Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Was sind die Auswirkungen eines kaputten Thermostats? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9801)

bastelbaer 14.01.2005 18:02

Hallo FedNotes!

Es gibt 2 Versionen:
1) die Europa Ausführung (warum auch immer...) mit einer Ventilöffnungstemp. von 76-80 Grad und
2) die allgemeine Ausführung mit einer Öffnungstemp. von 82-86 Grad.

Bei Montage:

Der Druckstift (kleiner loser Nippel am Rand) muss nach oben zeigen!!!. Schrauben Drehmoment 5,9 bis 8,8 Nm

Gruß, David

FedNotes 13.04.2005 14:08

So, hat ne Weile gedauert aber ich habe endlich Zeit gefunden.
Ich habe mein Thermostat ersetzt (orig. Daihatsu) sowie auch das Kühlwasser.
Allerdings habe ich jetzt nur (Demineralisiertes) Wasser im Kreislauf und sehr sehr wenig Frostschutz (es tut ja nicht mehr frieren :wink:).
Und heute bin ich so zum ersten mal zur Arbeit gefharen und merke schon das die Temp. Nadel deutlich tiefer steht.
Ausserdem ist mir aufgefallen das der Ventilator früher anschlägt. (früher stand die Nadel höher).
Hoffentlich bleibt es so, dann bin ich ja nochmal bilig davon gekommen!

Gruss,

FedNotes

power-gamer 13.04.2005 15:18

was hat es denn gekostet, das thermostat? und welches hast du genommen? das "kalt"-öffnende oder das "warm"-öffnende. weißt schon, was ich meine... ;)

FedNotes 13.04.2005 15:23

gekostet hat es ungefähr 25 euronen + Kühlwasser.
Die öffnungstemp. = 84°C, der Händler hatte leider kein anderes.
Ich glaube aber auch nicht das es in unseren Regionen nötig ist, sonst geht die Heizung ja auch schlechter.

Gruss,

FedNotes

bastelbaer 13.04.2005 20:29

Schön, dass es so einfach geklappt hat!

Das mit den 84° ist nicht so schlimm, das ist schon die richtige Temp. für unsere Gegend.

Wichtig ist auf jeden fall, dass Du das Kühlsystem nochmal auffüllst und zwar immer wenn es komplett abgekühlt ist.
Eigentlich sollte sich der Kühler ja aus dem Ausgleichsbehälter fehlende Flüssigkeit holen, falls noch Luftblasen vom Wasserwechsel unterwegs waren, macht er aber nach meiner Erfahrung nicht richtig.

Deshalb ist es besser ca. 3 mal nach dem Abkühlen den Kühler zu öffnen und Wasser bis oben nachzufüllen. Dann hat man auch in kürzester Zeit alle Luft richtig raus aus den System.

Würde Dir trotzdem empfehlen, den Kühlmittelanteil noch zu erhöhen. Wenn Du entmineralisiertes Wasser genommen hast, ist das für den Alu-Kopf recht aggressiv, deshalb ist der Anteil Kühlerfrostschutz oder besser gesagt Kühlerschutz sehr wichtig!


Gute Fahrt!
David

FedNotes 14.04.2005 09:17

Ich wusste nicht dass das eine aggressive Auswirkung auf den Alukopf hat, also werde ich ab jetzt mit Frostschutz nachfüllen!

Gruss,

Dennis

Q_Big 14.04.2005 15:22

Wusste ich auch nicht, aber da destilliertes Wasser keine Mineralien und so hat, versucht es sich wohl am Aluminium zu bedienen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.