![]() |
einen achsträger, wie bei cuore L701 oder move gibt es hier nicht, wird wohl der querlenker sein.
z.b. der rechte heisst 48068-87711-000, ist lieferbar und kostet 251,96 € incl mwst. soviel zu teuren originalteilen : lieferbar! ist auch einer von autodoc. da kostet er günstige 351,27 € |
Reifen von 2011, die sollte man schon neu machen, sind jetzt 14 Jahre alt, irgendwann werden die einfach (zu) hart und dann fährt - und bremst- es sich schlecht.
Thema Bremsen: wenn man wirklich wenig fährt und damit wenig bremst, dann fangen Bremsscheiben durchaus an zu rosten. Wenn das Radlager einen Defekt ankündigt sollte man auch das austauschen, im Extremfall wird das irgendwann fest und du hast ein Dreirad - defekte Radlager erkennt man daran, dass die bei Geschwindigkeiten über etwa 50km/h anfangen sehr laut zu Summen. |
2011 hatte ich den Wagen noch gar nicht – gekauft glaube Ende 2012. Die neuen Reifen kamen 2015 etwa (müsste ich nachsehen, Quittung da), naja, mal eben welche über bereits Ablaufdatum angedreht …
Das Bremsscheiben rosten können ist mir neu … – bremsen tut der gut. Geschwindigkeiten über etwa 50km/h werde ich mal antesten ... In jüngeren Jahren habe ich durchaus über 1 Jahrzehnt Fahr-Jahresleistungen von 30.- 40.000 km/Jahr hingelegt, es mangelt also nicht an praktischer Fahr-Erfahrung. Alles unfallfrei. |
|
Zitat:
|
Joa, wenn das raus muss, dann muss da alles auseinander gepflückt werden. Nicht nur das, dann kann es auch noch sein dass da irgendwelche Schrauben abreißen oder man irgendetwas, was da dran verbaut ist, durch die Demontage den Rest gibt. Mir sind die Gummilager am Stabi alle förmlich zerbröselt, damit muss man in dem Alter aber leben.
Vielleicht kann man mit dem exorbitanten Einsatz von Rostlöser und dergleichen ein paar Schrauben vor dem abreißen bewahren. Das wird ne heikle Sache. |
Mein Problem was ich bislang sehe:
Eine etwas unwissende Frau wird, wahrscheinlich sogar mehrfach, versucht übers Ohr zu hauen nur weil sie halt an ihrem Schätzchen irgendwie noch hängt. Zum Mazda: Der Preis wäre ok. Aber nicht bei diesem Händler. Was ist denn wenn mit dem Mazda kurz nach Kauf das eine oder andere Wehwehchen auftritt? "Und überhaupt, das sei kein Neuwagen" Wenn er so schon auf einfache Fragen reagiert, Finger weg. zum Charade: Ideal wäre eine freundliche "Hinterhofwerkstatt" die Spaß an alten Autos hat und nicht gleich ein neues Auto verkaufen will. |
Zitat:
ABER ist das Teil wirklich durch ?? Zuerst war es noch nicht ganz durch und dann war es doch durch. Von Sauarbeit haben beide erzählt. |
Zitat:
Der Mazda, ein Traumauto auf den ersten Blick --makellos. Vor allem die 6 Vorbesitzer machen mich skeptisch. Ich habe heute den ganzen Tag nach Ersatz gesucht in Preisklasse bis 2.000,--. NIX gefunden – weit überwiegend nur 2 Halter – 1 Inserat mit sogar 7 Haltern. So eine "Hinterhofwerkstatt" werde ich nicht finden und verdienen wollen sie doch alle, hinzu kommen noch die stetigen Preissteigerungen zur Zeit allgemein. Überlege gerade mir mit Tüv bis 26 irgendwann ein Übergangsauto für 3 – 500,-- zu holen … leider alles Risiko behaftet. |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.