![]() |
Also ich würde den YRV noch am ehesten mit dem neuen Panda vergleichen.
Der Panda hat die Mase: 3538/1578/1540 (L/B/H) Der YRV hat die Mase: 3765/1620/1550 Und ich rede nicht von meinem YRV dass er nicht vergleichbar ist, sondern YRV allgemein. BEIDE (YRV und Panda) gibt es AUCH mit 1.0 Motor, beide haben ein Konzept mit einem hohen Dach und beide bauen meiner Meinung nach auf der gleichen ideologie (verschiebbare Rückbank, variabel, große Kopffreiheit,..) DIE beiden kann man miteinander vergleichen finde ich |
Zitat:
Gebe mich geschlagen. Beim Panda hast Du als Vergleichspartner wohl recht.. (Zu meiner Entschuldigung, der ist relativ neu). |
Zitat:
JEDER sollte das Auto fahren dürfen das IHM (oder IHR) gefällt. Ich für meinen teil mag keinen FIAT, das wollte ich damit gesagt haben, mehr nicht. :) Wie siehst du das dann mit dem vergleich? Ich meine Panda gegen YRV? (sie sind ja auch vom Preis her vergleichbar)? Du kannst gerne auch sagen dass dir der Panda besser gefällt, ich habe sicher kein problem damit, es interessiert mich wie du darüber denkst! Grüße Rainer |
Ja, da könnte ich auch schwach werden
Aber auch nur, weil ich seit 20 Jahren einen Fiat 500 Bj. 73 habe/fahre, wenn er denn mal fährt :wink: , denn zur Zeit spinnt auch die Zündung.
Hatte Fiat 500 10 Jahre lang als Alltagsauto, jetzt nur noch zum liebhaben. Hat aber immer viel Spass gemacht, besonders der Urlaub in Italien (bis Rom), wenn er dann bei 40 Grad im Schatten auf der Landstrasse einfach stehenbleibt oder bei Regen immer die Hauptsicherung rausfliegt. :lol: Trotzdem hat er uns heil wieder heimgebracht. Zuverlässiger ist natürlich der Cuore, aber man kann die beiden einfach nicht vergleichen. Doch der neue kleine Fiat könnte mir auch gefallen. Aber nur zusätzlich zum Cuore, versteht sich. LG, Owi |
ich schliesse mich da Owi an, neben nem Daihatsu kann man so einen schon fahren. und dann vielleicht noch als Cabrio!?:-)
|
ausserdem gäbe es ohne fiat keinen schuhmacher bzw. ferrarie in der formel 1 :P
also kaufen wir alle alleine deswegen einen fiat und mitlerweile wird wohl der mindeststandard beim autobau so hoch sein, dass selbst ein fiat ohne probs das nasskalte wetter deutschlands übersteht, immerhin sind das weltautos (in gewisser weise mit toyotas vergleichbar) und die alten cuore würden wohl auch nicht wirklich gut funktionieren, wenn mike.hodel da nicht ne blitzidee von mikroschaltern gehabt hätte :P was mich bei dem zwerg stört ist, dass die nur aufs aussehen gehen werden und wenig feinschliff machen, die knutschkugel wird mind. um die 1000 kg wiegen und trotzdem nicht platz wie ein cuore mit 740 kg haben... dann wird der motor zwar funktionieren, aber wie ein grosses auto verbrauchen... das stört mich eigentlich, wie aus interessanten aerodynamischen kleinwagen mit gewichteinsparpotential und nur kleinen benötigten wirtschaftlichen motoren ständig "spassautos" gemacht werden, die für mich keine innovation darstellen in dem sinne hoffe ich, dass daihatsu ihrer linie treu bleiben und den cuore nicht ständig grösser und schwerer werdne lassen und unnötig grosse motoren verbauen, aber wenn der nächste cuore den 1.0 L von toyota bekommt dann ist die gefahr gross, dass sie die erhöhte leistung gleich mit mehr karosseriegewicht und schnickschnack versehen :( |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.