Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   PROJEKT >160 PS im Charade >SYSTEM UP AND RUNNING< (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11714)

MgEtXtXi 22.08.2005 12:37

so wie ich mir das vorstelle sind die einzigen werte die der ecu von mister cb80 bekommt,
die drehzahl
der druck in der ansaugbrücke
die drosselklappenstellung
und den lambdawert.
eventuell noch ein klopfsensor (wüsst ich aber nicht)
und ich denk mir mal das man da von den serienwerten ziemlich gut ausgehen kann!

Rainer 22.08.2005 12:45

Zitat:

Zitat von MgEtXtXi
so wie ich mir das vorstelle sind die einzigen werte die der ecu von mister cb80 bekommt,
die drehzahl
der druck in der ansaugbrücke
die drosselklappenstellung
und den lambdawert.
eventuell noch ein klopfsensor (wüsst ich aber nicht)
und ich denk mir mal das man da von den serienwerten ziemlich gut ausgehen kann!

Sollte etwa hinkommen, aber überleg mal:

der druck in der ansaugbrücke anderer Druck da andere Ansaugung und andere Drosselklappe
die drosselklappenstellung Andere Drosselklappe, also bei gleichem winkel der öffnung andere menge

MgEtXtXi 22.08.2005 13:24

glaube schon das der serien ecu mit einer anderen luftmenge umgehen kann!
ist ja auch logisch:
dreh den turbodruck rauf und bis 0,9 bar spielt der mapsensor mit (kannst du sogar nachlesen)
natürlich ist mir klar das der serien ecu nicht darauf ausgelegt ist, ich habe nur behauptet das die ausgangsdaten hilfreich wären.
und überleg mal du:
was hat der druck mit der drosselklappenstellung zu tun wohl eher die gepumpte luftmenge...
wenn ich nicht überlegen würde, würde ich wohl kaum fragen an jemanden stellen der sich offensichtlich auskennt.
weiters kann ich auf diverse schnippische antworten verzichten.

gruss aus graz

Rainer 22.08.2005 13:29

War ja nicht böse gemein Mgetxtxi. Sorry

BernhardGTti 22.08.2005 13:40

Rainer bläst zur Copy and Paste Attacke :D :wink:.

Rainer 22.08.2005 13:53

Zitat:

Zitat von BernhardGTti
Rainer bläst zur Copy and Paste Attacke :D :wink:.

WIESO? Ich wollts ja bloss klarstellen

Hab übrigens gestern dass gesehen was Georg von deinem Auto übrig gelassen hat ;) *ggg*

Sieht ja voll Krass aus, vor allem der Luftfilter, ich dachte ich seh nicht richtig (so in live und so) *ggg*

Aber auch ohne Räder und Getriebe macht er sich gut! ;)

BernhardGTti 22.08.2005 13:57

Georg veröffentlicht dann hier eh Fotos vom Autoumbau bei mir, bin schon gespannt!

Mein Mechaniker (ehemaliger :evil: ab jetzt!!) hat scheinbar nicht wirklich ordentlich gearbeitet, gut dass mein Auto jetzt in sicheren Händen ist!

Hoffe ich haltmal :D.

Rainer 22.08.2005 14:54

Also beim Unterboden schutz wurde WIRKLICH schwer gepfuscht bei deinem Charade :(

Aber gestern war er schon RICHTIG sauber untenrum, da hat Georg wirklich erstklassige arbeit geleistet.

Ich denke dein ehemaliger Mechaniker hat einfach irgend einen billigen Unterbodenschutz draufgeknallt und hat ihn entweder vorher nicht gewaschen den Unterboden bzw. hat er den Unterbodenschutz vielleicht auf das nasse Auto aufgetragen.

Abgesehen davon hat er ja nicht einmal die vorderen innenkotflügel rausgenommen beim Unterbodenschutz auftragen....

JapanTurbo 30.08.2005 14:11

so kleines Update:
Steuergerät geht diese Woche aus Australien weg :yau:

georg

BernhardGTti 30.08.2005 14:24

Woher hast dus? bbs.daihard?

