![]() |
Re: Rost am YRV
nee rainer, ich verwechsel da nix. is mir volkommen klar das die bilder von deinem YRV sind, die hab ich ja damals auch schon gesehen.
ich hatte mich auf das bezogen was beni in seinem ersten post oben beschrieben hatte: Zitat:
|
@kiter
Denke auch dass Rainer da was überlesen hat. Ich spreche ja nicht nur von Karrosserie, sondern auch von lackierten Anbauteilen. Ich werde jetzt innert kürzester Zeit noch den Querträger vorne abchecken. Gruss Beni |
jo, der rainer hats schonma net so mittem genauen lesen... ;)
ok, karosserie bzw. unterboden u.ä. könnt ich ja aus genannten gründen noch nachvollziehen, aber die sache mit den lackierten teilen gibt mir zu denken. das kann net normal sein!!! |
WOW WOW WOW WOOOOOOOW, da hab ich echt was überlesen!
DAS ist ja oberheftig was ich da lese. Meiner wird jetzt im März 3 Jahre alt und den den von dir beschriebenen stellen ist ABSOLUT nichts zu sehen. mal sehen ob ich die gleichen stelle meine wie du, werde meine hinteren kanten morgen mal für dich ablichten Beni. AB mit dir zu deinem Händler und mach ihm die Hölle heiß, da hat ER sicher was verbockt!!!!! Speziell da dein Händler dir den Silbern gar ZU geschmackig gemacht hat. Ich hab gerade mal schnell für dich ein paar fotos von den stellen gemacht die ich denke dass du meinst beni. Wie gesagt ist Model 03/2001 also einer der ersten YRV überhaupt. http://www.daihatsu-forum.at/pics/koffer.JPG http://www.daihatsu-forum.at/pics/koffer1.JPG http://www.daihatsu-forum.at/pics/koffer2.jpg http://www.daihatsu-forum.at/pics/koffer3.jpg http://www.daihatsu-forum.at/pics/koffer4.jpg Da ist echt kein rost, falls du da was siehst wo du nicht sicher bist was es ist, dann ist es einfach nur dreck (schmutz) Ich habs zum anklicken gemacht damit nicht alle genötigt werden diese Bilder automatisch und immer zu laden. und JA, es schneit gerade bei uns..... |
uääääääääh! schnee, was is das??? ;)
also irgendwie kann ich nur das erste bild sehen rainer, bei den anderen kommt bei mir en 404 fehler |
probiers JETZT nochmal Kiter, ich hab zuerst gepostet während im hintergrund noch der FTP upload lief auf meinen webhost.
|
jo, jetzt gehts.... is ja auch net jeder so schnell wie ich
|
Hier das e-mail das ich geschickt habe und die erste Antwort von Daihatsu Österreich!
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Manfred Pitzal [mailto:mpitzal@daihatsu.at] Gesendet: Freitag, 23. Jänner 2004 12:12 An: rainer.adam@gmx.at Betreff: Rostgefahr Sirion/YRV Vielen Dank für die Info. Wir werden das im Auge behalten. m.f.G. Manfred Pitzal -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Office [mailto:office@daihatsu.at] Gesendet: Dienstag, 20. Jänner 2004 08:52 An: Rudolf Englert; Ramon Traher; Pitzal Manfred; Lindenbauer Paul; Josef Erben Betreff: WG: Rostgefahr Sirion/YRV -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: RAINER.ADAM [mailto:rainer.adam@gmx.at] Gesendet: Montag, 19. Jänner 2004 20:37 An: office@daihatsu.at Cc: a.baumgart@daihatsu.de Betreff: Rostgefahr Sirion/YRV Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Herr Baumgart! Bei zerlegearbeiten an meinem verunfallten YRV GTti ist mir ein Roststelle aufgefallen die nicht nur den YRV betrifft, sondern auch den an dieser Stelle baugleichen Sirion und eventuell auch andere Modelle. Im Motorraum befindet sich ein Querträger auf welchem beim Sirion und beim YRV das Motorhaubenschloß festgeschraubt ist. Entfernt man diesen querträger dann kommt rost zum vorschein.Dieser Querträger ist nicht verschweiß sondern nur mit jeweils 2 Schrauben auf jeder seite befestigt. Diese stelle wäre leicht durch einen relativ günstigen eingriff z.B. während des normalen Services zu beheben. Hier noch 2 Links zu den Fotos die ich gemacht habe wo sie sehen wie das bei einem YRV GTti Bj. 08/2002 aussehen kann. http://www.daihatsu-forum.at/gtti/rostgefahr2.jpg http://www.daihatsu-forum.at/gtti/rostgefahr2a.jpg Kleine ursache und eventuell große wirkung. Falls sie die reaktionen diesbezüglich lesen möchten so können sie dies in unserem Forum tun. Der Link zu dem Bericht ist zu finden auf: http://www.daihatsu-forum.de/viewtopic.php?t=1724 Bitte sehen sie dies nicht als angriff sondern es dient lediglich der information und der konstruktiven Kritik. Bei uns im Forum ist das normalerweise nicht dass Problem denn jeder der seit langem Daihatsu fährt, der weiß dass der Hohlraumschutz und der Lack nicht DER ideale Punkt bei Daihatsu sind und man kann sich so relativ leicht auch selbst helfen. Allerdings gibt es genug Kunden die nie unser Forum besuchen werden und vielleicht kann man diesen Kunden auf eine für sie kostengünstige art helfen indem man offensichtliches gleich im vorhinein vermeidet. Mit vorzüglicher Hochachtung Rainer ADAM |
Zitat:
Ich habe meinen Daihatsu Hohlraum versiegeln lassen. Die Heckklappe sowie die Motorhaube wurde dabei nicht versiegelt. Sehr seltsam. Ich wurde dann auf die 6 Jahre Garantie gegen Durchrostung und auf die Vollverzinkung hingewíesen :( Tatsache ist aber, dass mein Prelude schon 13 Jahre draußen steht und nichts, nullkommanix aufweißt. Auch der Unterbodenschutz ist dort als solch ener zu bezeichnen. Da hat Daihatsu echt noch Nachholbedarf. Aber, dennoch, bei Rost, wie jetzt bei Mercedes üblich, würde ich mich bei einem Japaner mit keiner Aussage zufrieden geben. Das schreit nach Nachbesserung. |
Ich würde mir hier von Daihatsu nicht ZUUUU viel erwarten. Wenn du willst dass du viel länger (als Daihatsu das vielleicht lieb ist) freude an deinem Auto haben willst dann solltest du selbst den Hohlraumschutz verbessern oder verbessern lassen.
Es ist aber bitte zu berücksichtigen das der Rost der entsteht wenn man NCIHTS tut im Bereich des Normalen zu sehen ist, da ist KEIN überdurchschnittlicher Rost zu bemängeln, altersbedingt normal! Nur wer sein Auto wirklich lieb hat (so wie ich) der tut auch was dafür, es ist ja auch nicht wirklich teuer! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.