Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   An alle L251 Fahrer, wichtig !!! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11170)

mike.hodel 25.06.2005 17:29

Was soll ich dann sagen ???

Meiner ist vom Juli 2003 .
Ich würde mich über die Geräuschdatei sehr freuen :

hodelmichael@bluewin.ch


Grüsse

Mike

dierek 25.06.2005 18:20

Also auch wenns ein wenig familiäre Schadenfreude ist, gut das Ich keinen L251 mehr habe, den hat ja jetzt meine Ex, damit hat sich dieses Problem für mich erledigt.

Simon 25.06.2005 22:19

Appropos Antriebswelle !

Bei meinem L7 Bj 99 ist schon die dritte Antriebswelle verbaut !
Seit her mache ich keine Kaverlier Starts mehr !!!

Ich habe es auch über ein klackern beim Gasgeben bemerkt.
Allerdings hatte ich auch mal das kuriose Ereignis Straßensplit in dem Blech bei der Bremse zu haben, als ich Kurven gefahren bin, hat es immer ein schleifendes Geräusch gegeben was mich immer an die zwei Antriebswellen davor erinnerte. Also immer langsam anfahren, die Antriebswellen danken es euch !

Gruß Simon

mike.hodel 26.06.2005 18:47

Das scheint ja wirklich ein Problem zu sein :roll:

Hat sich schonmal jemand von Euch die Aussengelenke angeschaut ?? Ich habe da den leisen Verdacht, dass da nicht genügend Schmierfett reingekommen ist . In dem Fall wäre das ne Kleinigkeit .
Ich werde mir auf jeden Fall die Schmierpackungen nächsten Monat bei der 1. AU des Kleinen, anschauen .
Ich gebe dann hier wieder den Senf dazu ab :D

lexxus 26.06.2005 19:55

gibt es sowas denn beim L5 auch?

*grübel* bisher ist nix zu hören- hat jetzt 108000 runter... kennt das jemand also?

Q_Big 26.06.2005 20:26

Das Problem sollte eigentlich nicht grundlos entstehen. Meistens gibt es diese Probleme erst bei undichten Achsmanchetten. Dann fehlt Fett und das Gelenk läuft trocken.
Beim L5 würde ich daher regelmäßig die Manchetten prüfen. Rechtzeitig gewechselt sollte dies kein Problem sein.
Das die Gelneke bei Kavaliersstarts, Ausparken, etc kaputt gehen, kenne ich eigentlich nur bei Autos mit weit über 100Ps....
Insofern würde ich bei L251 auch eher auf Konstruktionsfehler oder Fettmangel tippen.
Denn nach nichtmal 30000km sollte ein Gelenk keinesfalls platt sein!

Reisschüsselfahrer 26.06.2005 20:30

ich hab als ich die kupplung gemacht hab die bälge über den gelänken gleich mit gemacht, weil ich eh die antriebswellen draußen hatte, ich schon ne ganz schone arbeit, vorallem wenn sich der sprengring verhackt und man die welle net aus dem gelenk gezogen bekommet, vom materialaufwand ist es nur sehr wenig

ich glaub eine manschette und fett und klammern kostet für eine seite um die 10 €, aber die arbeit brauch schon so seine zeit.
Ich würde das nur machen wenn entweder eine manschette beschädigt ist, also fett aus bzw dreck ins gelenk kommt oder wenn man die antriebswellen eh draußen hat, weil man den motor für irgendwas draußen hat.
Manu

Q_Big 26.06.2005 20:35

Das meine ich ja mit "regelmäßig prüfen" Im Schadensfalle dann ersetzen. :-)

MeisterPetz 27.06.2005 15:00

Kanns nicht auch daran liegen, dass die Gelenke nicht für die Reifen konzipiert sind, die hier teilweise gefahren werden? Die Serienreifen neigen durchaus zum durchdrehen, wenn man etwas forcierter anfährt. Wenn man breitere Reifen mit mehr Haftung drauftut, wird die ganze Kraft auf die Gelenke wirken. Dafür werden sie einfach nicht ausgelegt sein, könnte ich mir vorstellen.

klasse08-15 27.06.2005 16:07

@meister petz

halte ich für mindestens mitschuldig
frage mich grad, warum ich nicht darauf gekommen bin.... :gruebel:

aber eines hinkt an deiner überlegung
bulldog hat glaube ich originale reifen drauf :(

gruß klasse

MeisterPetz 27.06.2005 16:25

Achso, ich dachte, ich wäre der einzige, der noch mit Serienbereifung fährt. ;)

benrocky 27.06.2005 16:30

Hallo,
könnte schon sein, dass es daran liegt, aber ich glaube das eher weniger. Weil das gleiche ist auch bei dem L7 das man die Reifen relativ leicht zum durchdrehen bekommt (zumindest die Originalbereifung) wenn man ziemlich zügig anfährt.

