Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   NEW Sirion spec. mit 17" Alu...:-)) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11036)

Rainer 12.06.2005 15:49

Naja, das mit der Automatik kann ich noch irgendwo verstehen, wer den YRV GTti mal gefahren ist der kann sich nicht vorstellen den mit Handschaltung zu fahren, denn er ist definitiv KEIN Rennbolzen, dafür ist er nicht da.

Abgesehen davon gibts nirgendwo im Daihatsu/Toyota kosortium eine Handschaltung die mit den 170NM klarkommt und dabei noch so klein ist dass das ganze in den YRV passen würde. Das wäre einfach teuer gewesen extra für Europa eine Handschaltung zu entwickeln, denn NUR hier ist diese so beliebt.

MeisterPetz 12.06.2005 16:08

Achso, alles klar. Dann ist natürlich verständlich, dass es den YRF Turbo nicht mit Handschaltung gab. Ich denke aber doch, dass hierzulande Automatik eher mit "Opa-Auto" verbunden wird, was den schwachen Absatz des YRF Gtti auch erklären könnte. Meine Meinung dazu ist ja hinlänglich bekannt. Mit steigender Verkehrsdichte wird sich die Einstellung zur Automatik auch in Europa ändern.

klasse08-15 12.06.2005 16:43

Zitat:

Mit steigender Verkehrsdichte wird sich die Einstellung zur Automatik auch in Europa ändern.
nicht mit mir! ich habe vor mich dagegen zu wehren und solange handschalter zu fahren wie es geht :twisted:
denn ich denke, dass auch die technische entwicklung in diese richtung weiter gehen wird --> heißt, irgendwann ist manuelles schalten überflüssig, sowohl vom geschwindigkeitsvorteil, verbrauch, kosten usw.

gruß klasse

MeisterPetz 13.06.2005 01:43

Keine Sorge. Handschaltung wird es immer noch parallel geben. Schliesslich wohnt nicht jeder in der Stadt. Im Stadtverkehr wird Handschaltung allerdings schon langsam fad. Einziger Punkt ist noch der Mehrpreis und der Verbrauch. Der Geschwindigkeitsvorteil ist zumindest in A eher marginal. Bei über 180KM/h auf der AB fährt man eh mal für ne Zeitlang mit dem Fahrrad, wenn man erwischt wird. Bald wird dazu nicht mal mehr die Polizei mit der Laserpistole ausrücken müssen, weil man die Geschwindigkeit dann auch praktisch über die Mautbox und den Abstand zwischen den Mautstationen ausrechnen können wird. Oder die Section Control wird einfach ausgeweitet. Die Kosten dafür sind ja bald herinnen. ZB am Wechsel (Section Control Gebiet) fahren alle Inländer engelsgleich mit der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit. Rasen tun nur die Ausländer und müssen dann eben zahlen.

Die Mehrkosten werden sich bei weiterer Verbreitung wahrscheinlich mindern und der Verbrauch muss dann eben durch noch optimiertere Motoren gesenkt werden, oder halt kein Wandlerautomat, sondern Schaltautomat mit automatischer Kupplung.

klasse08-15 13.06.2005 02:28

Zitat:

Handschaltung wird es immer noch parallel geben
ich hab so das gefühl, dass in ca. 15jahren die handschaltung nur noch nische ist und die sportlichen autos automaten sind :cry:

zum glück sind in D noch viele BAB (bundesautobahnen) frei von beschränkungen und das ist auch gut so!!!!

gruß klasse

blumentopffan 13.06.2005 08:50

Nun will auch ich noch meinen Senf dazu geben und es dabei kurz machen:

1. auch in 15 Jahren wird die Handschaltung überwiegen! Der Automatikanteil wird allerdings steigen.

2. Der neue Sirion wirkt subjektiv trotz 1.3 Liter sehr schwach! Die Cuore sind trotz niedrigerer Leistung flotter...

3. Der YRV GTti scheitert in der Gunst der Käufer an seiner Automatik!

4. und das ist ja das eigentliche Thema: die Optik des oben gezeigten Sirion ist top!

