Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Projekt Charade G10 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11059)

wissi 13.06.2005 22:40

Hey, Petra hat doch auch noch ihren L7!

Den kannst Du doch nicht unterschlagen! ;-)

klasse08-15 13.06.2005 23:00

ihr vergesst die anhängelast :D :wink:
dann kommt es hin
vielleicht is euch bei eurer rechnung noch aufgefallen, das die achslasten nur bei leergewicht einhaltbar wären :wink:

gruß klasse

Rainer 14.06.2005 06:24

@Klasse

Ja schon, aber warum unterscheidet sich die plakette von den Papieren??
Naja, vielleicht kann mir das wer von Daihatsu Österreich verraten, werde bei gelegenheit mal fragen!

klasse08-15 14.06.2005 16:38

im zweifelsfall würde ich dem typenschild im auto trauen, scheint ja original zu sein und damit von dai. in japan montiert
da ist die fehlerwahrscheinlichkeit am geringsten...

jedoch können es auch die technisch möglichen achslasten sein und deutschland/österreich fordert andere sicherheiten oder lastverteilungen, was sich aber mit der zeit geändert hat
allerdings ist das ein reiner gedankengang von mir, denn grundsätzlich sollten die zahlen genau stimmen

was steht denn im brief zur anhängelast drin?

gruß klasse

Rainer 23.06.2005 23:41

@Stephan (runabout)

ICH hoffe auch dass sich unsere beiden G10 mal "beschnuppern" dürfen!

Bin auch schon fleissig am teile organisieren :D

Die ersten Sachen für den Motor sind schon da, Dichtungen, schläuche, und sowas halt, bis jetzt sinds 280,- Euro Material (NUR für den Motor OHNE Flüssigkeiten wie ÖLe usw.), es ist aber noch nicht alles da, naja, how ever, er bekommt eine KOMPLETTE Motorrevision inkl. komplett neuem Kühlsystem, dass heisst ALLES was nicht der Motorblock ist und das mit Wasser in verbindung kommt wird getauscht. (Kühler, Thermostat, Schläuche, Wasserpumpe,....) der kleine wird sich danach fühlen wie neu geboren :D (nebst überarbeitetem Zylinderkopf, neuen Kolbendichtringen und eventuell neuen Kurbelwellenlagern, mal schauen wie's der Kurbelwelle geht, und keine Angst, ihr werdet von den Foto nicht verschont bleiben ;)

Gonzo 24.06.2005 06:19

Hallo Rainer,
ein KFZ Meister hat mir mal den Tip gegeben: wenn du den Kopf bearbeitest und die Kolben wechselst solltest du auch immer die Lagerschalen der Kurbelwelle machen, denn die sind dann immer der Schwachpunkt in deinem Motor (erhöhter Arbeitsdruck durch Planen und Bearbeiten des Kopfes)

Rainer 24.06.2005 06:37

Hey Gonzo

Ja, ich weiß, aber nachdem ich sowieso die Kurbelwelle ausbauen muss um die Kolben "auszufädeln" wird die Kurbelwelle und die Lager sowieso kontrolliert :)

Wuchten ist leider nicht bei der 3 Zylinder Kurbelwelle, zu aufwendig, und zu teuer.

JapanTurbo 24.06.2005 09:49

Zitat:

Zitat von Rainer

Wuchten ist leider nicht bei der 3 Zylinder Kurbelwelle, zu aufwendig, und zu teuer.

Stimmt, das gute daran ist, dass Daihatsu aber hier schon (im Gegensatz zu manchen anderen Herstellern) recht ordentlich gearbeitet hat !

georg

Rainer 24.06.2005 11:31

Zitat:

Zitat von JapanTurbo
Zitat:

Zitat von Rainer

Wuchten ist leider nicht bei der 3 Zylinder Kurbelwelle, zu aufwendig, und zu teuer.