JapanTurbo 30.08.2005 14:28

Zitat:

Zitat von BernhardGTti
Woher hast dus?

http://www.garmin.de/Photos/City-Nav...Australien.png
:D

finix 30.08.2005 21:15

so jetzt mal alles nachgelesen...........

bin echt schon gespannt auf deinen "monster GTti"
der muss ja echt böse abgehn
bin gespannt auf Vmax ung. *g* und von 0-100 zeit...

nur soviel kraft muss auch mal wieder auf die räder bringen....aber i bin ma sicher du hast da schon an was breites gedacht stimmts *g*

also dann viel spaß am basteln und schrauben

ciao

JapanTurbo 05.09.2005 07:40

So, am Wochenende hab ich mich mal um den Ansaugakrümmer/ Drosselklappe gekümmert.
"Problem" ist , dass das orig. Drosselklappengehäuse sehr klein ist (eigentlich schon für die original Leistung)

hier ein Vergleich zur "neuen" Drossellappe von einem HC Motor:

http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/TB.JPG

Innendurchmesser CB80 = 34mm, HC= 45 (der HD hat 50mm)


Natürlich muss auch der Ansaugkrümmer angepasst werden.
Für die 45er KLappe reichts vorerst den vorhandenen Krümmer auszufräsen, und den abgeschnittenen Flansch vom HC- Krümmer draufzuschweissen.

Hier der Unterschied zw. original und grob ausgefräst:

http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/vergleich.JPG

Nach dem Anschweissen den Flansches werde ich das noch feinfräsen.

fotos folgen....


georg

klasse08-15 05.09.2005 09:11

verschiebst du damit nicht das problem nur ein wenig richtung brennraum?
weil durch den kleinen durchmesser muss die luft doch trotzdem durch und das geht nur bei gleicher menge mit mehr druck, der ja festliegt (ladedruck)

gruß klasse

JapanTurbo 05.09.2005 09:27

@ Klasse

Versteh deine Frage nicht !?

georg

klasse08-15 05.09.2005 10:37

du siehst doch die drosselklappe als zu eng an
heißt damit der motor mehr luft kriegt, muss man diesen motor mit mehr ladedruck füttern, was nicht uneingeschränkt geht
du willst doch nun zusätzlich zum erhöhtem ladedruck auch eine größere durchlassöffnung (drosselklappe) einsetzen, damit kann mehr luft durchströmen kann

nun ist das ja nicht die einzige engstelle
wie ich sehe, ist der ansaugkrümmer am einlass auch sehr dünn, wahrscheinlich ebenso dünn wie das alte droselklappengehäuse
und damit hast du den ungewünschten staueffekt nun auch, nur halt etwas näher am brennraum, was dir aber nix nützt

eigentlich müsstest du den gesamten ansaugkrümmer bearbeiten
also wenn man den originalen als ideal an sieht, in hinblick auf die das größenverhältnis zwischen einlasstück und der 3 einzelnen krümmerrohre
so müsstest du den einlass auf die neue drosselklappe erweitern und die drei einzelnen rohre im verhältnis auch erweitern

hierbei musst du aber beachten, dass ein z.b. 40mm durchmesser großer einlass nicht 3 mal (40 : 3 =) 13,33mm einlässen entspricht

guß klasse

JapanTurbo 05.09.2005 11:35

also die Drosselklappe ist die engste Stelle beim GTti.
Der Ansuagkrümmer natürlich auch.
Wenn du dir das 2te Fenster ansiehst ist links ein originaler Ansaugkrümmer (bzw, ein abgeschittenes Teil davon) , und rechts bereits der bearbeitete.
Eine grössere DK den Motor bei hoher Drehzahl/Ladedruck leichter atmen.
Dazu muss der Turbo weniger "Pumparbeit" leisten was bei gleichem Ladedruck mehr Leistung und kleineres Turboloch bedeutet.

georg

klasse08-15 05.09.2005 12:07

ahh jetzt sehe ich erst auf dem zweiten foto, dass ja der komplette durchlass jetzt größer ist
ich dachte erst, dass dort immernoch eine rohrverjüngung ist
aber nein, es geht sofort in den stauraum durch
danke für die aufklärung

gruß klasse

mod 05.09.2005 16:29

die hc drosselklappe ist reduziert die hd dagegen ist größer im innendurchmesser

Rainer 05.09.2005 20:03

WOW. GEIIIIIIIIL, DAS ist echter Leistungsschub!!!

