![]() |
Hallo !!
Der Stabi ist bei diesem Fahrzeug noch nicht eingebaut !! Die Gummimannschette der Lenkung sieht wirklich nicht so gut aus !! Grüsse Mike |
Danke, Mike.
Ich werde am Montag gleich beim Händler reinschneien. Der kann sich auf Einiges gefasst machen. |
Hast ne kleine E-Mail von mir erhalten :wink:
Grüsse Mike |
@ All
Der Stabi ist nicht zwingend notwendig, aber ein gutes Helferlein :D Mich hats einfach gemocht, dass die Schweizer mal wieder nicht informiert haben !! Das war alles :wink: Grüsse Mike |
Zitat:
also ich kann den Ärger verstehen und wenn Dein Händler Dir nicht gesagt hat, dass der Vorführwagen einen Stabi hatte und Deiner nicht, dann ist das nicht ok! Aber gefährlich ist das Fahrwerk auf gar KEINEN FALL!!! Ich hatte es selbst ca. 5 Monate drin mit der 13" Serienbereifung und hatte keine Angst... ;-) Die Manschetten würde ich auch überprüfen und machen lassen, dürfte wohl nicht das Problem sein. Schöne Grüße Thomas |
Kommando Zurück, ich weiß zwar nicht mehr, was ich geglaubt habe zu sehen, war wohl mehr Wunschdenken... ich habe jedenfalls keine Stabis drin. Ich glaub ich hab die Motoraufhängung oder sowas als Stabi angekuckt (So ne große Querstrebe unterm Motor) Wäre ja zu schön gewesen.
|
Habe mit mehreren TÜV-Prüfern und Jogis von DEKRA gesprochen. Einstimmige Ansage: Stabis sind Eintragungspflichtig. Zwei vom TÜV meinten aber, dass es -- sofern die Stabis schwarz sind -- keine Sau merken würde, da der Wagen zu selten ist, dass es auffallen würde...
Hmpf!! Gruß MArtin |
Na, das ist ja mal ne tolle Aussage.. und wenn denen nicht auffällt, das ich einen Sirionmotor im Auto hab, weil sie das Modell nicht kennen, dann geht das auch in Ordnung oder was ? :wink: :roll:
|
Zitat:
Gruß MArtin |
Hallo, Hab mir auch ein Stabi gekauft, hab ihn heute abgeholt. Leg mich unters Auto und find irgendwie nicht die Löcher für die Schrauben für die Schellen die um die Gummilager kommen. Habe dä Frage. Wo muss die 200 € teure Stange durchgestekt werden? Und wie rum kommt der rein? :shy:
Bin ich blind? Kann jemand Haare um die Löcher machen? Auf den Fotos erkenne ich den Stabi, Aber wierum und wozwischen muss ich ihn durchfädeln? |
Du hast Post !!
Um den Stabi einfahren zu können musst Du folgendes machen : Fahrzeug mit nem Lift anheben, so dass die Vorderräder frei sind und durchhängen können Den Auspuff vorne beim Kollektor ganz lösen . Keine Sorge, die Dichtung ist aus Graphit und kann wiederverwendet werden. Das Schaltgestänge am Getriebe lösen ( Eine Schraube 12er Schlüssel ) Die Schrauben des Motorträgers (jene an den Seitenbodenträgern des Chassis zum Hinterteil des Fahrzeugs ) ganz rausdrehen ( 19 er Schlüssel ) Nun mit der Verlängerung und der 19er Nuss , durch das grosse Loch vom linken und rechten Querlenker nach oben durchfahren und die Aufhängung um ca. 2 Umgänge lösen . Achtung hier nicht zu viel , sonst liegt Euch der Motor auf der Birne !! So nun kann der Stabi von Hinten nach Vorne, zuerst links , dann rechts über das Auspuffrohr, eingefahren werden. Die Halteschellen des Stabis kann man am besten festziehn, wenn man jeweils hinter dem Vorderrad rein greift !! Grüsse Mike |
Danke ersmal Mike, das hilft mir schon weiter, wenn besseres Wetter ist, dann leg ich mich mal wieder unter´s Auto. Aber jetzt erst mal :sleeping: hab heut auch noch gearbeitet bin KO.
|
So, Stabi ist drin, Motor ist nicht rausgefallen. Hi :wink: Aber in welche Löcher im Qerlenker kommen die Kugelgelenke, ich nehm mal an in die Größeren, mit den gummis und je zwei kleinen Unterlegscheiben und je einer Großen. Ich denk die kleinen Löcher werden zum Wasserablauf sein.
