Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Applause Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=76)
-   -   Birnenwechsel bei den Tastern vom Lüftungssystem (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9788)

Frog1971 12.01.2005 17:25

HiHo Folks :D

1. Nimm dir VIEL Zeit.
2. Nimm dir NOCHMER Zeit.

Ok. Fangen wir nochmal an.
1. Die Abdeckung entfernen
2. Handschuhfach herausnehmen
3. Bowden-Zug (Heizung) am Lüftungskasten Fahrerseite abmachen
Ist nur mit einer Halteklammer angeklemmt.
(must mal schauen welcher das ist durch bewegen des Heizungsreglers)
4. Die beiden Blindstopfen für die Klima entfernen
5. Die Schrauben entfernen.
Jetzt setz dich bequem hin und rauch eine zur Entspannung
(oder entspann dich anders, ab jetzt wirds Nervenzerreibend)
6. Von hinten vom Handschuhfach her hintergreifen und die beiden
Stecker vom *Multischalter* abmachen. Ist eine tierische Fummelarbeit,
da wenig bis kein Platz.

Versuchen kannst du auch folgendes:
Verfolge das Kabel vom *Multischalter*. Das Endet irgendwo unterm Lenkrad
und trenne da die beiden Stecker von ihrem Gegenstück.

7. Jetzt kannst du vorsichtig das ganze Ding Richtung Handschuhfach
herausnehmen. Hier ist auch wieder Gedult angesagt.
War bei mir jedenfalls so. Kommt aber evtl daher, da ich ja da, wo ihr
nur den Plastik-Schlauch fürs Gebläse habt, bei mir der Klimakühler sitzt.

Wenn du das Ding jetzt draußen hast, wirst du die zwei Birnchen schon
finden.
ACHTUNG:
Sind ganz komische Spezialbirnen.

Kleine Tipp am Rande:
Wenn du schon dabei bist und es dir zutraust:
Löte die ganze Platine einmal nach. Die kleinen LEDs zur Status-Anzeige
*wackeln* sich gerne frei.

.

bizkit1 12.01.2005 17:46

Ach du sche***!
Da hab ich ja wieder ein Thema angefangen. Das hört sich ja wirklich nach ganz viel fummeln an *grinz* :D
Selbst schon das ganze abklemmen der Steckverbindungen usw.
Ist der Einbau genauso schwer wie der Ausbau? :wink:

Das mit dem Rauchen schenken wir uns mal...Bin noch jemand der zu den Nichtrauchern gehört :twisted:

Zum Glück habe ich keine Klimaanlage. Hat ja doch mal einen Vorteil, das man keine Besitzt :)

Das Handschuhfach dürfte ja einer der kleinsten Probleme sein.

Bekommt man die Ersatzbirnen "überall" oder nur beim Dai-Händler? Bei uns an der Tanke liegt genug Zeugs für wenig Euronen/Cents.

Werde mir dann die Platine angucken und ggf. nachlöten :)

Gruß Daniel

RA881 13.01.2005 18:58

Suuuper Arbeit für ´n WE! Oder Daniel???

MFG

Alex

bizkit1 13.01.2005 20:46

Ja,dieses oder nächstes... ;) Aber wahrscheinlich dieses WE. Will dieses WE auch meine kompletten Beläge erneuern. hoffe ich schaffe das so ganz alleine ohne Hilfe

bizkit1 15.01.2005 16:50

Wollte eben das Hanschuhfach ausbauen, aber ich glaube ich bin schon dafür zu blöd ;)
Wie bekommt man denn die beiden Schrauben gelöst, die im Handschuhfach sind?
Die Schrauben kann man mit keinen Inubs lösen. Das ganze sind zwei Zylinderschrauben aber ohne Innsechskant o.ä. Von hinten sind die beiden Zylinderschrauben, aber auch nicht befestigt wurden. In meinem Fachbuch, sind die Art von Schrauben auch nicht aufgeführt. Oder habe ich einfach nur beim Versuch des "Ausbaus" etwas übersehen?

Gruß

DeadRabbit 15.01.2005 19:21

das sind keine Schrauben, das sind plastestifte, die von innen nach außen durchgesteckt werden. Nimm dir ne schmale Zange, geh damit zwischen Handschuhfach und Armaturenbrett und "schieb" den Stöpsel Richtung Handschuhfach durch. Das Fach festhalten, sonst fällts runter :-D

Gruß
Matze

bizkit1 15.01.2005 19:35

Stöpsel??? :D
Was für Stöpsel? Das ganze war aus Metall. Jetzt bin ich ja voll verwirrt :?

DeadRabbit 16.01.2005 03:19

aso, meinst du die Metallstrebe unter dem Handschuhfach? Mach doch mal n Foto, am besten aus der Perspektive der Füße des Beifahrers (:-) ), und stell das hier rein.

DeadRabbit 16.01.2005 17:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Also, Anleitung zum Ausbau des Handschuhfachs (HSF):

(1) Die Metallstrebe, die quer unter dem HSF verläuft, abschrauben.

(2) Dann die beiden Nippel entfernen (hsf3.jpg). Dafür mit einer spitzen
Zange in den Spalt zwischen HSF und Armaturenbrett gehen (hsf4.jpg),
den Nippel greifen (nippel.jpg) und nach innen in das HSF reinschieben.
Wenn der Kopf des Nippels weit genug rausragt innen, dann von innen mit
der Zange greifen und rausziehen.

(3) Das HSF schräg halten und nach vorne rausnehmen.

Gruß
Matze

bizkit1 16.01.2005 18:31

Ohhh, Danke Matze!
Genauso sieht es bei mir auch aus. Scheint ja dann doch kein großes Problem zu sein. Werde mich dann nächstes WE damit beschäftigen. Vorher wird sich wohl kaum Zeit dafür finden, außer Alex kommt nächste Woche zu mir. Dann nehme ich mir Donnerstag und Freitag frei. :-) Alex kann dann gleich mit anpacken :D

Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.