![]() |
Das stimmt, die haben die U-Kat Zeit scheinbar echt übersprungen :-)
|
Was mich immer ein wenig verwundert: In Ölsterreich gab es den GTti nur mit G-Kat. Da war Kat ab 1987 Vorschrift für Neufahrzeuge meinte Georg mal.
In Deutschland gab es den GTti nur ohne Kat, den zeitgleich angebotenen 16v G102/G112 ausschließlich mit G-Kat :gruebel::nixweiss: Aber wir driften ab. Der Hijet hat auf jeden fall einen (gut versteckten) Kat. |
Trotz Abschweifung interessant. ^^
Ja, das mit der Plakette war mir absolut nicht klar. Schön, dass ihr hier so angeregt Beiträge bringt. |
Man tut was man kann :) Es gibt nicht mehr all zu viele Daihatsus auf den Straßen, noch weniger Besitzer selbiger sind hier angemeldet und davon ist nur noch ein Bruchteil aktiv. Sagen wir einfach, wir geben unser bestes, die verbliebenen Fahrzeuge zu erhalten. Ich selbst kenne mich mit den Hijet quasi gar nicht aus, aber dann kann ich wenigstens einmal Prospekte durchschauen und ne Angabe über den Kat suchen. Und da hier jeder das beiträgt was er weiß, kann manchmal trotzdem geholfen werden; dafür ist das Forum ja da. Und manchmal gibts darüber Hinaus einen Crashkurs in Umweltplaketten :)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Im Prospekt Sep. 1993 wird der 2 Wege Katalysator beschrieben
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.