Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Ladedruck und Benzindruckregler am YRV GTti (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=7211)

Anonymous 16.12.2003 00:43

@renzo
 
Renzo I thanks,
with it contact will immediately take up. Thank you again and greeting Beni

renzo_G!!R 16.12.2003 00:46

@ Ulli , is that yrv finisched by the time we have the japanese festival on the ciruit of Assen :D :D ??
Maybe something for our clubstand there.
Ill will give you the date of the japanese car festival there as soon as possible :wink:

Packeisen Motorsport 16.12.2003 00:51

Rizzo
I mean is in September on thr first weekend??
when there are not Long Distance Champions Chip Race on Nürburgring than i want online at the Japan Weekend.

Ulli

Anonymous 16.12.2003 12:28

Tuningkrieg
 
Hallo

Ihr beiden Streitvögel.
Jetzt reichts mir dann auch bald!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich würde lieber in MEINEN Treads etwas für Mein Problem hören als ein Konkurrenzkampf zwischen zwei Tunern.
Wer der bessere sein mag... macht dass untereinander aus.
Das hört sich ja wie ein Spielzimmerkrieg an... mein Papa kommt dann mit dem Panzer und macht euch platt.. :lol:

Also....sofort einen eigen Tread auftun und nur noch darin posten, klar!!!
Und nicht in allen Treads!

mfg

Beni

Packeisen Motorsport 17.12.2003 00:01

@ YRV Driver

Ein Steuergerät vom GTti ist nicht zu ändern(umzuschreiben)
Deshalb gibt es nur unseriöse Tuning teile ohne Tüv wovon ich beim GTti abrate da das Triebwerk gewaltig teuer ist.
Wir stimmen zur zeit einen GTTi mit einer Freiprogrammierbaren ECU auf einem Leistungprüfstand ab wo diese machart sicherlich nicht ganz billig ist.
Aber sie ist Aussagekräftig.

Zu deinem Problem:

Du solltest mit deinem Daihatsu auf einen Prüfstand.Um ein Günstiges Tuning zu vollziehen soltest Du dir komponenten einsetzen lassen wo alle Serienmäßigen Schutzfunktionen nicht ausser Kraft gesetzt werden.

Gruß Ulli

Anonymous 17.12.2003 12:48

@packeisen ms
 
Hallo

Wenn man schon einen kompetenten Ansprechpartner hier hat: 8)

Wird der Ladedruck wirklich nur direkt via Wastegate geregelt ohne ein ECU gesteuertes Taktventil irgendwo?

Wie hoch ist der originale Ladedruck?

Ich habe vor via ein Dampfrad den Ladedruck moderat zu erhöhen so dass die originale ECU noch nachregeln mag. Also ohne Fuel Cut Defender und solches Zeug.
z. B von 0.8 auf 1 oder max. 1,2bar.
Natürlich mit Hilfe und Einbau einer genauen Ladedruckanzeige!

Gruss

Beni

Silo 17.12.2003 13:14

...natürlich brauchst Du eine Ladedruckanzeige, aber woher weißt Du wieviel Du den Ladedruck anheben kannst ohne Schaden anzurichten?

Deshalb... Breitbandlambda- und Abgastemperaturmessung!

Das ist ja Teil von dem was ich HIER vorgeschlagen habe!

Wenn, wie Du geschrieben hattest, ein Schlauch von der Druckseite des Turbos direkt zur Stelldose des Wastegates geht, und auch an der Dose selbst kein weiterer Schlauchanschluß zu finden ist, dann ist es tatsächlich eine reine "p2" Steuerung ohne jegliche elektronische Regelung. ;)

Anonymous 17.12.2003 14:07

@silo
 
Hallo

Natürlich ist die Sache etwas riskant, aber hier in der Schweiz hilft Dir in dem Bereich niemand!!!
Ich denke das eine Anhebung des Ladedrucks um 0,2bar erträglich sein sollte für den Motor.
Es wäre natürlich evtl. von Vorteil eine Lambda und Abgastemp. Anzeige zu installieren, um auf Nummer sicher zu gehen.

Aber wenn Ihr ein "Testfahrzeug braucht um die ganzen Spielereien auf zu machen besteht ja auch ein gewisses Risiko für den testwagen und die langfristige Haltbarkeit ist auch kaum abzuschätzen.
Dies braucht lange Erfahrung mit den entsprechenden Motoren.

Ich meine, dass eine geringe Ladedruckanhebung weniger gefährlich ist als ein ausgereiztes CHiptuning das die Zündzeitpunkte noch stark richtung früh stellt.


Gruss

Beni

Silo 17.12.2003 14:31

Ich verstehe das nicht... Ich habe doch garnichts von "Chip-Tuning" gesagt! Wie kommst Du jetzt darauf?

Ich würden den Ladedruck stufenweise anheben, und das Testfahrzeug würde eben keinen Schaden nehmen, eben WEIL ich mit besagtem Equipment arbeiten würde.

Ich schätze zwar, das 0,2 bar kein Problem darstellen sollten, aber wer kann Dir das "garantieren" ohne gemessen zu haben?! Abgastemperatur, Ladelufttemperatur, Öl... Du verstehst? ;)

Anonymous 17.12.2003 19:57

@silo
 
Ich habe ja auch nichts gesagt das Ihr Ein Chiptuning macht.
Es gibt aber Firmen die anscheinend Chiptuning für den YRV machen und behaupten, 150-160PS seien kein Problem.
Der YRV ist definitiv auch kein Auto für Chiptuning.
Dazu ist noch zusagen das die meisten Chiptuninganbieter wirklich unseriös sind, da diese so riesige Paletten an Fahrzeugen anbieten, dass wohl kaum alle geprüft sind oder besser gesagt kopiert und kopiert und nochmals kopiert sind.

Ich denke meine moderaten Tuningmassnahmen sind da ungefährlicher als ein Chiptuning von so einem Anbieter.(Ich meine jetzt nicht Sie!!!)

Zudem gibts ja heutzutage genung Instrumente für den Selbsteinbau um den Motor unter Kontrolle zu halten(z.B. Lamdaanzeigen, Abgastemp. und Öltempinstrumente etc....)
Diese Instrument kommen immer noch günstiger als ein teueres Zuning vom Spezialisten.
Wenns aber wirklich um Grenzbelastungen des Triebwerks, zB. im Rennbetrieb geht, dann ist der Spezialist gefordert der dann das Optimum an Leistung rauskitzelt und wo noch einigermassen haltbar ist.
Also kein Angriff auf Ihr Geschäft.
Ich finde es, um nochmals zu sagen gut, wenn Sie sich mit dem YRV GTti befassen wollen, aber ich will mein Fahrzeug jetzt in der Winterzeit optimieren, wo ich auch etwas mehr Zeit habe, und nicht erst weiss ich wenn im nächsten Jahr.

Gruss

beni


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.