|
Hi,
hab meinen Stabi auch drin und der ist wirklich gut. Man merkt den und in den Kurven liegt der Cuore fester und noch angenehmer. Wird auch speziell bei sportlicherem Fahren von Vorteil sein, was ich aber noch nicht ausprobiert habe. Schöne Grüße Thomas |
Zitat:
Das Martental bietet sich doch quasi dafür an ... Greetings Stephan |
Jepp das schon,
bin aber sehr vorsichtig gefahren, weil ich a) die Winterreifen im Kofferraum hatte und diese nicht durchs Auto fliegen sollten und b) das "Ding" hintendrauf neu hab und damit darf man ja 24 Stunden nicht schneller als 100km/h fahren. Also ich mich schön auf der Autobahn hinter einen LKW gehangen und mit ca. 90-100km/h nach Hause. War sehr gemütlich. Deshalb konnte ich das sportliche noch nicht ausprobieren, werde ich demnächst aber noch nachholen *g* Schöne Grüße Thomas |
Hi, Thomas tschuldige die blöde Frage aber mit welchem "Ding" darf man 24 Stunden nicht schneller als 100 Fahren? :gruebel:
|
Thomas du verwechselts was. Mitd em Stabi darfst du 24 h nicht
schneller als 100 fahren. Das "Ding" hatte was mit 48 h und wasser zu tun. Greetings Stephan |
Was für ein ["Ding"]? und warum überhaupt 24 Stunden oder 48 oder und Wasser? oder meinst du der Stabi Taucht nicht? Dann schmeiß das "Ding" in ein See und dann siehst du ob Es was Taucht oder nicht.
|
Hi,
nein mit "Ding" habe ich den Heckspoiler gemeint, der hinten drauf ist *g* Damit darfst Du nach der Montage 24 Stunden nicht schneller als 100km/h fahren. Außerdem darf der Wagen 48 Stunden nicht gewaschen werden. Der Stabi ist geil und der Spoiler passt auch super zu dem Auto! Ok Stephan, gut dass es beim Stabi auch so ist und das ich beides zusammen hab einbauen lassen - so brauch ich nur einmal mit 100km/h zurückfahren ;-) Hab ich wieder was gutes in mein Autochen investiert ;-) Schöne Grüße Thomas |
Heute, habe ich gleichzeitig Tieferlegung und Stabinachruestung durchgefuehrt.
Danke an eure guten Informationen ! Ich habe einige Photo gemacht. Von hinten: http://img416.imageshack.us/img416/6582/pict00587fx.jpg Von vorne: http://img447.imageshack.us/img447/5516/pict00597by.jpg Seitig: http://img447.imageshack.us/img447/2564/pict00619zm.jpg Gruss. Luca. |
Super, wenn man sich das selber einbauen kann. Mir wars mit Einbau zu teuer.
Die Achsmanschette am ersten bild schaut schon etwas angerissen aus, kann aber auf dem Foto täuschen. Ich nehme an, du hast das kontrolliert? |
MeisterPetz, die beste Investition fuer mich war der Kauf einer gebrauchten Hebebuhne (1.000 euro), mehrmals wiederbezahlt.
Hier in Italien die Werkstattpreise sind sehr hoch und besonders auch die Quaelitat der Arbeit nicht so gut und so habe ich die Philosophie "wer macht selbst macht fuer drei" untergeschrieben. Ich mache selbst alle Arbeite auch Zahnriemen, Bremse, Oel und Filter, etc. natuerlich als persoenliches Basteln (und auch mein Geldbeutel ist zehr zufrieden). Zum Gluck habe ich ein wenig Platz in meinem Lager (und wenn nicht gebraucht, ist auch diese Hebebuhne ein gutes Kompromiss als hohen Liftplattenlager !). Die Achsmanschette ist nicht gebrochen oder gerissen aber nur sehr gebogen (fuer die Stabilisatormontage). Dank der Hebebuhne, habe ich Stabilisator nur gesteckt ohne anderes zerlegen (45 min.), ausser die Raeder. Sehr langsam und muehsam wird die Befestigungsarbeit enes Bolzens der oberen Halter (wo die Benzinleitungen sind). Fuer die vordere Feder braucht man natuerilch ein Set Federspanner. Aber leider haben die internen Achsmanschette (an Motor nah) ein Defekt. Diese verlieren ein graues Fett aus der Seite gerichtet nach den Raedern (leider habe ich kein Photo gemacht). Es ist noch eine leichte veroelung aber kostant. Das Problem entsteht weil die metallischen Rohrklemmen am Ende der internen Achsmanschetten nicht genug festig um die Achsen sind. Es scheint mir als ein Produktion- oder besser Montagemangel. Vielleicht kann ich diese Klemmen nur erneuern und hoffen (kann man diese nicht nachjustieren). Ich muss mit meinem Daihatsu Verkaufer davon sprechen. Ich habe nur 17.000 km. auf Tacho ! MFG, Luca. |
Zitat:
|
mhmm ich kann keine rissstelle erkennen, mein auge ist auf tüv-plaketten geschult ;)
die unterschiedlichen farben kommen durch das lenken... gruß klasse |
Zitat:
Beim Heckspoiler kann ich das verstehen, aber warum ist das beim Stabilisator so ? Der Preis des Stabilisators liegt bei ca. 230€ (mit Steuer), mit Einbau bei ca. 370€ (ich kriegs etwas billiger). Der original DD Stabilisator ist übrigens nicht eintragungspflichtig, es handelt sich ja auch nicht um einen Sport-Stabilisator. |
Ach Quatsch mit Sauce :-)
Nee, nur beim Heckspoiler, muss zuerst der Leim, mitdem er montiert wird, austrocknen :-) LG Mike |
:freude: Na dann ist alles klar.