4WD 13.06.2005 10:37

Gewagte Thesen...

Mannheimer 13.06.2005 11:37

Ich finde es witzig, was man so alles Diskutieren kann :-)

Also zum Thema YRV GTti: Ich finde die Optik gar nicht so schlecht. Kommt immer darauf an was man draus macht. Wenn ich mir den RMTECH anschauen: Nicht schlecht !

Aber ich würde Ihn nicht kaufen wegen der Automatik. Jeder hat halt so seine Vorstellungen und Geschmäcker. Ich finde auch den Copen sehr schön. Aber ich würde Ihn nur kaufen wenn er links Lenker wäre.

Gruss Torsten

K3-VET 13.06.2005 15:23

Hallo,

um die Diskussion mal wieder auf diesen Sirion zurückzubringen...

Ich finde den echt geil. Leider braucht er mit dieser Optik mehr Leistung. Und da rede ich nicht von dem K3-VE2-Motor aus dem alten Sirion, sondern vom Turbo. Er ein oder andere weiß, was ich von dem 102-PSer halte...

Die Optik des neuen Sirion Sport finde ich eh schon geil, dazu die 17"er :) Da könnte man sich glatt überlegen, den neuen Sirion zu kaufen - ach nein, geht ja nicht - den gibts ja noch nicht als Turbo. Übrigens kam der YRV Turbo auch erst 1 oder 2 Jahre nach der Einführung des YRV - es gibt also noch Hoffnung.

Um Torsten mal wieder zu ärgern: der 87 PSer hat untenrum viel mehr Drehmoment als der 102 PSer. Erst bei ca. 4000 /min (für eine genaue Zahl muss ich erst nachschauen) hat der 102 PSer mehr Drehmoment - und damit mehr Leistung.
Deshalb hat der YRV auch bessere Elastizitätswerte als der alte Sirion.
Und nein, ich bin noch Lt.


Bis denne

Daniel

Mannheimer 13.06.2005 15:42

Ja Daniel, dass habe ich ja begriffen, nur was bringt mir auf der Autobahn untenrum mehr Drehmoment?


Daher würden die 102PS im neuen ja schon reichen.....

Gruss Torsten

P.S. ab 4500U/min zieht er doch deutlich dem 87er davon oder?

P.P.S: Ich bin da nicht so empfindlich :-) Du weisst ja wie so die Emotionen am eigenen Auto hängen :-)

Frag mal Rainer ;-)

4WD 13.06.2005 20:04

Zitat:

Zitat von Rainer
Wenn du dir Leistung erwartet hast dann hättest du dir keinen 4WD kaufen dürfen, der Antrieb frisst Leistung und Geschwindigkeit!

Ich meine, ich hatte mir von 102 PS im Sirion 4WD mehr erwartet!

Und so viel frisst der Antrieb nun auch wieder nicht: Gerade mal 5 km/h Höchstgeschwindigkeit. Eine Automatik frisst das DREIFACHE! (laut Daihatsu) Der Antrieb ist ja auch nicht permanent, sondern über eine Viskokupplung. Das macht zwar keinen großen Unterschied, aber immerhin.

K3-VET 13.06.2005 20:57

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

hier das Drehmoment-Übersetzungs-Diagramm des alten Sirion 1,3 und des YRV 1,3.

Die geraden Striche sind die Gänge und deren Übersetzungen. Beide Autos haben das gleiche Getriebe und die gleiche Achsübersetzung.

Bei den Kurven gehören die dicken Striche dem Sirion, die dünnen Striche sind vom YRV.
Deutlich zu sehen, dass der YRV bis 4000 /min vorn liegt. Danach hat der Sirion die Nase vorn und holt verlorene Meter wieder auf.

