![]() |
und wie kriege ich das trocken-eis in den ansaugtrakt?
|
Der G200 hat einen großen kasten vorm Luftfilter für die Ansauggeräusche über dem Verteiler oder vorm Luftfilter. Habs aber selber noch nicht ausprobiert. Der Phsik nach müsste es aber was bringen( Luftdichte ist höher, besseres Gemisch).
|
reinschaufeln *gg*
|
har har har... :twisted:
ich fall gleich vom stuhl vor lauter lachen :ja: :ja: @ martin j was meinst du mit deinem satz? irgendwie kriege ich da keinen sinn rein... :?: :help: |
Das heist das kalte Luft ne höhere Dichte hat ( mehr Sauerstoff ) als warme Luft. Der Motor bekommt dann ein besseres Luft zu Kraftstoff verhältnis. Die Verbrennung wird besser. Das heist der eingespritzte Kraftsoff wird vollständiger verbrannt. Das bedeutet mehr Leistung.
Verstanden? oder war was anders gemeint? |
ich meinte den satz davor von dir "Ne Airbox Kannste ja mal versuchen und diese mit ner Hutze in der Haube oder ner Frischlüftzuführ aus der Front versorgen. Kalte luft bring Leistung"
:?: mfg, power |
was verstehste da dran net?
|
Ach so. Gibt Airboxen für den Ansaug. Das heist es ist ne Kiste die vorne und hinten offen ist ( ein und Ausgang). Da drin sitzt dann ein Kegelförmiger Luftfilter. Gibs fretig zu kaufen. Such dir den Hersteller mal raus bis morgen wenn du willst. Die Hutze bringt kalte Luft in den Ansaug (Fahrtwind). Die Luft aus dem Motorraum ist warm und kostet Leistung.
|
Hallo,
sorry wenn ich wieder "negativ" schreiben muss... Aber ne Lufthutze mit direktem Zugang bringt so gut wie gar nichts. Habe auf meinem Grand Move eine drauf - und trotz viel kalter Luft ist die Leistung die selbe... Mit einer Ausnahme: Was die Veränderung subjektiv bringt is Wahnsinn. Der Motor brüllt richtig gut je nach Gasstellung. Wenn der Drehzahlmesser über die 2000RPM steigt, und das Gas voll durchgetreten wird (Drosselklappe ganz auf) kann man sich die 500 Euro für einen Sportauspuff getrost sparen. Da enfleucht wahre "Musik" dem Motorraum. Man denkt da lauert richtig viel Leistung unter der Haube. Die objektive Messungen sprechen aber eine andere Sprache. Eine wirkliche Mehrleistung gibt es so gut wie keine. Die Differenzen beim Beschleunigen sind so gering, dass ich sie eher als Messungenauigkeiten vermerken würde. Einzig beim Topspeed gibt es etwas Zuwachs. Der bisherige Rekord stand bei "M" - soll heissen die Tachonadel verlässt die Skala bei 180 weiter unten am Tacho steht KMH. Bisher konnte ich tun und lassen was ich wollte - nie ging die Nadel über die Mitte vom "M" hinaus (in meiner Galerei sollte ein entsprechendes Foto sein). Dank der Hutze und dem offenen Luftkasten kratzt die Nadel nun immer wieder gut am "K" - dürfte einem Zugewinn von 5-7km entsprechen. Diese Werte sind aber nicht in der Ebene erreichber, da bedarf es schon einer längeren Strecke mit Gefälle. Gruss René |
mal eine reine verständnis frage... der starlet p8 ist ja in deutschland gedrosselt auf 75 ps, um die wegzunehmen muss man einfach nur das loch im luftfilterkasten voll ausschneiden und schon hat man 82 ps... theoretisch sollte doch ein gerät, das die luft einfach durch ne schmale öffnung reindrückt genauso einen effekt haben, wie gleichd en querschnitt und somit die luftmenge zu erhöhen? kommt es nicht eher auf eine veränderung im steuergerät an, die mehrluft dann auch mit mehr benzin zu verwirbeln und somit mehr leistung zu haben, wenn der druck gross genug ist, sollte er doch auch hinter der drosselklappe noch gross sein und somit pro öffnung der ventile mehr gemisch heindrücken... würd eman die vergrösserte luftmenge nicht mit benzin entsprechend anfetten würde die lamdasonde doch aufschreiben, weil das gemisch zu mager wäre?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.