Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   luftfilter abbauen am gti 16v (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9102)

martin j 07.10.2004 20:22

Wenn er was bringen soll dann muß er schon Frischluft bekommen und die möglichst kalt. Ist bei nem G200 net so leicht. Hab mir auch schon mal den Kopf da drüber zerbrochen.

power-gamer 07.10.2004 20:48

könnte man nicht in die platte neben dem kühler (wenn man vor dem auto steht linke seite) ein loch dremeln und da ein gitter davor machen und dann da nen schlauch hinlegen? also das für die frischluft-zufuhr... ginge das nicht?

mfg, power

G200-Freak 07.10.2004 21:49

am besten dürfte ne lufthutze sein oder nicht?

power-gamer 07.10.2004 22:33

joa, siehste!? :D
stimmt! also luffi rein mit normalem flex-rohr (heißt das so? ich meine so ein "eisen-rohr") und dann ne lufthutze druff! :?: :!:

mfg, felix

power-gamer 08.10.2004 09:16

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...926260913&rd=1 sowas wäre doch geil oder vielleicht sowas http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...tem=7926501294

nur noch einschweißen, lackieren und fertich... :D

G200-Freak 08.10.2004 10:21

oder einfach draufkleben :-)

power-gamer 08.10.2004 12:15

hält das dann auch? ich meine, wie sieht das in der waschanlage aus? läuft dann da wasser in den luffi? das wäre ja nicht so gut! :roll:

mfg, power

G200-Freak 09.10.2004 10:08

ich denk mal....

aber da muss ich das Feld für die Profis räumen

Ich denk mal ab dem Tag ist Handwäsche angesagt, aber mache ich eh immer

power-gamer 09.10.2004 17:33

joa, so ne rotierende bürstenrolle lass ich an meinen auch nicht ran... ich hab ihn bis jetzt auch nur mit schwamm und autowaschmittel gewaschen :D

62/1 09.10.2004 18:31

Hallo,

also ich hab eine Hutze auf meinem Grand Move drauf. Dazu kann ich folgendes sagen:

- Das Teil muss vom Tüv eingetragen werden - wenn nicht kann es mit grün/weiss grossen ärger geben - bis zu 200 Euro und 3 Punkte - vom Versicherrungsschutz gar nicht zu sprechen.

- Kleben ist so eine Sache. Bei hohem Tempo wirken ernorme Kräfte. Weiterhin gibts bei Verklebung Probleme mit der Lackierung. Wenn der Kleber sich auch nur ein wenig ausdehnt, ist der Lack an den Kanten ab.

Meine ist mit 4 soliden Schrauben an der Motorhaube befestigt. Weiterhin muss unter die Hutze ein Gitter, um Laub usw. fern zu halten.

Die Hutze hab ich günstig bei E-Bay bekommen - die Montage / Lackierung hat meine Werkstatt gemacht. War nicht billig, sieht aber super aus.

Zur Haltbarkeit: mehrere Durchfahrten einer Waschstrasse sowie Vorbehandlung mittels Druckreiniger haben keine Spuren hinterlassen!

Gruss René

PS.: Der Hutze muss ein Material-Prüfbericht beiliegen (mit Prüfnummer). Ohne diesen sieht es mit der Eintragung sehr düster aus - es sei denn man ist mit dem Prüfer auf Du und Du... Ich hab insgesammt ein knappes halbes Jahr an der Sache geplant. Auch diverse Kämpfe mit dem Tüv standen da auf dem Plan.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.