Aber ich schließe auch daraus dass Sabine noch "im ganzen" ist dass du die Zeit findest am Charade zu basteln und hilft dir sicher beim "beruhigen" *gg*

Offiziell hast ja noch knapp 1 Woche! ;)


Alles gute euch beiden! :)

JapanTurbo 05.09.2005 20:11

@ Rainer

a) ja

b) ja


c) DANKE

georg :D

finix 06.09.2005 20:07

ich wünsche euch 2 auch alles gute mit dem "kleinen"

hoffentlich sieht er eher deiner frau ähnlich LOL

ciao werner

echt_weg 14.09.2005 17:22

klingt echt nach nem guten konzept bin gespannt was draus wird

JapanTurbo 24.09.2005 20:30

Nach einer kurzen Unterbrechung wegen der Geburt von Japanturbo Junior :D :D bin ich wieder mal zm arbeiten gekommen!

Der Anauagkrümmer ist jetzt mit WIG fertiggeschweisst.
http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/Kruemmer.JPG

Damit es auch *bling bling* macht hab ich auch ein wenig darüber poliert..


Zum Turbo

Zum Bau eines Krümmer für den T25 hab ich zuwenig Zeit, daher hab ich "schnell" mal ein Hybriden gebaut.
Zum Wuchten gings dann zur Turbowerkstatt.
Die haben die modernste Maschine in Österreich (Turbo wird hier zusammengebaut gewchtet)

hier ein Foto nach dem erstem Lauf (ungewuchtet)

http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/wuchten.JPG

hier der Ausdruck fertiggewuchtet (3 Durchgänge):

http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/diagramm.JPG

das zeigt wie wichtig es ist, immer wuchten zulassen.


Es gibt noch eine Neuerung im Projekt, die originalen (295 cc) Düsen fliegen raus, stattdessen kommen 370 cc Düsen rein,
Das deswegen, weil die originalen zu klein werden und auf fast 100 % laufen (duty cycle genannt)


georg

taz 25.09.2005 11:49

schööööööönnnnnn

JapanTurbo 25.09.2005 15:20

so weiter geht´s.....

hier sind die 370er Düsen bereits eingebaut:

http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/370.JPG

die Ansuagbrücke samt Drosselklappe:

http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/bruecke.JPG

und dieses ganze zeug kommt nicht mehr ins Fahrzeug :eek: :D

http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/useless.JPG

das ist :
Ansaugbrücke und Drosselklappe
kompeltterMotorkabeklbaum
einspritzdüsen
Zündspule und Ignitor
ECU
Mapsensor und co...
Ladedruckregelventil
.......

to be continued .....


georg :)

kiter 25.09.2005 16:29

was hast du jetzt eigentlich außer der andren drosselklappe noch wechseln müssen damit das ganze wieder funktioniert? muss man da noch was am kabelbaum ändern oder is das egal un die drosselklappe passt auf den original kabelbaum?

da ich ja weiß das du ein frei programmierbares steuergerät einbauen willst gleich die nächste frage dazu: würde sich die andre drosselkalppe auch mit nem CB 80 steuergerät vertragen?

JapanTurbo 25.09.2005 16:43

also der komplette Motokabelabum (im untersten Bild) kommt komplett weg und wid durch einen selbst gebauten ersetzt.
Der Stecker der TK passt vom 1,3, l HC Charade, die Stecker von den Einspritzdüsen sind vom NIssan 200SX.
Hier steht mir ein Tag löten bevor (ich hab schon meterweise Isolierband/ Schrumpfschlauch gekauft)

wie das mit der TK und original ECU ausschaut weiss ich nicht...

georg

mtknight 25.09.2005 17:16

@Georg

du hast ja vorher auch einen Hybridturbo drinnen gehabt,oder`?
würdest du den verkaufen?

