Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L201: Gebläse Wiederstände. Wo sitzen die und welcher Wert? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=8936)

mike.hodel 29.09.2004 12:24

Ich sehe Heute Abend mal nach !!

:wink:


Sorry, wir reden ja vom L201 ( Ich Halbschuh ) Der hat ja eine Stufe mehr :idea:



Grüsse Mike

mike.hodel 29.09.2004 21:16

Puh, jetzt ist mein alter L80 endlich wieder heil :D


Nun zu den Widerständen :

Von vorne gesehen und Halteclips Oben :

Oben Links = Hi rechts = M2

Unten links= L rechts=M1

Klemme L zu M1 2,01 Ohm

M1 zu M2 0,83 Ohm

M2 zu Hi 0,66 Ohm




Gutes Gelingen !!


Mike

Q_Big 30.09.2004 02:11

Vielen Dank, dann werde ich mir direkt mal DrahtWiderstände bei Conrad bestellen!

Perfekt.

Habe es provisorisch geschafft, das alte Modul wieder "funktrionstüchtig" zu machen. Der Widerstand M1 zu M2 war durch. Habe den wieder verbunden und es geht. Nur benutzen möchte ich es nicht, bei der Hitzeentwicklung möchte ich nicht so improvisieren. Aber denke doch, das die weißen Lastwiederstände von Conrad mit 11 Watt gehen.

Spartaner 30.09.2004 08:47

Zitat:

Zitat von Q_Big
Aber ist das Problem echt so selten, das kein anderer Antwort hat?

Nein, ich habe das Problem auch, nur beim L501. Die erste, schwächste, leiseste Stufe ist hin. Kann auch jemand die entsprechenden Daten für den L501 posten? Am besten gleich für alle Stufen.
Danke.

Q_Big 06.10.2004 15:57

Also:

Habe mir bei Conrad folgende Wiederstände bestellt:

1 x Best.Nr 401757 5W 0.68 Ohm
1 x Best.Nr 401765 5W 0.82 Ohm
2 x Best.Nr 401773 5W 1.0 Ohm (Sind zusammen 2 Ohm)

Sind 5 Watt Wiederstände, welche ich eigelötet habe. Die 2 1 Ohm Wiederstände habe ich hintereinander geschaltet um auf 2 Ohm zu kommen.
Läuft soweit alles, jetzt muß der Dauertest zeigen, ob 5 Watt ausreichend sind.
Nur ein kleines Problem: Auf Stufe 2 riecht es aus der Lüftung ganz leicht nach "Haarfön". Der Widerstand für Stufe 2 ist auch der, der am heißesten wird. Ist das normal, oder kann es gefährlich werden?

edit:
Widerstände arbeiten normal und der Geruch war nur "Neugeruch".

JapanTurbo 06.10.2004 16:47

@_Big kostet der original Bauteil soviel??
Ich würde dir aus Sicherheitsgründen abraten.....

georg

Q_Big 06.10.2004 16:59

Ja, kostet soviel. Ist mit 29€ zwar finanzierbar, aber ich sehe nicht ein, soviel für ein Plastikteil mit drei gewickelten Drähten zu zahlen. Außerdem fängt das Orginalbauteil auch an richtig zu glühen.
Hab aus Gewissensgründen gefragt und bin zufrieden ;) Geruch weg und läuft!

MeisterPetz 06.10.2004 17:15

Das wird dir aber keiner geben können, weil wenn dann dein Auto abbrennt, ist es nach wie vor deine Sache.
Um auf der sicheren Seite zu sein, würde ich mal den Strom messen, der da fliesst. Dann kannst du dir die Leistung ausrechnen und ggf. Widerstände, die mehr Leistung aushalten, einbauen.

Q_Big 29.11.2004 17:30

So, habe das Ganze jetzt knapp 2 Monate in Betrieb. Bis jetzt gab es keine Nachteile und das Ganze scheint auch langzeittauglich zu sein.

Reisschüsselfahrer 29.11.2004 18:02

Ich hatte das Problem letzten Sommer auch, ich hab mir einfach ein Stück von dem Wiederstandsdraht aus nem alten Heizlüfter rausgeschnitten. Die Wiederstände müssen schon ne ganze Menge Last aufnehmen deshalb sitzen die ja zur Kühlung im Luftstrom der Lüftung.

vorher

nacher


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.