Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Umbauprojekt bis auf weiteres eingestellt :( (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=7510)

Rainer 27.01.2004 07:41

Hey Daniel!

Ach nicht so schlimm, die kosten die ich bisher hatte sind nicht schlimm und haben sich auch so schon ausbezahlt. Denn wenn ich alleine rechne was mich die GTti Heckleuchten gekostet hätten wenn ich die gekauft hätte, oder einen Scheinwerfer (der ist wirklich nich in perfektem zustand), dann hab ich auch noch 4 gute Reifen, eventuell 3-4 gute Alufelgen. Dann habe ich dadurch alleine gut 700,- Euro gespart. So bleibt er eben leider warscheinlich nur Ersatzteillager, auch wenn es mir in der Seele weh tut, aber ..... :(

JapanTurbo 27.01.2004 08:39

Kopf hoch Rainer, irgendwie wird es schon gehen! Denn aufgeben tut man eine Brief !!

georg

bastelbaer 27.01.2004 09:17

Hallo Rainer!

Auch mir tut es leid, dass Dich die Bürokratie nun kleingekriegt hat. Ich habe das Ganze mit dem geplanten Umbau immer verfolgt, weil ich so was auch immer gerne gemacht hätte. Leider fehlte mir der Platz und das Geld dazu. Und auch der Mut, an so einen Umbau überhaupt zu denken...

Ich fands auf jeden Fall Klasse, wie sehr Du Dich um alles gekümmert hast und mit welchem Elan Du an die Sache rangegangen bist. So was gibts in unserer genormten, typisierten Welt nicht mehr oft.

Und wer weiß, vielleicht tut sich doch noch ne Lösung auf.....?!

LG, David :wink:

Rainer 27.01.2004 09:27

Hallo David


Ich finde es auch schade dass einem derartige steine in den weg gelegt werden seitens der Bürokratie. Vor allem weil es sich bei diesem umbau um einen technisch sauberen handeln würde, wenn ich da an die vielen tausenden umbauten von diversen Golf modellen denke die 1. technisch veraltet sind und auch noch wirklich teilweise lebensgefährlich so finde ich es umso mehr schade dass es nicht zu funktionieren will :(

Ich mache Daihatsu sicher keinen Vorwurf, sie können ja nicht wissen wie ich diesen umbau gemacht hätte und dass das dann wirklich gepasst hätte. Ich hätte mir selbst wenn ich an der stelle von Daihatsu wäre auch so eine erlaubnis nicht gegeben. Ich mache dem Gesetzgeber den vorwurf dass er z.T. sachen erlaubt die eigentlich verboten gehören aber etwas das technisch perfekt funktionieren kann dass sie einem das verbieten wollen.

Aber wie du so schön sagst, vielleicht gibts doch noch einen weg, aber auf jeden Fall ist es so dass ich es diesen Sommer wohl nicht mehr schaffen werde. Maybe next year. We will see.

Ich bleib auf jedem Fall diesbezüglich am Ball und sobald sich eine offizielle möglichkeit auftut werde ich sie nutzen! :)

Anonymous 27.01.2004 20:26

@ Rainer

Wie kommst Du denn darauf dass Dein YRV Euro 4 (nicht D4) Norm hat und der GTti Euro 3 Norm? Ich finde nur bei beiden Modellen die gleiche Norm.
In der Schweiz wäre Dein Unterfangen ohnehin gescheitert da Dein Umbau unter Tuning liefe und eine max. 20% Leistungsteigerung noch Bewilligunsfähig ist.
Auch wäre bei uns eine Werksfreigabe Bedingung!
So wie Du schreibst bist ja doch auf Mehrleistung aus, warum tunst den nicht Dein Motor. Da werden woll schnell mal relativ günstige 100-110PS erzielt.

Gruss

Beni

mike.hodel 27.01.2004 20:31

Hallo Rainer !



Wie Schade für Dich ! :?


Die lieben Behörden ........ ! Diesoll doch der Geier fressen !


Gruss Mike

Rainer 27.01.2004 21:16

@Beni

Sorry, stimmt, Euro 3 und D4 bei beiden Modellen.
Ich achte normalerweise nicht darauf und hatte Euro4 für den YRV 1.3 in erinnerung.

Aber in Österreich ist das sowieso egal, er könnte auch "nur" Euro 1 (gibts die ??) haben, das wäre egal, solange er einen geregelten Kat hat.

Denn anders als in Deutschland müssen wir IMMER steuern zahlen,egal wie schadstoffarm das Auto ist, und dabei ist es auch unwesentlich welche Norm er erfüllt, also er würde in Österreich die gleiche Steuer zahlen wenn er Euro 1 (gibts die?)hätte. Man zahlt die Steuer nach der Leistung (nicht nach dem Hubraum) es gibt nur noch einen unterschied ob MIT Kat oder ohne. Genauso beim Diesel, wobei hier wird nicht auf den KAT geschaut sondern auf die sogenannte "Schwärzungszahl" also den anteil der Rußpartikel im abgas pro einheit.

Relativ leicht von aussen zu erkennen. Jeder österreichische PKW hat an der rechten seite der Windschutzscheibe das sogenannte "Pickerl" ist dieses grün dann ist es ein Benziner ohne KAT oder ein "schmutziger" Diesel, ist es weiß dann mit KAT oder sauberer Diesel.


@Mike

STIMMT leider VOLL und ganz :(
Scheiß behörden, machen mich echt noch krank.

ich bin im rahmen des abklärungen auch noch auf unterschiede in der Bremsanlage draufgekommen zwischen GTti und normalem YRV. genaueres in einem eigenen Beitrag.

kiter 27.01.2004 22:40

herzliches beileid rainer! das tut mir wirklich leid für dich...
machmal verstehe ich die ganze bürokratie auch net so wirklich

Runabout 30.01.2004 00:06

hallo Rainer
tut mir echt leid......... :cry: :cry: :cry:
Gruss Stephan

62/1 30.01.2004 07:46

Hallo,

zum Thema Hersteller-Feigabe bin ich über eine 2CV-Seite im Netz gestolpert (link: www.winni-the-pooh.de/auto/ente.htm). Da wird geschrieben, das Citroen eine Friegabe erteilt, um einen Visa Motor in eine Ente zu packen. Da diese Freigabe allerdings ein paar unerfüllbare Auflagen enthält, hat der Mensch den Motor ohne die Freigabe eintragen lassen... ggf. hilft Dir das etwas weiter...

Gruss René


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.