Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   über den Motor (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9732)

power-gamer 02.01.2005 21:54

gute idee. bei mir hab ich einfach mal nen finger reingehalten (in die pfütze) und dann mal dran gerochen. ergebnis: es ist definitiv öl. es riecht so und ist auch so "flüssig" wie öl :ja: :roll:

-> neuer motor muss her. dann sofort ölwechsel und am besten die nächsten ÖWs nach 9000km machen, um vorzeitigen verschleiß des öls vorzubeugen. mein schwiegerpapa macht es genauso und der fährt seinen 3er golf schon seit 12 jahren mit dem 1. motor und mittlerweile 350xxx km auf der uhr. alle 9000km öw machen und alle 40000 neue zündis und neuen luffi nach 9000km. dann passt das schon. übrigens der golf hat nen 1.8er motor mit 75 ps.

WONDERMIKE 02.01.2005 22:34

öhm.. dein Schwiegerpapa übertreibts aber ein bisschen ;)

MeisterPetz 02.01.2005 23:50

Ist ein alter Trick bei Gebrauchtwagenverkäufern, dickflüssiges Öl bei den Zündkerzenöffnungen reinzugiessen, um den Motor kurzfristig abzudichten. Leider verbrennt das bald und der Motor spuckt wieder Öl. Muss bei dir aber nicht der Fall sein. Es kann durchaus Kondenswasser gemischt mit Russ sein, das erkennt man jedoch und bei näherer prüfung. Dass der Auspuff allerdings innen silbrig/grau ist, kommt nur dann zustande, wenn der Motor zu mager eingestellt ist.
Grauer Rauch bei warmen Motor und Auspuff, also bei den jetzigen Temperaturen nach gut einer halben Stunde, deutet aber eher auf Kopfdichtung hin, aber da gibts ja auch andere Anzeichen (Weisser Belag im Öleinfülldeckel; Luftblasen im Kühlerausgleichsbehälter, wenn der Motor läuft).

Reisschüsselfahrer 03.01.2005 00:42

Ich weiß auch net wie das kommt aber mein Auspuff vom Cuore wird innen nie richtig trocken. Ich kann bei diesen Temperaturen 2 std unterwegs sein und es qualmt immer noch weiß bzw es kommt auch Kondenswasser raus, wahrscheinlich schmeisst der kleine Cuoremotor net genug wärme ab das der Auspuff trocken wird....
Kühlwasserverlust hab ich keinen, hab seid Sommer nichts mehr auffüllen müssen, es ist also definitiv Kondenswasser. Ich fahr auch selten Kurzstrecken, hab aber trotzdem immer Wasser im Auspuff.

Ich will damit sagen mach dich nich verückt, nur weil es aus dem Auspuff spritzt muss net gleich der Motor im Arsch sein. Finde erstma heraus ob es wirklich Öl ist, was aus dem Auspuff kommt oder nur Kondenswasser....

Manu

MeisterPetz 03.01.2005 03:42

Hast recht, bei den Temperaturen kann man das wirklich nicht zuverlässig feststellen. Wenn man fährt, kommt ja zusätzlich noch Kühlung aus dem Fahrtwind auf den Auspuff.

JapanTurbo 03.01.2005 06:46

@ dRunks


Fahr das Auto mal ordentlich warm , das das ich auf dem Foto sehe ist eigentlich normal.
Da weisse ist Wasserdampf, die Schwarze Flüssigkeit ist kondesnsiertes Wasser, welches durch den Dreck im Auspuff schwarz ist und nach Abgasen richt.

georg

G200-Freak 03.01.2005 08:05

nach deinem Foto scheint das aber wasser zu sein

das zieht ja sofort im Boden ein.
guck mals bei dem Bild vom power-gamer, da is ne richtig dicke Ölschicht aber bei dir is ja völlig normales Wasser würd ich sagen

dRunks 03.01.2005 13:24

ohh danke leute, jetzt gehts mir schon viel besser :) .Hab immer die angst dass ich über den Tisch gezogen wurde....

Ok, dann mach ich das mal. Morgen wird er angemeldet und gleich eine weile gefahren, und dann sehe ich mal weiter und poste die erfahrungswerte ;-)

heute hab ich mal den öleinfülldeckel mit der rohrzange abgeschraubt - da er so fest zu war. Leider ist der dabei in der mitte abgebrochen und es steckte der untere teil noch im gewinde, das drehte ich dann auchnoch raus - der untere teil ging eigentlich ganz leicht raus. Wie kann man den so fest anziehen ?

power-gamer 03.01.2005 13:39

der wird nicht festgezogen. man schraubt den nur ganz normal handfest rein. wenn der motor jetzt warm wird, erwärmt sich auch der ventildeckel und somit auch der verschluss desselben.
wenn jetzt der motor wieder abkühlt, dann "saugt" sich der ventildeckel an das gewinde ran und sitzt bombenfest.
wenn du den deckel das nächste mal draufschraubst, mach vorher ein bisschen öl an das gewinde. hat bei mir auch geholfen :ja: flutscht dann wieder wie geschmiert.

viel glück bei der test fahrt...

ps: und immer dran denken: erst mindestens eine viertelstunde langsam warmfahren, bevor du ihn trittst :ja: :!:

dRunks 03.01.2005 14:11

also schon das ihr das richtig verstanden habt, ich will den natürlich nicht wieder so fest anziehen , hab mich nur gewundert wie man den so fest zu bekommen hat.

Also hätt ichs beim laufenden warmen Motorzustand öffnen sollen, vielleicht wärs dann ohne Beschädigung auf gegangen.

Ok, wenn ich mir einen neuen Deckel gekauft hab, mach ich das mit dem Öl einschmieren - DANKE :).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.