Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=90)
-   -   Rostgefahr YRV / Sirion (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=7466)

Anonymous 19.01.2004 20:47

@ Rainer

Du kannst gerne Deine Meinung äussern,das mag ich gutverkraften. Nur Du scheinst keine Kritik an Daihatsu zu vertragen..
Du stellst hier ein Tread rein wegen Rostproblemen nicht ich, und ich hätte dazu gewiss von mir aus keinen Tread erstellt wegen sowas.Schade das ich meine Digicam nicht mehr habe sonst würd ic gerne ein paar Bilder schiessen von meinem YRV wieder Rost schon knabbert.Der rostet wirklich auch schon fast in der Ausstellungshalle kannst mir glauben!
Es ist leider Schade das es in edem Forum so Göttergibt die einfach nichts wahrhabne wollen.


Ich geb Dir ein gutes Beispiel, leider halt nochmals mit Opel!
In einem Opel Forum schrieb ich von meinen Turbolader und Bremsproblemen. Kurzum wurde ich auch von einem Guru zurecht gewiesen, ich solle nicht dauernd rummeckern. Wenige Monate später hatten viele viele ähnliche Probleme! Komisch was? Aber ich werde in Zukunft nur noch POSITIV schreiben oder vielleicht besser gar nicht mehr.
Ich kann auch YRV fahren ohne dieses Forum. :D

gruss

Beni

mike.hodel 19.01.2004 20:54

@ Rainer

Mit dem Rost haben die Deutschen, mal abgesehen von den älteren Opel, zumindest bei Golf, sehr guten Rostschutz geleistet ! Der hält su um die 10 Jahre, vielleicht auch länger

Nur kostet ein Golf auch ne schöne Stange Geld !

Das Preis-Leistungsverhältnis ist bei Daihatsu durchaus viel mehr, als vortrefflich ! Wer also seinen Daihatsu auch solange behalten will, wachst einfach nach ! :D So hat man gegenüber dem Golf, immer noch Geld gespart ! :D

@ Beni
Ich habe auch noch nie einen Hohlraumbehandelten Toyota gesehen !
Das ist bei den Japsen einfach so !
Dünnes Blech ?
Wer weniger verbrauchen will, muss auch leichter werden !
Ausserdem : Bei Daewoo ist das Blech nochmal so dünn. Trotzdem
leistet der Motor nichts !


Gruss Mike

Rainer 19.01.2004 21:04

@Beni
Würde ich keine Kritik an Daihatsu's zulassen dann hätte ich, so wie du es schreibst diesen Beitrag NIE geschrieben.

Es ging mir darum etwas zu zeigen dass viele sicherlich noch nicht wissen, und es geht hier im Forum darum dass man sich gegenseitig hilft und informationen austauscht. Logisch dass nicht alles "sonne-wonne-eitelkeit" ist, auch nicht bei einem Daihatsu.

Es ist die gewichtung einfach eine andere bei uns, wir wissen um die problematik des Hohlraumschutzes so wie es bei Opel noch vor sehr kurzer zeit usus war die Wasserpumpe alle 80.000km spätestens tauschen zu müssen.

Oder nehmen wir mal den Luftmengenmesser an beinahe ALLEN derzeit aktuellen VW/Skoda/Seat Modellen (nicht nur die Diesel!!!), oder hineinfallende Instrumentenschalter beim Golf IV (Lichtschalter) oder probleme mit der Heizung in der Mazda Modellen mit dem BG Motor, oder die Fensterheber probleme in allen Seat Ibiza (Fenster fällt nach unten und bleibt dort..)

Diese Liste ließe sich beliebig weiterführen, ABER worauf ich bei Daihatsu so stolz bin ist dass genau diese (sehr teuren) ersatzteile bei Daihatsu NICHT kaputt werden, du kannst in diversen internet Foren nachlesen was sich bei der jeweiligen Marke so "tut" an fehlern, ich sehe hier für mich (und ich denke alle die länger Daihatsu fahren) bei unserer marke die kleinsten probleme und die meiste individualität.

Denn wenn du für ich sag mal 30 Euro jedes jahr dein Auto pflegst dann hast du länger freude daran, du kannst natürlich auch eine andere Marke fahren und dir um 400 Euro einen neuen Luftmengenmesser kaufen alle 2 bis 3 jahre (VW), oder dir alle 80.000km eine neue Wasserpumpe kaufen (Opel)......

Aber jetzt setz das mal in relation zu den kosten für eine Hohlraumversiegelung und gelegentliches nachbessern wie von mir ursprünglich beschrieben gegenüber.

Das ist es was ich meinte.

Anonymous 19.01.2004 21:04

@mike.hodel

Mein Honda Civic Aerodeck hatte jedenfalls Hohlraumschutz und der Civic Type R auch. Der Toyota Yaris Verso vom Schwiegervater hat wenigstens einen alles abdeckenden dicken Unterbodenschutz.

Mein erster Wagen vor dreizehn Jahren war ein 9 Jahre alter Golf II der ersten Generation mit 100000KM drauf, absolut kein Rost. Wegen dem will ich auch kein Golf. Ich kaufte einen Daihatsu weil ich mir unter anderm auch dachte, dass es bezüglich Qualität und Rost keine allzu grossen Unterschiede mehr gibt. Schade das nichts verzinkt wird. Dies hat mittlerweile auch Fiat verstanden.

PS: DAEWOO leistet nichts??? Versteh ich nicht?