Das liegt aber weniger an den Reifen als viel mehr an dem geringen Gewicht des Cuore. Der Motor ist schon ziemlich gut und auf Zack und hat keinerlei Probleme mit dem niedrigen Gewicht des Autos.

Schöne Grüße
Thomas

MeisterPetz 27.06.2005 16:46

Beim L251 ist ja im Vergleich zuum L7 doch etwas mehr gespart worden, zB beim Stabilisator. Kann ja sein, dass die Wellen oder Gelenke auch etwas schwächer ausgelegt sind. Weiss jemand ob der L7 und der L251 unterschiedliche oder gleiche Teile im Antrieb haben?

Bulldog17 27.06.2005 16:46

Jep, ich fahre noch die original Reifen, aber nicht mehr lang, will mir auch bessere Felgen holen, ausserdem sind die Standartreifen auch nicht das wahre, bei allen der 4 Reifen ist zum Wagen äusseren schon eine fast glatte Ebene zu sehen, das ist auch nicht normal (hat mir der Reifenhändler gesagt), und schon garnicht nach nem gutem Jahr.

MeisterPetz 27.06.2005 16:59

Hmm..da würde ich nicht die Reifen verantwortlich machen, sondern da ist was am Fahrwerk (Spur oder Sturz) nicht richtig eingestellt. Würde ich vorher mal prüfen lassen, nicht dass du die neuen Reifen auch innerhalb eines Jahres abfährst.

klasse08-15 27.06.2005 17:56

wirklich alle vier reifen?
hast du mal durchgetauscht?
weil meist stimmt der sturz oder die spur an den vorderrädern nicht, wenn sowas nicht auftritt
aber hinten?

klingt für mich doch eher nach extremer fahrweise....

gruß klasse

benrocky 27.06.2005 21:28

Hi,
ja das klingt es für mich auch. Weil nach einem Jahr dürfte es nicht sein, woran es noch liegen könnte, wäre ggf. ein falscher (zu hoher oder zu niedriger) Luftdruck in den Reifen.

Schöne Grüße
Thomas

Inday 28.06.2005 09:59

So Jungs, sagt mal wieder was Positives über den L251. :ja:


Sagt, dass der L251 einfach Spitze ist, denn ich bin mir wieder ernsthaft am überlegen, ob ich mir doch noch den L251 zulegen soll. :bindafür:

Ich brauche dafür noch den letzten Kick, bevor ich zu meinem Händler gehe und .... :-)

Gruss, Inday

benrocky 28.06.2005 10:06

[OFFTOPIC AN]

Hi,
ja das kann ich machen!
Der L251 ist ein sehr schön zu fahrendes Auto und es macht jeden Tag aufs Neue Spaß darin einzusteigen und damit durch die Gegend zu cruisen, egal ob 10km bis zum nächsten Ort oder in die Stadt oder 500km zum Mike in die Schweiz *hehe*

Denke jedes Auto hat Vor- und Nachteile, aber ich bin mit meinem sehr zufrieden und würde mir den L251 auch wieder kaufen. Kann Dir auch sagen, dass der Wagen wirklich zuverlässig ist und ich mit über 51.000km noch überhaupt nix dran hatte... hab lediglich den Service immer regelmäßig machen lassen, was aber auch nicht so teuer war bisher.
So bleibt auch mehr Geld für andere Dinge oder um das Wägelchen mit Zubehör auszustatten, woran man dann seine Freude noch steigern kann *hehe*

Also Fazit: es ist ein gutes und zuverlässiges Auto, worin man viel (Fahr)Spaß hat!

Hoffe, das hat Dir geholfen *lol*

Schöne Grüße
Thomas

[OFFTOPIC AUS]

Chrigel 28.06.2005 11:51

Ich schliess' mich Benrocky an.
Ich musste bis jetzt nichts an meinem L251 aussetzen. Obwohl mein Vorgänger wahrscheinlich saumässig damit umgegangen ist. Z.B. Erde in den Radkästen. Der Trottel hat den tiefergelegten L251 "S" tatsächlich über nen Feldweg gejagt.

Das einzige was mir nicht so passt ist die Gangschaltung. Sie ist schon sehr hakelig/rührig. Kann sein dass mein verblödeter Vorbesitzer da auch seinen Beitrag geleistet hat... :roll: .

Ist aber alles nicht so schlimm. Ich mag den Cuore jeden Tag mehr. Jetzt im Sommer ist die Klima einfach klasse.

