![]() |
Hab mal jetzt zufällig die Diskussion gelesen. Heimaudio-Komponenten-egal ob für PC oder für sonstige Zwecke - sind für den Einsatz im Auto grundsätzlich ungeeignet. Das geht mit der Mechanik los (so'n PC-System wird nach dem dritten Schlagloch wahrscheinlich auseinanderfallen) und geht über das Autoklima weiter mit extremen Temperaturschwankungen, von der Feuchtigkeit mal ganz abgesehen. Über die Technik schweigen wir-die 11 W Tieftonleistung aus dem Kofferraum wird man gar nicht mitbekommen.
@DeadRabbit Zitat:
Grüße C-open |
Hab mal jetzt zufällig die Diskussion gelesen. Heimaudio-Komponenten-egal ob für PC oder für sonstige Zwecke - sind für den Einsatz im Auto grundsätzlich ungeeignet. Das geht mit der Mechanik los (so'n PC-System wird nach dem dritten Schlagloch wahrscheinlich auseinanderfallen) und geht über das Autoklima weiter mit extremen Temperaturschwankungen, von der Feuchtigkeit mal ganz abgesehen. Über die Technik schweigen wir-die 11 W Tieftonleistung aus dem Kofferraum wird man gar nicht mitbekommen.
@DeadRabbit Zitat:
Grüße C-open |
Das stimmt schon aber an einer Sicherung muss schon ziemlich lange der größt mögliche Strom anliegen dsamit die verdampft ;)
die 250W werden doch nur ein paar ms lang erreicht, effektiv werden das net viel mehr als 10A sein.... MAnu |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.