Stimmt, das gute daran ist, dass Daihatsu aber hier schon (im Gegensatz zu manchen anderen Herstellern) recht ordentlich gearbeitet hat !

georg

Ich hab diese information ja auch von dir! :-)

Der Motor verliert übrigens wirklich öl wie die Sau, aber das ist egal, er wird schon wieder, und er wird noch viel schöner! :D

Rainer 01.07.2005 19:17

Heute habe ich die ersten teile abgeholt die schon beim Händler waren!

In Summe liegen hier 301,40 Euro

http://www.daihatsu-forum.at/g10/neue_teile.jpg

Besonders interessant finde ich dass viele teile "wiederverwendet" sind.

Der schwarze benzinschlauch etwa ist ein Ersatzteil vom L80 (!!) , Die Benzinpumpendichtungen ebenfalls.....


Es sind teile dabei von YRV, G100, G200, L80, G11, G30 und vom M300 (!!!)

SO kann man wirklich vernünftig die Lagerkosten drücken.


Was ich aber jetzt mal besonders hervorheben möchte ist dass ich es WAHNSINNIG toll finde dass es scheinbar überhaupt keine Probleme gibt Erstatzteile für ein Auto zu bekommen das 24 jahre alt ist, das ist nicht sehr häufig der Fall....

Rainer 01.07.2005 19:28

Was interessanterweise immer noch nicht da ist sind die Kühlwasserschläuche, damit hätte ich nicht gerechnet.

Dafür sind aber andere teile mit denen ICH noch nicht gerechnet hätte schon da wie etwa der Kühlwasserausgleichsbehälter.

Racemove 01.07.2005 21:57

ganz schön üppig 300 euro für nen haufen dichtungen.
ich denke mal das das motorlager nicht ganz billig ist.

Rainer 01.07.2005 22:11

Zitat:

Zitat von Racemove
ganz schön üppig 300 euro für nen haufen dichtungen.
ich denke mal das das motorlager nicht ganz billig ist.

Hier mal die Aufstellung:

Öldruckschalter: 15,20
Ölwannendichtung: 15,50
Ventildeckeldichtung: 8,50
Zahnriemen: 42,20
Schlauch: 3,20
Benzinschlauch: 24,20
Benzinpumpendichtung: 2x 1,10
Kraftstofffilter: 10,40
Verteilerkappe: 18,40
Verteilerrotor: 6,10
Motorblock (Motorlager): 33,50
Zündkabelset: 50,20
Simmering: 10,00
Kühlwasser Ausgleichsbehälter: 37,20
2. Simmering: 8,80
Keilriemen: 9,90

Gesamt 295,50 + 20% MWST

= 301,40 Euro

Racemove 01.07.2005 22:22

der Zahnriemen ist ja nicht ganz billig der Rest summiert sich doch recht schnell.
Wusste gar nicht das ihr 20% Mwst habt

Rainer 01.07.2005 22:30

Zitat:

Zitat von Racemove
der Zahnriemen ist ja nicht ganz billig der Rest summiert sich doch recht schnell.
Wusste gar nicht das ihr 20% Mwst habt

Ja, stimmt. Vor allem da das NUR der Zahnriemen ist noch OHNE die Spannrollen, die sind NICHT lagernd bei Daihatsu Deutschland, kommen aus Japan, dauert noch ein wenig bis die da sind....

Frog1971 02.07.2005 13:36

Also, Rainer. Ich weiß zwar nicht was du gerechnet hast, aber
295,50 + 20% sind lt T-Rechner 354,60
:D :D :D

Rainer 02.07.2005 15:38

Zitat:

Zitat von Frog1971
Also, Rainer. Ich weiß zwar nicht was du gerechnet hast, aber
295,50 + 20% sind lt T-Rechner 354,60
:D :D :D

Hast recht, aber endbetrag ist auf dieser Rechnung 301,40

Denke mal dass ich Rabatt bekommen habe! (muss wohl so sein)

EDIT

Hab gerade auf der 2. Seite nachgesehen, hab 15% Rabatt bekommen (also 44,33 Euro weniger bezahlt)

G11treter 30.07.2005 23:24

Bis auf den Lack habe ich das alles schon hinter mir.
Aber ich gebe dir einen guten Rat mach deinen G10 bloß in original Farben, denn so langsam werden die Teile echt selten.