Beide Autos sind ähnlich schwer. Der Sirionmotor hat demnach Vorteile bei hohen Autobahngeschwindigkeiten und auf der Landstraße bei fleißigem Schalten.
Für die Schaltfaulen - wie mich zB - wäre der YRV-Motor die bessere Alternative - abgesehen davon, dass der YRV sowieso besser ist. :D:D:D


Bis denne

Daniel

K3-VET 13.06.2005 20:58

Achso: Rot ist das Drehmoment im 1. Gang, Gelb im 2., Grün im 3. ...

2005er-Sirion 15.06.2005 11:23

Drehmoment-Kurve
 
Wo kriegt man denn solche Drehmomentkurven her für die verschiedenen Gänge?
Ich wäre da sehr interessiert dran für den New Sirion 1.3

K3-VET 15.06.2005 14:21

Hallo,

die muss man schon selber machen. Die Drehmomentkurve des Motors hat Daihatsu oft im Prospekt. Die Übersetzung des Autos bekommt man auch von Daihatsu. Wenn du willst, kann ich dir das aber machen.


Bis denne

Daniel

2005er-Sirion 19.06.2005 23:36

Drehmoment-Kurve 2
 
Vielen Dank für das Angebot: Ja, an einer Drehmomentkurve für den neuen Sirion 1.3 wäre ich sehr interessiert.
Könnte man sowas nicht auch hier im Forum für alle online stellen?

K3-VET 19.06.2005 23:43

Hallo,

ich setze mich mal die Tage ran.


Bis denne

Daniel

4WD 20.06.2005 16:18

@2005er: Kannst Du mir mal erklären, wofür du das brauchst? Ich verstehe nicht, was einem so'n Diagramm bringt... Zum Vergleichen ist's ja noch ganz interessant, aber auch da brauche ich mir ja nicht die einzelnen Gänge angucken. Es ist ja sowieso immer die gleiche Kurve, nur mit unterschiedlichen Faktoren...

K3-VET 20.06.2005 19:57

Hallo,

habe gerade auf der Seite von DD geschaut und bestätigt bekommen, dass die Drehmomentkurve vom YRV 1,3 und vom Sirion M3 1,3 (M3 ?? ) wirklich die gleiche ist.
Hinzu kommt, dass die Getriebeabstufung und die Achsübersetzung gleich sind. Die Räder sind ebenfalls gleich groß.

Das obige Diagramm YRV 1,3 - Sirion M1 1,3 kann also 1:1 übertragen werden auf: Sirion M1 1,3 - Sirion M3 1,3.

@Torsten: so gesehen hast du natürlich Recht. Die Grenze liegt bei 4000 /min. D.h. im 5. bei 135 km/h, im 4. bei 115 km/h. Auf der Autobahn hat der Sirion M1 1,3 also Vorteile. Hinzu kommt - vermute ich zumindest - dass der Sirion den besseren Luftwiderstand besitzt, was ja bei höheren Geschwindigkeiten entscheidend ist.


Bis denne

Daniel

¢¥kØ 22.06.2005 09:15

Zum Sirion (und zum eigentlichem Thema):

Die Felgen sind Aufgrund der Größe okay. Die Optik
von den Felgen ansich gefällt mir persönlich rein
garnicht, aber wenigstens schön groß. Und BTW: Bis
auf die Doppelauspuffanlage und den Unterschied,
dass Mami 16Zoll hat, sieht ihrer genauso aus :wink:
*nurumesmalerwähntzuhaben*

RMTech 22.06.2005 12:59

......dann werden wir hoffentlich diesen schönen sirion auf dem TREFFEN sehen........ich hoffe doch schwehr....dass ihr kommt....

gruss Renato

G.R. 22.06.2005 16:32

meiner ist auch ganz schön, und ich komme zum Treffen.... :)

RMTech 22.06.2005 18:51

@ guido....

ich freue mich sehr auf "schöne sirion's II ".....

warum hast du keine bilder von deinem in deiner gallery....möchte appetitt holen....;-)

Renato

G.R. 23.06.2005 07:54

@Renato
Ich habe Bilder in der Gallery meiner Nickpage, schau dort mal nach

Gruß
Guido


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.