Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Lautsprecher Cuore (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=48522)

nordwind32 02.04.2022 16:15

Distanzringe kommen zwischen Tür und Lautsprecher, damit der Magnet nicht zu tief in die Tür ragt und den Hebemechanismus des Fensters nicht blockiert.

Deine Lautsprecher haben die Hochtöner integriert. Sie sitzen also unten im Fussraum und sind schlecht zu hören.
Extra Hochtöner oben auf der Türverkleidung, siehe Fotos von meinem Cuore im letzten Link, bringen einen entschieden besseren räumlichen Höreindruck. Im Fussraum werden die hohen Töne verschluckt und sind sehr schlecht zu hören.

bluedog 02.04.2022 16:26

Zitat:

Was bedeutet "Distanzringe"?

Der Lautsprecher hat eine bestimmte Tiefe. Ist die zuviel, weil danach das Fenster nicht mehr ganz aufgeht, oder die Tür sonstwie nicht genug Platz hat, dann muss man dafür sorgen, dass der Lautsprecher weiter vorne/innen festgemacht wird, damit er trotzdem in die Tür passt, oder das Fenster noch ganz auf geht, obwohhl der Lautsprecher dafür zu weit in die Tür ragt. Wenn der Lautsprecher 10mm zu tief ist, muss man aus Holz, Blech, Kunststoff, was auch immer, einen Ring basteln, der dafür sorgt, dass der Lautsprecher nicht so weit in die Tür reingeht. Der ist in dem Beispiel dann mindestens 10mm dick und wird vorn auf die Türabdeckung draufmontiert, so dass der zu tiefe Lautsprecher nicht mehr zu weit in die Tür ragt.


Es geht dabei darum, einen rein mechanisch-räumlich nicht passenden Lautsprecher trotzdem montieren zu können.

Hzi 04.04.2022 14:27

Danke für die Antworten.

Noch eine Frage zu denen hier:

Zitat:

Zitat von Hzi (Beitrag 556190)
Ich gehe davon aus, dass die hier gleichwertig sind?:

https://www.conrad.ch/de/p/pioneer-t...r-1605803.html

Wenn kein Durchmesser fürs Loch angegeben ist (Aussen-D. steht ja für die Schrauben), was heisst das?

@Nordwind

Du hast im anderen Thread erwähnt, du hättest das Radio ersetzt.
War das aufwändig?
Ich habe, glaube ich, das neueste Cuore-Modell und möchte den alten 2DIN-Radio auch ersetzen, durch ein 1DIN-Teil. Brauche dann auch eine neue Abdeckung.

nordwind32 04.04.2022 16:45

Die gab es bei Daihatsu und hat 2010 schon gute 100€ gekostet.
Das Original Radio ist aber auch qualitativ unterstes Regal (also passend zu den original Lautsprechern...)

Hzi 04.04.2022 19:14

Soll ich 2- oder 3-Wege-Lautsprecher nehmen?

Hzi 04.04.2022 19:42

Ein Problem bei den Massen:
Es ist der Standard-16er-Durchmesser, aber das Loch in der Tür ist nur 13 cm. Bei den Lautsprechern heisst es aber bei den 16-Modellen meist, sie haben einen inneren Durchmesser ("ausgefrästes Loch") von 14,4 cm.
Oder beziehen sich die 14,4 auf die Schraubenlöcher?

Beim alten Lautsprecher ist der innere Umfang, der ins Loch passen muss, 12 cm.

Hzi 05.04.2022 10:14

Ich habe jetzt gelernt, dass die meisten Lautsprecher innen trichterförmig sind, sich also verengen.
Das heisst, selbst wenn der "Trichter" an der breitesten Stelle 14,4 cm ist und mein Türloch nur 13 cm, sollte man die Lautsprecher einbauen können. Die breiteste Stelle wirkt dann sogar wie ein Distanzring, indem sie ein wenig Abstand zwischen Loch und Lautsprecher schafft.

Sehe ich das richtig?

AC234 06.04.2022 13:10

2 Wege bei den geringen Durchmessern. Der Konuslautsprecher überträgt sowieso Frequenzen bis 4000 oder 5000Kz, den Rest schafft dann jeder Hochtöner. 3 Wege im Auto sind Kabbes, gegenüber einen gutklingenden 2 Wegesystem klingen die sehr wahrscheinlich immer schlechter. Eine gute 3 Wegefrequenzweiche kostet nämlich richtig Geld und hat etwas Volumen, bei 2 Wege reicht es, den Hochtöner einfach mittels Trennkondensator von so um die 2,2 Mikrofarad als Frequenzweiche zu betreiben.
Jens


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.