und lustig gegrinst. Und dann dachte ich: jetzt krieg ich vielleicht mal ein geniales Foto. Ein Königreich hätte ich gegeben, meine DigiKam beim Fahren griffbereit zu haben. Ein Bild auf der Autobahn, aus Fahrerperspektive, nach vorn auf die Rückseite eines HiJet - das hätte was gehabt! Oder noch besser: Rückwärts, durch mein Gerümpel und die Heckscheibe durch, ein Blick auf Front und die netten Konterfeis. Wurdeleidaganix ausalledas. Dann bin ich noch mal an ihnen vorbei, wollte sie auf Rasthof Allertal rauswinken. Foto im Stehen. Doch die sind weiter, ich stand allein. Undaswaasdann. Tja, die ganzen netten Bilder müsst ihr euch leider dazudenken....:grosseau: |
tja da hast du einen der seltenen HiJets die es hier wohl geben muss gesehen, ich hab auch RZ am PKW, wohne in Lauenburg und hab noch nie in meinem kurzem bescheidenem Leben, einen Hijet auf der Straße zu Gesicht bekommen.....
Manu |
...da hattest du aber Glück das die mädels nicht volle Pulle gefahren sind...sonst hättest du dich nicht im Windschatten ansaugen können...heftig grins..so einen schöne Begegnung hatte ich noch nicht. (leider)
Dieser Tage hatte ich übrigens auch mal das Vergnügen einen Hijet auf der BAB zu sehen (war mein eigener..wir hatten mal kurz Fahrzeugwechsel gemacht..ich sagte noch vorher...ich fahre vornweg...teste mal wie schnell der geht (meinte aber damit das "fremde Fahrzeug") was sehe ich ...bei Tempo 150 hängt mein Hupfel immer noch im Rückspiegel formatfüllend..ich fragte ihn dann ob er Lebensmüde ist..interessant war zu sehen wie Hupfel ab und an bei Turbulenzen(Seitenwinden)..so um die 30-40 cm versetzt.. |
Jepp, Mario - hab das Glück aber gerne gehabt. Dihamsichwonichrechgetraut. Am Anfang bin ich vorbei, locker mit Hisels 110 (= echte 100) und dann musste ich erstmal lange mit 90 vor ihnen hertuckern. Aber das war erst recht lustig, weil da nämlich wirklich ALLE an uns vorbeigezogen sind.
Später haben sie dann tatsächlich eine Lücke gewagt, sind an mir vorbei, und dann gabs dauerhaft Tacho 100-115. Immerhin. Aber dass dein Hupfel bis Tacho 150 und mehr abfliegt, wundert mich gar nicht. Hisel mit seinen 35 PS schafft mühsam Tacho 120 - aber auch nur wegen der niedrigen Übersetzung und der Überdrehungsgefahr. Mit höher übersetztem 6. Gang würde er auch Dauer 120 laufen. Mein alter Libero (50 PS) war für 140 bekannt. Hat er von mir aber nicht gekriegt. Hab ihn geschont, trotzdem ist der Auspuff andauernd abgeschmolzen. Und dein Hupfel mit deutlich über 60 PS - fahr mit dem mal 10000 km Autobahn. Und wenn er dann richtig zugeritten ist, dann gib ihm 5er-Öl, neuen Luftfilter, Top-Kerzen und Shell-V oder Aral-U. Und dann... huiiiiiii!!!!! Ab auf den Nürburgring!!*) @Manu: In der letzten Mai-Woche bin ich wieder in HH. Mal sehen was sich daten lässt... Grüßlein! --- m --- *) Spoiler nicht vergessen!:jump: |
Klasse Tagebucheinträge. Ich habe schon lange keinen Hijet mehr gesehen (mal von meinem eigenen abgesehen).
Daniel |
...Martin...gutes Öl hat er (sehr gutes sogar..syntetisches) und auserdem zusatz..PMR ceramic..kann ich nur empfehlen..auch fürs Getriebe...Hupfel läuft zunehmend leiser und schneller...jetzt kann man sogar bei Tempo 110 locker Radio hören. PMR fürs Getriebe hat sich auch sehr bewährt...hatte am Anfang beim Fahren Achsgetriebe-geräusche...die sind jetzt völlig weg.
130 und mehr ist auch eine Folge von den größeren Reifen und den breiteren Radstand..dank des größeren Radumfanges stimmt jetzt auch der Tacho ziemlich genau. Schneller wie 130 fahre ich aber trotzdem nicht...erstens wegen der Seitenwindgeschichte...und dann möchte ich ja auch Hupfel´s Herz überleben lassen. |
Ha!! Kleine Entschädigung...
Na o.k.!
Wenn ich schon keine flotten Hijet-Fahrerinnen vor die Linse kriege, lerne ich zumindest draus und hab meine DigiKam dabei. Und prompt, gleich paar Tage später, kriege ich wenigstens einen Trostpreis auf der A2 vor die Augen. Vor mir fährt ein Tieflader mit Anhänger, aus dem mich von hinten das nicht unbedingt geliebte, aber doch wenigstens respektierte Gesicht eines nahen Verwandten, durchdringend anvisiert. Beim näheren Hinsehen bzw. Vorbeifahren stellte ich fest, dass dieser LKW gleich drei Exemplare des Suzuki Carry geladen hatte. Und das konnte ich immerhin im Bilde festhalten - einmal das durchdringende Gesicht, und dann noch einmal eher der Popo, der ja nun dem unsererseits geliebten HiJet-Hintern zum Verwechseln ähnelt. Und dann gabs noch lustiges Hupen und Nebeneinander-Fahren. Während ich überholte, beschleunigte der Lkw-Fahrer, mit typisch unbeweglicher Trucker-Miene, so dass ich erst nach einigen hundert Metern mit Hisels Endgeschwindigkeit 110 an ihm vorbeizog. Hihi --- cool! Unten ist der Link zu 2 Bildern. Gruß --- m --- P.S. Heute gehts mit leicht gehandicaptem Auspuff wieder nach Süddeutschland... http://hometown.aol.de/Mulxmilx/carry-A2-wunstorf.JPG |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.