![]() |
@lemon
Das kann ich irgendwie nicht nachvollziehen, denn gerade im Gegensatz zu anderen Van-artigen Autos ist der YRV erstaunlich Seitenwind stabil. |
Bei uns in der Schweiz bläst der Föhn manchmal gewaltig,vorallem Richtung Kanton Uri. Ich hab auch schon sehr Probleme gehabt mit Spurhalten bei Seitenwind von 100KM/H oder mehr.
Mein T4 plügt da gemächlich geradeaus, man hört nur Windgeräusche als ob man über 200 fahren würde, gut wiegt ja auch ca. 2.8 Tonnen. |
Hallo Rainer,
bei Tempo 130 wurde der VRV von einer Windboe so nach rechts gedrückt, das man schon heftig gegenlenken muß. Ich nenne das nicht sehr stabil. Meiner Frau ist dasselbe passiert. Ich führe das suf das niedrige Gewicht zurück. Der Mitshubi Space Star ist in der Größe vergleichbar und wiegt fast 1400 KG und hat bei gleicher Höhe eine breitere Spur. |
Ich befürchte dass dieser Effekt auch was mit der Aufhängung der Räder zu tun hat. Der YRV hat ja auch im Hochgeschwindigkeitsbereich irgendwie ein Eigenlenkverhalten. Z.B. wenn ich 140 fahre auf topfebener Strasse und geradeaus kann ich das Lenkrad kaum einen Bruchteil von ner Sekunde loslassen sonst fährt er wohin er will. ABer das Thema hatten wir schon mal. Ich meine wenn der YRV hinten und vorne doppelte dreiecksquerlenker hätte wie fast alle Hondas, wäre das Problem viel kleiner. Den CRX VTEC denn ich vor langer Zeit hatte ist ja auch nicht schwerer als der YRV und der hatte sowas von einer stoischen Gangart auch bei über 200KM/H.
Gruss Beni |
Re: Fahrverhalten GTti (alle YRVs?) beim hoher Geschwindigke
Zitat:
Das was ich bemängel, sind die viel zu vielen Lenkradumdrehungen, die ein schnelles Kurvenfahren im YRV Top fast schon verhindern. Im Prelude sind es etwas über 2 von Anschlag zu Anschlag und im Ürf dreht man sich einen Wolf. Gerade bei sehr schnell durchfahrenen Autobahnkreuzen dreht man und dreht und dreht... man kann selbst dann noch weiter drehen, wenn das Ürfchen schon lange heulend über die Vorderräder schiebt... ja selbst dann noch, wenn es anschließend über alle vier Räder nach außen geht. Das ist für mich ein Mängelpunkt, der mich wieder zur normalen Fahrweise zurückkehren lässt. |
Hallo,
hatte über Wochenende erstmals die Möglichkeit, die 195er Reifen auf der Autobahn zu testen. Man lese und staune: die Reifen bringen bei den hohen Geschwindigkeiten echt etwas. Naja, war irgendwo zu erwarten. 8) Zwar ist der Wille zum Einknicken bei Gaswegnahme in Kurven noch da, aber wesentlich geringer. Ich kann die Reifendimension nur empfehlen. Von der Federung nehmen sich die nicht wirklich viel mit den 175er 15 Zöllern des GTti. Bis denne Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.