Gruß g11treter

Rainer 30.07.2005 23:48

Zitat:

Zitat von G11treter
Bis auf den Lack habe ich das alles schon hinter mir.
Aber ich gebe dir einen guten Rat mach deinen G10 bloß in original Farben, denn so langsam werden die Teile echt selten.

Gruß g11treter

Die frage nach der farbe hab ich schon hinter mir, bin nun auch schon überzeugt dass ich ihn in der originalfarbe neu lackieren werde damit er wieder 100%ig original wird und damit er dann in 5 Jahren auch ein ECHTER Oldtimer wird.

Hatte zuerst gedacht dass ihm dieses Weinrot (in dem es den G10 ja auch gab) lackiere oder in Silber, aber ich konnte überredet werden ihn dann doch irgendwann (vermutlich Frühling 2006) in seiner originalfarbe zu lackieren. Ist einfach besser weil er so gehört und ausserdem gibts fast keine dunkelblauen G10's mehr.

Runabout 02.08.2005 17:40

Es gibt viel zu wenige G10's mehr...... sniff.......hoffe dass es noch viele Spinner wie wir gibt die mehr Geld in den G10 stecken als er Wert hat.

So bleibt der schönste Kleinwagen der 70er erhalten.
Bin überzeugt in 10 - 20 Jahren bekommen wir für unsere Schmucktrucken gute Preise!

Stephan

Rainer 02.08.2005 18:23

Zitat:

Zitat von Runabout
Es gibt viel zu wenige G10's mehr...... sniff.......hoffe dass es noch viele Spinner wie wir gibt die mehr Geld in den G10 stecken als er Wert hat.

So bleibt der schönste Kleinwagen der 70er erhalten.
Bin überzeugt in 10 - 20 Jahren bekommen wir für unsere Schmucktrucken gute Preise!

Stephan

Also ich habe bereits jetzt mehr für den Charade ausgegeben als sein Wert eigentlich ist. Gekauft hab ich ihn ja für 303,- Euro, die er sicher wert war, aber mittlerweile habe ich schon für 360,- Euro Ersatzteile gekauft, es ist aber noch nicht alles da und DAS sind nur Motorteile wie Dichtungen, Simmeringe und andere kleinteile wie Benzinfilter, Steuerriemen und Spannrolle, Wasserpumpe...

Fehlen noch sachen wie Wasserkühler, Wasserkühlerschlauch, lackierungsmaterial, schleifmaterial und lack und und und.... (also noch mehr als genug) *g*

CuoreMP376 02.08.2005 23:19

Zitat:

Zitat von Runabout
Es gibt viel zu wenige G10's mehr...... sniff.......hoffe dass es noch viele Spinner wie wir gibt die mehr Geld in den G10 stecken als er Wert hat.

So bleibt der schönste Kleinwagen der 70er erhalten.
Bin überzeugt in 10 - 20 Jahren bekommen wir für unsere Schmucktrucken gute Preise!

Stephan

Nur wird Rainer den wohl nie verkaufen, stimmts Rainer?? :wink:
Und du doch wohl auch nicht Stephan...??

Gruß MArtin

Rainer 03.08.2005 00:11

Ich hoffe es ist mir hier niemand böse wenn ich das sage, speziell Stephan nicht, aber ich weiß nicht ob er ihn nicht doch verkaufen würde wenn er eventuell einen größeren Schaden hat wie etwa einen Motorschaden.

