Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die HiJet Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Piaggio Porter S90 1.3, ein paar probleme (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=49498)

idrilirdi 26.05.2025 10:39

Kleines update, unterm Lenkrad ist doch ein OBD2 Stecker. Ich habe mir so ein billiges kleines ELM 327 besorgt, um es per Bluetooth abzulesen und es funktioniert, ich kann damit und der Android App AndrOBD die Fehlercodes und motorinfo ablesen. Super.
Leider (?) ist kein Fehlercode abgespeichert, laut ECU ist alles normal, also keine spuren zum folgen hier.

Anderseits habe ich gemerkt, das während der fahrt wenn die Tempoanzeige auf 100 ist (was laut GPS 90 sind), durch OBD doch 90 angezeigt wird. Habe dies mit mehreren Geschwindigkeiten ausprobiert, scheint also als ob die ECU doch die richtige Geschwindigkeit wahrnimmt, aber dann nicht richtig anzeigt.

Alsodann, irgend eine Idee was ich an der Konsole ausprobieren könnte, oder müsste ich da eine neue besorgen? Hat irgendjemand die mal mit einer ersetzt wo mehr Sachen, wie Drehzahl zum Beispiel, angezeigt werden?

idrilirdi 30.06.2025 18:24

Oje, ich habe neuigkeiten, teuer klingende neuigkeiten.

Ich habe einen mechaniker gefunden der sich mit daihatsus auskennt. Habe gesehen dass bei uns im Dorf eine Hausmeisterei gibt die mit so ein paar Piaggio Porters rumfährt und die gefragt wo sie die hinbringen. Der hat mir dann auch einen guten Eindruck gegeben, sehr detailliert alles erzählt, jedenfalls viel besser als der vorherige.

Die pumpe des Wasserkühlers ist nicht dicht, deswegen verlieren wir Flüssigkeit und Luft kommt rein. Außerdem haben die Kohlenmonoxid (CO) im Kühlkreis gefunden, was ja nur vom Motor kommen kann... Zeigt halt nach etwas an der Zylinderkopfdichtung, da hat er schon gewarnt das es sehr teuer werden kann...

Also wenn alles gut läuft sollte ich mit einem simplen ZKD Austausch rechnen (plus Wasserkühlerpumpe), 15 stunden aufwand und schon insgesamt bei 2500 Euro. Aber es könnte ja auch etwas schlimmeres sein, wie ein riss im Zylinderkopf, den auch planen müssen, oder sogar ganz ersetzen. Da könnte es deutlich mehr sein, weis man aber nicht bis man den kleinen Erstmal zerlegt, und der Zeitaufwand ist ja da schon da.

Er hat mir da schon gesagt das es vielleicht mehr Sinn macht den an jemandem zu verkaufen (mit dieser info) und mir was anderes zu holen. Nun bin ich mir unsicher, wenns die 2500 sind aber es dann gut die nächsten Jahre aushält wären es mir schon wert den kleinen zu retten, aber viel viel mehr... eher nicht?

Was meint ihr, sind diese preise normal? Ich würde das schon gerne selber machen, aber es klingt nach einer Reparatur die ohne komplette Werkstatt eh nicht geht und wo schnell was schief laufen könnte...

Leopold 30.06.2025 20:06

15 Stunden Arbeitsaufwand klingt für mich jetzt erstmal nach viel, aber es kann gut möglich sein, dass man bei den Hijets das halbe Auto auseinander bauen muss, so genau kenne ich die (leider) nicht. Vielleicht kann weststadtauto was näheres dazu sagen. Wenn der Kopf eh runter muss kenne ich das so, dass man den sowieso plant, habe ich zumindest bis jetzt immer so gemacht. Und dann eben Spannrolle, Zahnriemen, Wasserpumpe direkt mit machen.

weststadtauto 30.06.2025 22:08

lies selbst :
https://www.manualslib.de/manual/777...r-1-3-16V.html

Leopold 01.07.2025 08:29

Dankeschön!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.