|
Zitat:
So ein Stabie vorne brauch ich auch damitderkleine nicht soeiert... lg Markus |
Zitat:
Die sollen schon mal viel bringen...... |
nö will nicht tiefer.... nur weniger Seitenneigung und mehr Ruhe beim geradeaus Fahren insbesondere bei Seitenwind.
Noch mal die Frage gibts die Firma noch bei der man die Stabis bekommt? lg Markus |
Frag mal deinen Händler, der kann das über DD bestellen......
Kostet irgendwas um die 350€ komplett + Einbau. Die Seitenneigung kommt m.M. nach von den weichen federn. Konnte die Federn mit der Hand zusammendrücken. Bei anderen Fabrikaten hat man da null Chance...... |
Zitat:
Herr Ozaki ist schon seit einigen Jahren wieder zurück nach Japan. Manu |
Mit Glück kann man ihn noch über den Ebay-Shop erreichen...
|
Zitat:
Die Härte der Federn hat mit der Seitenneigung sicherlich auch etwas zu tun, allerdings sollten sich Werksfedern mit konstanter Federhärte ebenso in Waage halten. Federt die eine ein, federt die andere aus, egal wie hart sie sind, die Seitenneigung bleibt konstant (so meine Theorie). Genau da kommt der Vorteil der progressiven Eibach-Tieferlegungs-Federn zum Tragen, die verhärten sich zunehmends wenn sie weiter einfedern, somit halten die sich eben nicht in Waage. Durch die progressive Federhärte sind diese Tieferlegungsfedern eigentlich auch noch völlig in Ordnung was den Komfort betrifft, für mich ist sowas allerdings nichts. Der Stabilisator alleine sollte aber auch schon gut wirken und der Komfort bleibt auf Querrillen erhalten. |
Hallo Leute
Ich denke, mit der eichtigen Rad/Reifenkombi ist schon viel rauszuholen. Mammas Cuore fährt nun 14Zöller mit 165/55er Bereifeung inkl. Trottoirküsschutz :-) Dadurch hat sich das Fahrverhalten genüber der 12 Zöller merklich verbessert. Der Unterschied zu meinem Cuore ist nicht mehr gross, ausser dass ich bei Mammas Cuore mehr einlenken muss. Also ich denke, im Vergleich zum Preis, lohnt es sich kaum. LG Mike |
Hallo Mike,
gibt es so einen Trottoirküsschutz wirklich, oder ist das ein Spaß? Habe mir nämlich auch schon ein paar Kratzer geholt, deshalb mein Interesse. Wie funktioniert das? Kannst mir aber auch "einen Bären aufbinden", ich glaub Euch alles! :nixweiss: |
Was ist denn ein Trottoirküsschutz? :nixweiss:
Ist eine Felgenschutzleiste gemeint, mit der manche (Niederquerschnitts-)Reifen zum Schutz der Felgenränder ausgerüstet sind? |
Genau das ist damit gemeint, hier mal ein Bild
http://www.cartomak.com/attachment.p...7&d=1308924923 Diese Kante ist mal mehr und mal weniger ausgeprägt. |
Hallo Dino, hallo Rafi,
ich fühle mich von Euch aufgeklärt in Sachen "Küsschutz", also doch kein Scherz, ich danke Euch, - super, dass es Euch gibt! :gut: :gut: :gut: Aber deshalb kaufe ich mir nicht gleich neue Küsschutz-Reifen, habe mirs im Hinterköppel für den nächsten Reifenwechsel abgespeichert. Danke auch Mike für den Tip :idee: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.