![]() |
Das WHB auf Englisch habe ich vorhin auf google gefunden. Das schwirrt da frei zum Download herum. Radlager kann so wie ich das gesehen habe drin bleiben.
|
Zur Info, Radlager kann drin bleiben. Der Tausch geht eigentlich relativ simpel, nachdem die Bremsscheibe unten ist müssen für das Staubschutzblech noch vier weitere Schrauben gelöst werden. Ich habe gleichzeitig neue Bremssättel für vorne verbaut. Die gibt es relativ günstig für ca. 120€ pro Stück neu und original auf eBay.
|
Zitat:
Je nachdem gab es aber Faltenbälge die mineralbeständig waren für Daihatsu,- nähere Infos habe ich dazu leider nicht. Mein L201 hatte diese aber und ich nehme an das war Zubehör. |
Hallo Muhku,
was machen deine Bremsankerbleche? Ich hatte dasselbe Problem. Es gab keine! Ich hab dann einfach geschaut, was da alternativ passen könnte und habe dann, für sehr wenig Geld,(ca.20€) welche vom Seat( ich glaube Ibiza) für hinten genommen. Die habe ich dann ein wenig modifiziert und eingebaut. Der TÜV-Prüfer war begeistert! |
Moin Schlau,
Habe neue auf eBay bekommen und diese eingebaut. Zusätzlich habe ich das Blech vorher noch mit Hammerit eingepinselt. Hoffentlich halten die jetzt ewig |
Moin , ein "hoffentlich ewiges Halten" gönne ich Dir !
Denn das Versprechen von Hammerite "direkt auf Rost" hatte sich beim Einpinseln von leicht angerosteten Felgen als teures Märchen gezeigt : nach irgendwie ein/zwei/drei Jahren Schäden in der Farbschicht wegen Unterrostungen ; das Teure war das Entfernung des knochenharten Hammerite , denn das ging nur mit Strahlen . Ich würde die Bleche jedes Jahr auf eventuelle Schäden kontrollieren und Schadstellen mit Rostumwandler usw. usw. ausbessern . Gruß ! |
Fluidfilm, Mike Sanders drauf, das regelmäßig, das dürfte längerfristig einfacher sein. Meine Bleche beim Sirion habe ich mit chromathaltiger Grundierung lackiert und dann schwarz drauf, es rostet dennoch an den Kanten wieder. Eben langsamer.
Jetzt gibt es halt regelmäßig FF und dann wird das noch lange halten. Jens |
Zitat:
Die Lösung dafür ist ... Die Schrauben die den Bremssattel zusammen halten entfernen (Nicht die schrauben die an den Brems Anker geschraubt werden) und mit dünneren längere Schrauben wie einen Durchschlag benutzen immer abwechselnd links rechts mit einem Schlägel größer hammer Klopfen bis die beiden Hälften auseinander gehen. die Stifte und die Bremssättel halter ein wenig mit der Drahtbürste bearbeiten ich benutzte dafür den Akku Schrauber ...... das ging ohne Probleme , es dauert ein wenig bis sich die zwei hälften von einander Lössen. Und nicht vergessen beim Einbau der schrauben Sicherung mittel zu benutzen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.