Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Lautsprecher bzw. Radioeinbau (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=7528)

K3-VET 01.02.2004 17:33

Hallo,

habe jetzt alle Tür-Boxen drin (endlich). Habe mich auch gleich um die vorderen im Armaturenbrett gekümmert und gleich ausgebaut. Ich hatte dort 10cm-Papp-Lautsprecher drin, aber ganze 12 W pro Box!!
Werde mir jetzt eine Konstruktion einfallen lassen, mit der ich die Tweeter einsetzen kann. Werde morgen mal in einen Baumarkt fahren.
Das Mitvibrieren des Verriegelungsgestänges habe ich mit Schaumstoff versucht zu verhindern - mit mäßigem Erfolg :(
Aber ich werde weiterprobieren - vielleicht hat ja noch jemand eine schlaue Idee :?:

Bis denne

Daniel

PS: wie wäre es, wenn man das ganze Gestänge durch einen Elektromotor ersetzt, der Strom bekommt, wenn man durch den Innenhebel einen Kontakt schließt??

geggi 06.02.2004 13:04

Erstmals Hallo an alle !

Habe in meinen YRV Turbo eine komplette Anlage drin. die besteht aus:

- 2 mal 10cm 2 weg boxen von lightning audio im Armaturenbrett
- 4 mal 16.5cm 2 weg boxen von lightning audio in den Türen
- einem 4 mal 100 watt RMS Verstärker von lightning audio unter dem Fahrersitz
- einem 1 mal 350 Watt RMS Verstärker von lightning audio unter dem Beifahrersitz
- iner selbstgebauten Subwooferkiste im Kofferraum mit 2 mat 25cm subwoofer von Rockford Fosgate mit je 400 watt ( die kiste hat die gleiche Höhe wie die Orginalabdeckung von der Rserveradmulde. Reserverad ist nicht mehr drinn . )
- Als radio habe ich ein mp3 fähiges Gerät von JVC mit 4 volt Preout leistung.

Mit diesem Material bringt man genug Sound her dass mir die Ohren wackeln :lol:
dank den Woofern konnte ich die frequenz von den Türlautsprechern so hoch wählen das das wibrieren kein thema mehr ist.
Fotos folgen.

PS: die Batterie ist ein wenig schwach . Hat villeicht jemand eine Idee wass man da machen könnte ? :(

Anonymous 06.02.2004 13:34

Hallo geggi

Willkommen im YRV Club! :D
Du kannst eine stärkere Batterie einbauen, Platz hat es jedenfalls genug. Mein Schwiegervater hat z.B. im Yaris Verso, der als Taxifahrzeug im Einsatz steht auch eine grössere Batterie als Original.

Gruss

Beni

K3-VET 06.02.2004 13:57

Hallo,

noch ein GTti'ler :D
Das mit dem Vibrieren hast du ja gut gelöst :)
Ich muß aber noch weiter probieren, da ich meine Boxen in den Türen drin lassen will.


Bis denne

Daniel

K3-VET 08.02.2004 22:13

Hallo,

ich habs nun endlich geschafft: es sind alle 6 Boxen drin :jippi:
Mit den Tweetern im Armaturenbrett klingt das jetzt richtig geil.
Jetzt muss ich nur noch das Vibrieren beseitigen und fertig...


Bis denne

Daniel

Anonymous 08.02.2004 22:19

Congratulations K3 VET! :wink:
Es macht wirklich viel mehr Spass mit anständigen Lautsprechern als mit den originalen Pappquäkern.

Gruss

Beni

voegi 10.02.2004 20:25

Hmm für was braucht ihren den sooo viel Musik? Ich höre lieber dem Motor zu, wenn dann noch eine schöne Auspuff anlage runterkommt, haben wir auch Hammersound.

Greetz voegi

geggi 11.02.2004 13:14

Die musik ist für die Leute auf der Strasse. :lol:
Zuerst hören sie dich , :shock:
dann sehen sie dich, :?
und dann riechts nur noch nach Gummi !!!!!!! :evil:

Rainer 11.02.2004 13:22

Mir scheint der YRV GTti ist in der Schweiz SEHR beliebt oder täusche ich mich?

voegi 11.02.2004 18:12

Ich würde sagen du täuschst dich, auf den Strassen haben wir bisher nur 2 normale YRV's gesehen. Mehr nicht.

Greetz voegi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.