![]() |
Ich hab diese Tabelle nochmals aktualisiert mit den werten von Oktober und November.
http://www.daihatsu-forum.at/pics/YR...statistik2.jpg Wie gesagt September 03 war meine große Tour zum Treffen. Seit August etwa fahre ich nur noch mit Super95 statt normal..... |
Also das wenigste was wir bis heute verbraucht haben waren 5.6Liter das Maximum 16.5 :p. War allerdings mit Steershift immer vollgas von Stuttgart in die Schweiz. Sobald man vom 4. wieder in den 3. Gang schalten konnte wurde geschaltet. Aber es gab nur 4 die uns damals überholten. Hat jemand ähnliche Werte?
Gruss voegi |
Ich kann einen neuen Spritsparrekord von mir vermelden. Auf einer reinen Autobahnetappe über 490 km habe ich bei konstanten 110 km/h nur 5,85 Liter gebraucht. Damit bin ich sehr zufrieden. Allerdings braucht man die Ruhe dazu. Ich konnte erstmals die Schrift an den Plakaten der "Verkehrssicherheit auf deutschen Straßen" lesen: "Die Entdeckung der Gelassenheit" :lol:
|
Hallo allerseits!
Zitat:
Bei dem Yaris den ich früher gefahren habe, war der Verbrauch selbst im tiefsten Winter auf den ersten 100 m nach einem Kaltstart nicht mal doppelt so hoch wie in einer vergleichbaren Fahrsituation bei warmem Motor. Nach ca. 500 m war der Verbrauch weniger als 30% gegenüber dem Verbrauch bei betriebswarmem Motor erhöht. Und spätestens nach 3km war die 1L-Maschine des Yaris auf betriebstemperatur - auch bei minus zehn Grad in der Laternengarage. Man kann daher annehmen, dass eine Standheizung den Fahrkomfort sowie die Maschinenlebensdauer erhöht, eine Spritersparnis wird sie in der Praxis aber nicht bewirken. |
Bei den 16 km zur Arbeit liegt der Verbrauch bei sehr gemütlicher Fahrweise bei 6,8 - 7,0 l Normalbenzin im Winter und 6.0 - 6,2l / 100km im Sommer. Als ich mal einige Sommer-Wochen eine Tour > 40 km hatte, ging der Spritverbrauch zurück auf 5.5 l / 100km.
Bei ständiger Fahrt > 160 km / h liegt der Verbrauch bei 7,2 l / 100 km. Alles Normalbenzin. Rainer, warum fährst du Super? |
Hallo zusammen .
Mein Spritverbrauch mit Bleifrei super plus ( 98 okt. ) liegt bei min. 8.7l/100 Km und max 16.2l/100 Km. Der Durchschnitt liegt bei 11l/100 Km. Fahre aber immer nur mit Steershift . Wie Schafft ihr solche Werte ? PS: Bei uns gibt es keine Autobahn . Mein Arbeitsweg ist 50 Km lang und geht von 1500M.ü.m auf 2119M.ü.m dann auf 1400M.ü.m und nochmal auf 1600M.ü.m . |
Hey geggi
Ist relativ leicht erklärt. Ich und Ping wir fahren den "normalen" YRV (87PS) und nicht den Turbo deswegen die Unterschiede. voegi hat ähnliche Werte wie du, vielleicht sagt uns ja mal der Daniel (K3-VET) oder der Beni (yrv_driver) was sie so brauchen, sie haben auch den GTti. |
Hallo,
also mein Arbeitsweg ist 25 km und geht von 645 m üNN auf 550 m üNN runter (Also auf die Strecke gesehen eher vernachlässigbar). Ich fahre mit Normalbenzin (91 Oktan) von der günstigsten Tankstelle des Weges. Meist fahre ich mit Automatik, weil Überland. Mein Verbrauch liegt von 7,6 bis 9,1. Im Mittel (ca. 2700 km) bei 8,2l/100 km. Im Frühjahr werde ich aber mit einer Tankfüllung versuchen, um 6 l zu verbrauchen (nur eine Tankfüllung, weil mir dann die Geduld ausgeht) Bis denne Daniel |
Also wir fahren meist auch Steershift, anders wärs zu langweilig. Getankt wird immer 95 Oktan-Benzin. meistens haben wir auch umd die 10-12Liter.
die 5.6 oder 6.5 was es wa schafften wir nur mit Automatik nie zu viel Gas geben und nur immer 50 / 80 / 120 km/h. |
Hm, also 12 Liter schaffte ich nicht mal mit andauerndem Vollgasbeschleunigen um den Ladedruck und den Fuelcut zu justieren.
Mein Höchstschnitt liegt in etwa zwischen 9.5-10Liter, aber dann mit ewigem durchtreten. Ist schon krass, euer Verbrauch! :shock: Gruss Beni |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.