Reisschüsselfahrer 28.06.2005 20:59

was mich am L251 stört, wo selbst mein L501 besser ist:

1. Gangschaltung
2. dem Fahrwerk fehlt der Stabi
3. unpräzize Lenkung

aber damit kann man gut leben, es fällt am anfang zwar extrem auf aber man gewöhnt sich auch schnell daran, trotzdem würd es den L501 neu geben und den L251 auch, ich würd nen L501 kaufen (zum L701 hab ich leider keinen vergleich bin noch keinen gefahren...

MAnu

dierek 28.06.2005 21:02

Nach wie vor bin ich der Meinung, das das Serienfahrwerk des 251 eine Fehlentwicklung ist, sorry ich bin echt Dai Fan, aber das ist echt mieß wie der Kleine mit Serienfahrwerk liegt, das reicht noch nicht mal zum Stadtauto.

Wenns dann mit Stabi nachgerüstet ist, ist es schon ok, ich kann nicht verstehen, warum die Stabis nicht per Rückruf, oder per Nachrüstung bei Inspektionen nachgerüstet wird, und zwar ohne extrakosten für die Besitzer.

Reisschüsselfahrer 28.06.2005 21:05

find ich auch schade

MAnu

straubi 28.06.2005 21:24

wo wir eh grad anschweifen. wie "gut" hält denn der 251 seine 160 im 5. gang auf gerader strecke (oder leicht bergauf und bergab) ohne wind?

Hagamon 28.06.2005 21:37

die hält er bestens.... zur not wird halt in den 4. geschaltet, dann gehts auch an (leichteren) bergen. und ansosnten mit den perfekten bedingungen sind auch 190 auf der ebene drin, habs ewig net geglaubt/hinbekommen .. aber jetzt tuts :D (A8 beim Flughafen Stuttgart !! )
CuoreMP376 hat das glaub zuerst hinbekommen .. und hier vermeldet, der kann da noch mehr zu sagen - denke ich :D

straubi 28.06.2005 21:41

gut gut. falls das mit den spritpreisen weiter so bergauf geht könnte man ja notfalls vom ürf auf den 251 umsteigen- bei dem ist meine reisegeschwindgkeit auch immer 160 :)

edit: ich seh grad euren verbrauch bei autobahnfahrten- da kann ich wohl doch weiter den ürf fahren :)

benrocky 28.06.2005 21:48

Das hält der ganz gut, wenn Du diese Kriterien berücksichtigst. Mit Gegenwind wirds was schwieriger, aber entweder mehr Gas geben oder den vierten nehmen. Wobei der auch net so stark abfällt, vielleicht so bis 150 oder so.

Schöne Grüße
Thomas

CuoreMP376 29.06.2005 22:58

@hagamon:
*ggg* wir sollten uns mal treffen...

Jo, der L251 läuft schon gut. Die 160 bergauf zu halten ist allerdings nur im vierten Gang möglich.
Auf der Ebene sind lt.Tacho so knappe 190 drin, bergab hab ich schon geschätzte 210 geschafft, da beginne aber selbst ich zu schwitzen!!

Gruß MArtin

Hagamon 29.06.2005 23:21

@CuoreMP376 wegen mir gern.. . wenn mein chefe net dazwischengefunkt hätt wäre ich ja schon auf dem stuttgartinternen treffen dabei gewesen, bin für fast alles zu haben, zumal in 2einhalb wochen semesterferien sind und ich j hier in der region rumhänge :D dann kann ich die genialen umbauten mir mal live ankucken...

MeisterPetz 30.06.2005 09:23

Zitat:

Zitat von dierek
Nach wie vor bin ich der Meinung, das das Serienfahrwerk des 251 eine Fehlentwicklung ist, sorry ich bin echt Dai Fan, aber das ist echt mieß wie der Kleine mit Serienfahrwerk liegt, das reicht noch nicht mal zum Stadtauto.

Wer jetzt neu kauft hat doch den Stabi drinnen, oder? Ansonsten würde ich beim Neuwagenkauf einen Einbau des Stabis ohne Bezahlung der Arbeitszeit aushandeln. Ansonsten meine ich auch, dass das Serienfahrwerk der Fahrleistung des Autos nicht angemessen ist. Ein Gutes hat es allerdings, nämlich dass man durch die gezwungenermaßen langsamen Kurvenfahrten zur allgemeinen Verkehrsberuhigung beiträgt. ;)

Chrigel 30.06.2005 10:47

Zitat:

Zitat von MeisterPetz
Zitat:

Zitat von dierek
Nach wie vor bin ich der Meinung, das das Serienfahrwerk des 251 eine Fehlentwicklung ist, sorry ich bin echt Dai Fan, aber das ist echt mieß wie der Kleine mit Serienfahrwerk liegt, das reicht noch nicht mal zum Stadtauto.