Ich für meinen teil kann mir nicht vorstellen dass ich den kleinen jemals verkaufe. Naja, ausser es kommt ein NOCH wahnsinniger daher und legt RICHTIG viel Geld auf den Tisch, ich weiß nicht ob ich dann widerstehen könnte, speziell wenn sich dann ein neuer Copen ausgehen würde..... ;)

Runabout 03.08.2005 20:00

Lege sicher auch nicht die Hànde ins Feuer........so ab CHF 10'000.- könnte ich schon schwach werden....... :lol: aber denke nicht, dass im moment jemand soviel geld bezahlen würde dafür.....ich war ja schon schwachsinnig CHF 1'500.- hinzublättern und danach noch gleich CHF 1'500.- für die nötigsten Rostreparaturen an den Türen.

Jetzt hab ich wieder CHF 2'000.- hingeblättert um den G10 durch die MFK (schweizer TüV) zu bringen.

Was solls, ich denke bei jedem Youngtimer braucht es Spinner, sonst gäbe es gar keine Oldtimer mehr!

Stephan

Runabout 03.08.2005 20:02

übrigens: hab schon vor den Charade bis zu meinem Lebensende zu behalten..........aber versprechen tu ichs schon nicht.

Bin nur froh, dass mein G10 so gut erhalten ist.....da ich selbst nicht handandlegen kann......leider, bin also immer auf die Werkstatt angewiesen...und das kostet.....

JapanTurbo 10.08.2005 10:42

@ rainer, hab das Thema mal auf wichtig gesetzt, damit wir dir richtig "auf die Finger " schauen können ;-)

georg

Rainer 10.08.2005 21:08

Zitat:

Zitat von JapanTurbo
@ rainer, hab das Thema mal auf wichtig gesetzt, damit wir dir richtig "auf die Finger " schauen können ;-)

georg

Hey, DANKE. Wollte schon einen neuen Beitrag eröffnen gerade mit dem Thema "Baustelle G10"

Denn heute habe ich ihn wirklich in eine Baustelle verwandelt.

Aber was da zum vorschein kam das hat mich fast aus den Socken gehaut.

Soviel pfusch habe ich seit fast 15 Jahren nicht mehr gesehen!


Seht selbst


http://www.daihatsu-forum.at/g10/Pfusch.JPG


Ach ja, den Motor mit Getriebe habe ich heute auch noch ausgebaut, der Motor wird morgen zerlegt (Kurbelantrieb bleibt wie er ist) er bekommt ein ZK Service und die Lagerschalen werden nur vorsichtig kontrolliert.

Nebst neuen Dichtungen wird er dann sicher wieder super laufen!

http://www.daihatsu-forum.at/g10/leer_m.JPG

Seht ihr die kleinen weissen "bänder"? Das sind meine berühmten beschriftungen! ;)

Nach dem Motor kommt die elektrik raus und alles im innenraum!

Rainer 10.08.2005 21:12

Ach ja, Rost habe ich auch entdeckt auf dem linken Hauptträger!

Muss geschweisst werden, ist aber nicht sooooo schlimm!

http://www.daihatsu-forum.at/g10/rost.JPG

Rainer 11.08.2005 17:41

Tag 2:

Da der Motor ja schon gestern ausgebaut wurde habe ich ihn heute zerlegt.

Geplant ist den ZK runter zu nehmen, neue ZKD, neuen Ventilschaftdichtungen und sämtliche anderen Dichtungen neu.

Neue ZK Schrauben, neue Wasserpumpe usw.

Heute habe ich den Motor erst einmal gereinigt.

Ich habe NOCH NIE einen derart verölten Motor gesehen wie der der im Charade drinnen war. Ohne übertreibung war da eine echt halben cm dicke öl/schlamm schicht.

Definitiv weiß ich dass beide Kurbelwellen Simmeringe defekt sind, die ölen als gäbe es kein morgen (er hat NUR durchs stehen seine komplettes öl (2,5 Liter) VERLOREN, es kam KEIN tropfen mehr aus der Ölablassschraube)....

How ever. Zylinderkopf ist wunderschön, Nockenwelle kein bisschen eingelaufen und die Kurbelwelle (Ölsumpf) ist in einem wunderschönen zustand, kein Ölschlamm. Das heisst er hat immer brav seinen Ölwechsel bekommen :)
Die Zylinderwände sind kein bisschen eingelaufen und wunderbar glatt, der Kurbeltrieb bleibt also so wie er ist, die Lagerschalen bleiben auch drinnen da der Motor sonst okay ist.

