Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Bremskraft Regelventil (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=49041)

Bauer_Sucht_Sau 09.01.2024 09:54

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 560706)
...danke für die fundierte Recherche...

Gern geschehen, auch wenn das grundsätzlich eine schlechte Nachricht ist :grinsevi:

yoschi 10.01.2024 18:22

Was ist an der Nachricht schlecht ? Bremsflüssigkeit DOT3 ist bei den Händlern derart viel vorhanden , dass sie es sogar verkaufen müssen .
Und mit meinem Dacia 1300 mit seiner "DOT3-Bremse" bin ich nicht nur die flachen Hügel hinterm Haus rauf und runter , sondern auch durch die Alpen , ohne Dampfblasen in der Bremse .
Gruß !

Matz 12.01.2024 13:57

Moin,

das Wichtigste zuerst : mein Dai darf weitere 2 Jahre am Straßenverkehr teilhaben!

Schuld an der miserabelen Bremswirkung der HA war tatsächlich das lastunabhängige Regelventil. Vom Schrauben her war es etwas fummelig, ging aber dann doch problemlos + viel besser als befürchtet. Das Teilchen sitzt ja im Motorraum an der Spritzwand direkt hinter dem Motor. Beim Lösen der Bremsleitungen verwindet diese Spritzwand ganz ordentlich. Ich hab festgestellt: die Leitungen mit nem ordentlichen Ruck zu lösen ist für die Spritzwand besser und schonender, als es mit Kraft zu versuchen. d.h. mit nem einfachen Gabelschlüssel kommt man nicht weit - es muß ein richtiger Bremsleitungsschlüssel sein! Entlüften ging klasse. Also alles easy!

Meine Bastelei wurde dann heute auch mit ner frischen Plakette belohnt!
Hab noch vor, das alte Regelventil zu zerlegen und fotografieren. Kann noch ein paar Tage dauern, aber irgendwann kommen die Bilder noch hier in den Threat.

Gruß Matthias

Bauer_Sucht_Sau 13.01.2024 11:29

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 560713)
Was ist an der Nachricht schlecht ?...

D.O.T. 4 ist jetzt drin and muss wieder raus :heul:

yoschi 13.01.2024 19:26

Habe ich wahrscheinlich nicht so richtig geschnallt , meine Gedanken waren beim Schreiben der Antwort sicherlich bei der weiteren Pleite von "Aggressivität von DOT4" : Hauptbremszylinder irgendwann ebenfalls undicht , die Bremsflüssigkeit ist freundlicherweise und unbemerkt in den Fußraum unter die Fußmatte , und hat die neue Lackierung der neu eingeschweißten Bleche so richtig angeätzt .

" Du findest immer einer Ausrede !!! " , dazu der Dauerkommentar meines lieben Weibes bezüglich Gedankenlosigkeit . Gruß !

Matz 13.01.2024 23:16

Ui,
da hab ich ja mit meinem DOT_Thema ein richtiges Fass aufgemacht?!
War mir am Anfang nicht so klar. Immerhin hab ich wieder was neues gelernt + bin froh darüber! Auch cool, das ich den Hinweis auf dem Bremsflüssigkeitsdeckel gelesen + beachtet habe. Blöd ist halt: Früher gab es nur eine Bremsflüssigkeit, Kühlmittelfrostschutz, Motoröl, Getriebeöl usw + damit gut. Heute ist alles immer ein Drama + für jedes Auto anders. Selbst bei den Batterien verlangt die moderne Elektronik jeweils eine ganz bestimmte;
einfach nur 12V-80AH reicht längst nicht mehr.:wall: Obwohls mir nicht gefällt,
bleibt einem halt keine Wahl. Man muß den Blödsinn einfach mitmachen.
Nachdenklich Matthias

nordwind32 14.01.2024 11:48

Zu DOT 4:
Mein 1981er 55 Wide läuft (und bremst) seit 2010 mit DOT 4

Rotzi 16.01.2024 18:01

Yo, Meine L701 fahren auch seit Jahren mit Dot4.
Ist wohl wie bei der "Fluid greift Daihatsugummi an" Aussage.:wusch:

yoschi 16.01.2024 20:07

Hallo ,
- unterschiedliche Bremsenhersteller ( Schläuche, Manschetten usw.) werden wahrscheinlich auch unterschiedliche Materialien verwenden ;
- in der neuerlichen , bierseeligen "KFZ-Expertenrunde" wurde von ATE-Schulungen berichtet , in welchen die chemischen Unterschiede von DOT3 zu DOT4 und deren jeweilige Auswirkungen auf die Bremsanlagen dargelegt wurden ; ATE versagt jegliche Garantie bei falscher Anwendung , also wo z.B. DOT3 draufsteht muß DOT3 rein .
- die japanische Qualität der Bremsanlagen verträgt wahrscheinlich jede Suppe , aber im Fall der Fälle ??? .

Wünsche Allen jederzeit von Hundert auf Null in Sekundenbruchteilen !

Schimboone 16.01.2024 22:07

Naja, wie sollte ein Hersteller auch was anderes sagen?
Kein Hersteller kann was anderes sagen, da der ja gar nicht weiß was verbaut wurde!
Ich fahre übrigens auch DOT 4 auf dem L201 und dem L201 davor...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.