![]() |
nein, ne domstrebe muss normal net eingetragen werden (ich kenne zumindest keine die eingetragen wäre)
günstiger bekommste die wahrscheinlich nur wenn du die selbst schweißen kannst |
Hat schon mal jemand eine Domstrebe (Alu oder Stahl) für den Sirion selber gebaut?
|
ich glaube nicht... sollte allerdings auch net so das problem darstellen wenn man weiß was man tut
|
hat jemand Erfahrung mit Universal Domstreben?
|
Soviel wie ich weis hat sich Martin (CuoreMP376) sich eine Domstrebe für den Cuore in Deutschland anfertigen lassen. Frag ihn doch mal wieviel die gekostet hat.
|
Hi!
Hier findet ihr den Beitrag zu meiner Domstrebe: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=12045 Kosten: 110€ + 35€ für die Pulverbeschichtung. Die Domstrebe hat mir bei meinem Unfall, bei dem der Rechte Dom getroffen wurde den linken gleich mitberschoben. Mit einiger Mühe konnte ich sie aus dem Unfallcuore ausbauen. In den neuen habe ich sie eingesetzt, als wäre sie frisch geschweißt, null verzogen. Super Stabil!!!! Gruß MArtin |
@CuoreMP376:
Und wo genau hast du die machen lassen? Ich will auch eine für meinen Sirion. :grindev: |
Hier die Kontaktadresse, ist auch ein DAI-Händler:
Auto Fuchs Rheinstr. 1-3 53501 Grafschaft/Lantershofen Tel.: 02641/25153 Fax: 02641/25300 e-mail: info@fuchs24.de Die Adresse habe ich übrigens von Rene (62/1), der hat sich seine Domstrebe auch dort fertigen lassen. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=12134 Gruß MArtin |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier sind die Bilder die ich von Sakura bekommen habe zur Domstrebe für den Sirion. Ist allerdings ein japanisches Sirion Model.
|
Ich hätte auch die Wahl gehabt die D-Sport Domstrebe bei Ozaki zu bestellen, aber das war mir zu riskant. Der jap. L251 hat den 660cm² mit Turbo drin, das war mir dann doch zu unsicher.
Zudem war sie so günstiger... Gruß MArtin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.