Gruss

Beni

Anonymous 19.01.2004 21:15

@ rainer
So long!
Ich sag gar nix mehr dazu.
Bei uns gibts jedenfalls keine Charades mehr aus vielleicht auf dem Schrott. Golf 2 gibts noch jede Menge.
Werde aber mit Sicherheit kein deutsches Auto mehr kaufen.
offtopic on
Schade ist dass hier im Forum nur über Daihatsu geschwärmt wird, aber über Tuning Technik etc.. läuft hier gleich gar nichts. Es wollen doch nicht alle einen Daihatsu nur zum Spritsparen? :?:
offtopic off

Gruss

Beni

mike.hodel 19.01.2004 21:19

@ Beni

Wenn das so ist , freut es mich sehr, dass Toyota was gelernt hat !
Mit dem Rostschutz bei Daihatsu hast Du recht ! Nur : Mit ein wenig Nachilfe (200 Fr ) hast Du auch am Daihatsu länger als 6 Jahre freude !


Zum Daewoo :
Mein Grossvater fährt den Matiz der 1. Generation. Der Motor ist etwa gleich, wie der vom L80. Nur natürlich, mit neuerer Technologie !


Trotzdem muss ich den guten Daewoo fast auf Knien bitten, dass er endlich mal auf 120 kommt !

Daihatsu ist halt da schon trocken hinter den Ohren ! :D


Gruss Mike

Anonymous 19.01.2004 21:29

@mike.hodel

Jetzt kapier ich den Vergleich mit Daewoo. :D

Ich werde dann auf jedenfall sehr schnell eine Hohlraumkonservierung vornehmen lassen am YRV.
Danke jedenfalls für die Hinweise. 8)

Gruss

Beni

mike.hodel 19.01.2004 21:36

@ Benni

Kann ich Dir nur empfehlen !


Mit dem Tuning ist es halt sowas ! Da gibts fast keine Möglichkeiten !
Zumindest bei den Cuore. Ausser vielleicht nen anderen Motor .

Auch mit dem Chip ist nicht viel drinn !

Ich für meinen Teil, bin jedenfalls zufrieden !


Gruss Mike

CuoreMP376 19.01.2004 23:15

Jetzt muß ich hier auch noch meinen Senf dazugeben!!! :lol:

Zum Thema Golf II:
Wie allgemein bekannt, ist der Golf II der wohl am besten holraumkonservierte Wagen überhaupt!!! Da läuft sogar nach 15 Jahren noch das Wachs aus der Heckklappe!!!

Zum Thema Rost bei Daihatsu:
Also mein Dad fährt meinen alten L80 (BJ 89). Er wird nicht gepflegt, kam aber im Oktober wieder ohne Mängel durch den TÜV. Zugegebenermaßen rostet er auch, aber in einem Maß, das es bei anderen Fahrzeugen OHNE Pflege nicht gibt. Ein Corsa wäre schon 3 mal unterm Hintern weg gerostet! Bsp.: meiner Freundin ihr ex-Corsa rostete nach 7 Jahren mehr als der L80 und ähnlich sieht es bei ihrem jetztigen Astra BJ 96 aus!
Übrigens, der L251 hat auch eine recht dicke Schicht Unterbodenschutz.

Zum Blech:
Also ich finde die Blechstärke i.O. Auch den Klang der Türen finde ich recht satt. Klar, nicht zu vergleichen mit einem W140 (alte S-Klasse) oder gar einem W126 (noch eine davor), aber das kann man bei DER Dicke (Dünne) der Türen ja auch nicht erwarten.

zum Thema Leistung:
Ich habe es gestern geschafft meinen Cuore auf 185 zu bringen -- auf der Ebene!!! Gut, davor gins gut bergab, aber anschließend hat er die Speed gehalten! Okay, dabei habe ich den 5. Gang rechts liegen lassen und der Drehzahlmesser stand bei 6.000U/min., aber Spaß hats gemacht M-Klassen und Sharans zu jagen!!!! :twisted: Was mich aber gleich zum nächsten Thema führt...

...dem Sprit:
Da ich gestern im Tannheimer Tal am "Neunerköpfle" (Tannheim) Skifahren war, habe ich natürlich bei unseren netten Nachbarn billig getankt. (Danke für den billigen Sprit an alle Schluchtenscheißer :lol: ) Die Entscheidung zwischen Normal und Super fiel nicht besonders schwer und so habe ich bei einem Preis von 91,9Cent/Liter zur Super-Pistole gegriffen. Gut, da wird's jetzt wieder Zweifler geben, aber ich kann nur sagen: SO gut lief er noch nie! Und wenn mir bei ca. 195 die Pappnase von A3 nicht vor die Schnauze gefahren wäre hätte ich wahrscheinlich noch 210 drauf bekommen, gut, bergab natürlich, aber was soll's!!

So und nun zum Schluß:
Daihatsubrille:
Ich muß zugeben die habe ich auch auf (wie ihr bestimmt schon gemerkt habt :lol: )! Es wird wohl in meiner Familie immer einen Daihatsu geben und ich werde eben gewissen Schwächen (Rostschutz) mit entsprchenden Maßnahmen (Hohlraumwachs) begegen und so wird er wohl länger heben, als jedes andere Auto!!! Daihatsu rulez!!!! Daihatsu for ever!!!! Daihatsu, Daihats, Daihatsu!!!! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Rainer 20.01.2004 07:05

Zitat:

Zitat von CuoreMP376
Die Entscheidung zwischen Normal und Super fiel nicht besonders schwer und so habe ich bei einem Preis von 91,9Cent/Liter zur Super-Pistole gegriffen.

MANN, wo hast du denn getankt? Das sind ja verbrecher, "normalerweise" kostet SUPER Benzin zwischen 81,5 Cent und 85,0 Cent *ggggggggggggggggggggggggggggggggggggg*
(Normalbenzin zwischen 79,8 Cent und 81,8 Cent, Diesel zwischen 69,1 und 72,0 Cent)
Ich bin ja echt froh dass der Sprit so billig ist bei uns! :P


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.