![]() |
Hallo,
ich hab zwar keinen GTI-Motor (HD) sondern einen HE Motor (1.5l 90PS) der aber in den Grundzügen mit dem HD baugleich ist (HC, HD und HE Motor bauen aufeinander auf und haben viel Gleichteile). Bei meinemr Gran move ist ein Unterschied zwischen 91 und 95 Oktan feststellbar. Ein knapper halber Liter weniger an Verbrauch. Leistungsausbeute ist so ziemlich gleich. Ich tanke daher immer 95er Sprit. Versuche mit 98 und der "Wunderbrühe von Shell" haben nichts ergeben - kann man sich sparen. Die Sprittests gingen jeweils so über 10-15 Tankfüllungen, um ausreisser zu vermeiden. Ob die H-Serie-Motoren über einen Klopfsensor verfügen weiss ich nicht, werde mal währende der Fahrt klopfen :D :D. Der Vergasermotor in dem Toyota Corolla meines Dads (vorläufer vom HD-Motor) hat jedenfalls keinen solchen Sensor, ist für Normalbenzin eingestellt, braucht mit 95er aber auch weniger Sprit und läuft ruhiger. Gruss Rene |
Das ein Vergaser Motor keinen Klopfsensor hat sollte klar sein.
Alle anderen sollten aber über einen verfügen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Daihatsu erst 1998 einen solchen eingebaut hat. bei anderen Herstelleren war sowas schon 10 Jahre früher Standard. Ich bin bisher mit meinem HC auch nur mit Normalbenzin gefahren und nicht gerade begeistert. Werd mal Super testen wenns wieder mal billigedr ist. |
Zitat:
georg |
ich hab zwar nen gtti. ich tanke meist in tschechien. dort kostet der super fast genau so wie normal.im schnitt zahle ich 90 cent für den liter. wenn ich in deutschland tanken muß, tanke ich normal. hab auch schon 99oktan bei den tschechen getankt. doch das der wagen nun enorm viel mehrleistung hätte, könnte ich nicht sagen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.