Der Zahnriemen war auch noch sehr schön, wurde also erst vor max. 1 bis 1 1/2 jahren gewechselt.

Morgen kommt der ZK zum Planziehen und dort bekommt er auch neue Ventilschaftdichtungen, ich hab heute dem Hr. Reindl sein letztes Set abgeluchst! ;)

Hier ein paar Eindrücke:



http://www.daihatsu-forum.at/g10/auf...motor_gewa.JPG
Motorblock gereinigt, so sollte er aussehen ;) (vor dem zerlegen)

http://www.daihatsu-forum.at/g10/auf...CB20_block.JPG
CB20 Motorblock

http://www.daihatsu-forum.at/g10/auf...g/ZK_unten.JPG
Ausgebauter ZK (interessant finde ich dass die Motornummer auf dem ZK eingestanzt ist :eek:



http://www.daihatsu-forum.at/g10/auf.../zylinder1.JPG
Zylinder 1
http://www.daihatsu-forum.at/g10/auf.../zylinder2.JPG
Zylinder 2
http://www.daihatsu-forum.at/g10/auf.../zylinder3.JPG
Zylinder 3



http://www.daihatsu-forum.at/g10/auf...otornummer.jpg
Links hinten zu sehen die Motornummer :-/



klasse08-15 11.08.2005 18:15

Zitat:

es kam KEIN tropfen mehr aus der Ölablassschraube
dann muss er da aber auch rausgeölt haben, sogar noch stärker als aus den simmeringen der kurbelwelle
weil es ist ja eine ölwanne, also der tiefste punkt ist die schraube!
ich weiß jetzt nicht ob du auf dem treffen mir auch von einer ölenden ablassschraube erzählt hast
aber schau dir das auch mal genau an, ob die dicht ist...

so mein 1000.Beitrag :blah: :razz: , ich hoffe ich konnte mit dem 1000. auch etwas helfen und lag nicht falsch
edit: ich seh grad, ich hab mein anmeldedatum gestern vor einem jahr gehabt :)

gruß klasse

Rainer 11.08.2005 18:26

@Klasse

Ja stimmt schon, hab das heute gestetet, es war schlicht der Dichtring der Ölwanne undicht deswegen ist dort auch öl ausgetreten. Wir haben die Dichtung getauscht und benzin (in die ausgebaute) Ölwanne gegeben, Benzin sucht sich IMMER einen Weg, aber es hat keinen mehr gefunden! ;)

Ölablassschraube ist dicht!! (ZUM GLÜCK)

whitecuore 11.08.2005 18:48

super arbeit die du da leistest rainer habe echt respekt davor. und ich findes auch genial das jemand so einem schönen auto seinen glanz wieder gibt.

JapanTurbo 11.08.2005 18:48

Zitat:

Zitat von Rainer
(interessant finde ich dass die Motornummer auf dem ZK eingestanzt ist :eek:

Das ist normal bei CB Motoren.

Nur weiter so Rainer Das wichtigste ist putzen putzen putzen und nochmals putzen.
Und keine Angst der CB ist eh watscheneinfach :-)

georg

ps was sind das für weisse Bänder ??? :loldev:

whitecuore 11.08.2005 18:54

hat er doch oben geschrieben georg ist seine beschriftung der kabel

KadettGSICaravan 11.08.2005 19:11

Zitat:

Zitat von Moppi
Zum Thema Rost:
Oldtimer-Restauratoren sollen mit hochprozentiger Phosphorsäure arbeiten.
Das Zeug gibts "nicht lachen" in Apotheken. Der Rost wird umgewandelt, es bildet sich eine Schutzschicht, die überlackierbar ist. Aber frag lieber nochmal bei Spezialisten nach.