Wer jetzt neu kauft hat doch den Stabi drinnen, oder? Ansonsten würde ich beim Neuwagenkauf einen Einbau des Stabis ohne Bezahlung der Arbeitszeit aushandeln. Ansonsten meine ich auch, dass das Serienfahrwerk der Fahrleistung des Autos nicht angemessen ist. Ein Gutes hat es allerdings, nämlich dass man durch die gezwungenermaßen langsamen Kurvenfahrten zur allgemeinen Verkehrsberuhigung beiträgt. ;)

Jawoll. Mein L251 "S" mit Erstzulassung 08/04 hat Stabis drin. Das konnte mir Mike mitteilen, als ich bei ihm war.

Die Tieferlegung des Fahrwerks bringt wahrscheinlich schon eine deutliche Verbesserung. Ist zwar ein bisschen hart, aber eben - man fährt damit ja auch nicht ein Paris-Dakar.

Über das Original-Fahrwerk kann ich nichts sagen. Kenn ich nicht. Habe aber überall nicht so Gutes gehört.

Ach ja, Das fand ich noch fein: Wenn man den Cuore "S" kauft, der werksgetunt ist, erhält man alle Original-Teile dazu. Ich hab also noch die Original Federn und den Original Auspuff in 'ner Schachtel erhalten.

Inday 30.06.2005 11:08

Gibt's den L251 "S" überhaupt noch? Ich kann ihn auf Dai CH nicht mehr finden. Nur noch als Eco Top und den "normalen" L251.

Gruss, Inday

MeisterPetz 30.06.2005 12:26

Zitat:

Zitat von Chrigel
Jawoll. Mein L251 "S" mit Erstzulassung 08/04 hat Stabis drin. Das konnte mir Mike mitteilen, als ich bei ihm war.

Meiner mit Erstzulassung 11/04 nicht. :( Da sollte Daihatsu bei Fahrzeugen, die nach zB Mai 04 oder Mitte das Jahres 04 verkauft wurden, schon gratis nachrüsten.

Chrigel 30.06.2005 12:36

@Inday

Hmm, ich denk' den sollte es schon noch geben - obwohl ich auch nichts bei Dai.ch gefunden hab. Ausser bei der Bildergalerie. Dort ist er drin. Man erkennt den "S" daran sehr gut, dass es ein 3-Türer ist.

Ich finde es genial von Daihatsu, dass sie eine werksgetunte Sport-Version anbieten die tatsächlich genau soviel kostet wie der normale.

Das erreichen sie damit, dass der "S" ein paar Sachen nicht hat, die der normale bietet:

- nur 3 Türen
- für die hinteren Plätze keine Lautsprecher
- vielleicht noch was anderes... weiss nicht?

Hingegen hat der "S" dafür:

- Alufelgen
- Tiefergelegt
- Doppel-Auspuff

benrocky 30.06.2005 14:25

Hallo,
also für Deutschland bin ich mir nicht sicher, dass diese mit dem Stabilisator ausgerüstet werden. Soviel ich weiß ist es hier nicht so. Also gibts auch keine Gratis-Nachrüstung.

Schöne Grüße
Thomas

Inday 30.06.2005 14:28

Zitat:

Zitat von Chrigel

Hingegen hat der "S" dafür:

- Alufelgen
- Tiefergelegt
- Doppel-Auspuff

Und Stabi?

Gruss, Inday

Chrigel 30.06.2005 16:04

Zitat:

Zitat von Inday
Zitat:

Zitat von Chrigel

Hingegen hat der "S" dafür:

- Alufelgen
- Tiefergelegt
- Doppel-Auspuff

Und Stabi?

Gruss, Inday

Ich weiss nicht ob das "S" spezifisch ist. Jedenfalls hat Mike nachgeschaut und gesagt, dass meiner den Stabi drinn hat.
Musst vielleicht mal ihn fragen. Er hat ja einen "Blue-Edition" oder so ähnlich. Mit 4 Türen. Der hatte glaub' ich den Stabi auch von Anfang an drin.

Übrigens habe ich nochmal bei dai.ch nachgeschaut. Der 3-Türer in der Bildergalerie hat Stahlfelgen. Kann also irgendwie doch nicht die "S" Version sein :?:

MeisterPetz 01.07.2005 14:49

Mike hat ihn sich nachgerüstet. Gibt hier einen Thread mit Bildern vom Einbau.

blackmagic II 03.07.2005 00:43

also meiner ist jetzt 2 monate alt und ich hab schon ueber 5000km runter ich hab gar nicht's ! naja weer weis vieleicht wars die erste reihe

LuaNova 03.07.2005 06:25

Bin ein paarmal (wegen dem Thread hier) mit meinem L251 mit volleingeschlagenden Rädern losgefahren, bei mir "klackert" nichts. Weder links- noch rechtsrum.
Habe 20.000 km runter und die Serienbereifung/Stahlfelgen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.