Was haltest du von der Idee von Taz mit dem Ford Turbo(@Hybrid Beitrag),
ist ja der gleiche Turbo wie der vom Mazda, auch ein IHI RHB5 VQ14?

JapanTurbo 25.09.2005 17:28

Zitat:

Zitat von mtknight
@Georg

du hast ja vorher auch einen Hybridturbo drinnen gehabt,oder`?
würdest du den verkaufen?

Was haltest du von der Idee von Taz mit dem Ford Turbo(@Hybrid Beitrag),
ist ja der gleiche Turbo wie der vom Mazda, auch ein IHI RHB5 VQ14?

sorry, mein letzter ist schon weg, deswegen hab ich einen neuen gebastelt!

Zum Probe Turbo kann ich nichts sagen weil ich den noch nie gesehen habm kann mir aber nicht vorstellen warum der ned gehen soll...


georg

power-gamer 25.09.2005 23:31

das is ja mal nen echtes hammerprojekt!

wahnsinn... :eek:

taz 29.09.2005 00:28

@georg
sehr schön, continue faster!!!

geh ich recht in der annahme, wenn die stecker der einspritzdüsen von nissan sind, dann sind die düsen auch für einen nissan gedacht, oder?

ps:
hab neulich mal ein foto von dir gesehen, mit einem land rover t-shirt an.
hast auch die rover, land rover, jaguar extrem schrauberei durchgemacht, hmm? dann ist mir das schon klar, daß dir in deinem leben was fehlt :scherzke:

JapanTurbo 29.09.2005 07:05

@ jo wir waren auch land / rover und vetragshändler....

das shirt ist ein land-rAver :-)

düsen sind vom ca18det nissan

georg

taz 29.09.2005 10:54

dann kennst du dich ja bestens mit dem "preisgekrönten K-MOTOR" aus. :lol:

was anderes, ich vermisse bei deinem umbau einen einstellbaren kraftstoffdruckregler und eine große benzinpumpe. willst erstmal probieren, ob die kraftstoffmenge ausreicht???

BernhardGTti 29.09.2005 11:04

Ich vermisse beim Umbau am meisten Allrad, denke nicht dass der Kampfzwerg die Leistung noch irgendwie auf die Straße bringen kann mit Frontantrieb. :(

JapanTurbo 30.09.2005 17:42

so heute hab ich einen Boostcontroller eingebaut.Nämlich einen Greddy Profec A.
Das Steuergerät hat zwar einen Bosstcontroller eingebaut, jedcoh eben nur auf einen fixen WErt bzw Kurve (erweiterbar mit einem Schalter auf einen 2ten boostlevel oder kurve)
Ich möcht mich da mit dem Druck aber mehr "spielen" deswegen der extra controller.
Eingabeut hab ich ihn im Ascher (jetzt hat der auch mal eine Verwendung ;-) )

http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/greddy.JPG

btw. der Ascher ist steinhart, kaum zu sägen schleifen :(

georg

kiter 30.09.2005 18:10

da bin ich ja mal gespannt... ich glaub ich werde tränen in den augen un die hose nass haben wenn du das auto fertig hast und wir die erste runde zusammen gedreht haben ;)

taz 30.09.2005 19:34

du wirst begeistert sein, von dem konstantem ladedruck.

master_merlin 14.10.2005 14:43

Fettes Teil!!
 
hallo leute!!

ich habe mir vor kurzen auch einen gtti zugelegt und ich habe durch euch mehrere inspirationen bekommen wie man den gtti zu mehr kraft verhilft aber wie sieht es aus mit der verzoegerung?
habt ihr vielleicht ein paar tipps welche rennsport bremens man hier einbauen kann und auch vielleicht wo man sie kaeuflich erweben kann?

lg

master merlin

JapanTurbo 17.10.2005 16:31

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ENDLICH !!!!!!!!!

da das Stuergerät einmal nach australien zurückgegegangen ist weil unsere Postler zu unfähig waren ist es heute endlich angekommen. :D :D

so schaut das aus:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.