Auch wenn ich kein Spezialist für Daihatsu bin, aber die Karossen sind ja auch aus Blech :D .
Als Opelaner kennt man das Problem Rost ja auch sehr gut ;( , ich verwende immer Verzinnerpaste dadurch wird das Blech metallischrein und es wird kein gesundes Material abgenommen, danach die Stelle gründlich mit Verdünner reinigen und es kann ein normaler notwendiger Lackaufbau gemacht werden.

Rainer 11.08.2005 19:15

Zitat:

Zitat von JapanTurbo
Zitat:

Zitat von Rainer
(interessant finde ich dass die Motornummer auf dem ZK eingestanzt ist :eek:

Das ist normal bei CB Motoren.

Nur weiter so Rainer Das wichtigste ist putzen putzen putzen und nochmals putzen.
Und keine Angst der CB ist eh watscheneinfach :-)

georg

ps was sind das für weisse Bänder ??? :loldev:


Übrigens SO sah die Getriebeglocke gestern noch aus....


http://www.daihatsu-forum.at/g10/auf...ng/dreckig.JPG

Ein Unterschied wie tag und nacht wie ich finde, also ich denke ich putze ganz brav, oder? *ggg*


@Whitecuore Danke für die Blumen, es ist halt mein Hobby, es macht einfach NUR spass, und was man gerne macht macht man auch genau.

Auch wenn ich die Arbeitsschritte falsch herum mache. Denn der Motor wird erst GANZ am Schluß eingebaut, das wird vorraussichtlich nächsten Sommer sein. Der dann saubere und überarbeitete Motor kommt in ein KOMPLETT neu lackiertes Chassis rein, auch der Motorraum wird neu auslackiert! Aber da es mit dem Geld momentan etwas knapp ist und ich die meisten teile für den Motor schon gekauft hatte lag es auf der Hand hiermit anzufangen! Ich hoffe darauf dass es sich aber schon im Winter ausgehen wird den kleinen zu schweissen/lackieren und Hohlraumschutz erneut anbringen!

Lackiert wird übrigens JEDER cm³ vom G10, obwohl die Farbe die gleiche bleibt, es soll einfach ALLES aussehen wie neu!

Hoffe auf den 1. Preis beim nächsten Treffen für das schönste Auto! *ggg*

whitecuore 11.08.2005 19:21

@Rainer bei mir ist es auch nicht anders hätte ich den platz würde ich auch mir eine schönen bastler holen,aber leidr fehlt mir der platz. und wenn ich es bei mir auf der tanke mache erschlägt mich mein chef.

KadettGSICaravan 11.08.2005 19:24

Ich hab mir gerade die Bilder vom Zylinderkopf angeschaut, die Kanäle laden einen ja regelrecht ein da mal Hand anzulegen zum optimieren, hat das schon einer gemacht wie sich der Motor darauf verhält?

62/1 11.08.2005 19:24

@Rainer:

ein "leicht versiffter" Motorraum hat aber auch unschlagbare Vorteile *gg* da schlägt der Rost fast nie zu !!!

Gruss Rene

Rainer 12.08.2005 06:44

Zitat:

Zitat von KadettGSICaravan
Auch wenn ich kein Spezialist für Daihatsu bin, aber die Karossen sind ja auch aus Blech :D .
Als Opelaner kennt man das Problem Rost ja auch sehr gut ;( , ich verwende immer Verzinnerpaste dadurch wird das Blech metallischrein und es wird kein gesundes Material abgenommen, danach die Stelle gründlich mit Verdünner reinigen und es kann ein normaler notwendiger Lackaufbau gemacht werden.

STIMMT, Blech ist Blech! :D

Bei meinem alten Charade da möchte ich eine langfristige Rostlösung haben, daher wird vorhandener Rost ausgeschnitten bis ins "gesunde" Blech hinein und neues Blech eingesetzt. Rost hat er erstaunlich wenig, nur die Fahrer bzw. Beifahrertüre ist ein wenig angegammelt, sonst ist er trotz seiner 24 Jahre sehr gut in Schuß (Rostmäßig)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.