Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Dichtring festgekokelt am Auspuffkrümmer (Motor) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=48505)

zabson_daihatsu 16.03.2022 08:06

Fehler ist weg!
 
:biggthum:
Der Fehler P 0135 ist endlich beseitigt!
Vielen herzlichen Dank an alle und insbesondere an Schimboone & Yoschi!
Zur Info: Ich habe gewöhnliche Listerklemmen und zum Teil Quetschverbindungen genommen und das hat tatsächlich völlig ausgereicht!

Die eigentliche Lösung war aber eine andere:
Ich habe mich auf die untere Lambdasonde am Auspuffkrümmer konzentriert. Der Fehler lag jedoch an der oberen Lambdasonde (die im Motorraum). Nachdem der Widerstand bei unendlich lag, war klar, dass sie tot ist. Lag also nicht an der Verbindung beim Dichtring, nicht an elektrischen Verbindungen oder am Löten etc., sondern einzig und allein an der oberen defekten Sonde. Das komische war, dass ich sie gar nicht auf dem Schirm hatte, weil sie beim Auspuffeinbau überhaupt nicht berührt oder abgesteckt wurde. Naja, Hauptsache gelöst! :gut:

Könnt ihr mir bitte eine Frage noch beantworten?
Welche Isolierung ist für die Listerklemmen effektiv und günstig? (s. Bild) http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=15371&thumb=1

Kann ich einfach Alufolie verwenden!?

Nochmal DANKE und liebe Grüße

yoschi 16.03.2022 09:42

Einfach ein Tropfen klebriche Korrossionsschutzpampe rein . Unter einer Folie könnte sich Feuchtigkeit sammeln . Meine Idee geht nur , wenns dort nicht zu warm wird . Gruß !

zabson_daihatsu 16.03.2022 13:55

Vielen Dank, aber die Klemmblock-Steckverbindungen sind der Wärme leider ausgesetzt. Würde ein simples Isolierband auch reichen? Oder hast du / habt ihr andere Vorschläge?

Und ist eine Klemmblock-Steckverbindung überhaupt in Ordnung für den TÜV?

LG :help:

Matz 16.03.2022 13:58

Schrumpfschlauch:nixweiss:

zabson_daihatsu 16.03.2022 14:04

Kannst du mir vielleicht eine direkte Kaufempfehlung für einen Schrumpfschlauch zuschicken, in den so ein Klemmbock reinpassen würde?

Sorry, bin sehr unerfahren! :nixweiss:

zabson_daihatsu 16.03.2022 16:40

Hi Matz,

ich weiß nicht, ob meine private Nachricht bei dir angekommen ist.
Jedenfalls sollte der Schrumpfschlauch die im Bild sichtbaren Klemmblöcke ummanteln.

Ich habe ganze 7 davon verbaut.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=15371&thumb=1

zabson_daihatsu 22.03.2022 20:26

Neue Fehlercodes
 
:wall: :help:

Hello again :)

Nachdem ich mich (wahrscheinlich zu früh) gefreut habe, dass der Fehler P0135 beseitigt ist, sind 2 neue + andere Fehlercodes hinzugekommen.
--> P0130 und P0133 (siehe Bild).

Auffällig ist, dass der alte Fehler direkt beim Anmachen des Fahrzeugs auftauchte.

Die beiden neuen Fehlercodes kommen erst nach ca. 5-10 min Fahrt.

So langsame verliere ich Nerven. Kann mir jemand weitere hilfreiche Tipps geben und hat die beiden neuen Fehlercodes schon gehabt?

Ich freue mich und bin äußerst dankbar über eure Antworten! :flehan:

(PS: Die Klemmblöcke habe ich übrigens mit einem hitzebeständigen Isolierband bearbeitet.)

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=15374&thumb=1

Schimboone 22.03.2022 21:05

Ich würde behaupten das deine klemmen bei Wärme zu schlecht kontaktieren

Bauer_Sucht_Sau 23.03.2022 07:53

Wenn die Klemmen aus Stahl statt aus Kupfer bestehen, könnte dies zu einem temperaturbedingten elektrischen Widerstandsproblem führen. Stahl an sich ist zunächst ein schlechter elektrischer Leiter als Alu, Gold und Kupfer.
Auch ein defektes Neuteil könnte noch ein unwahrscheinliches Problem darstellen.
Ich würde versuchen, einen wissentlich funktionierenden Sauerstoffsensor von einem Forumsmitglied in der Nähe zu leihen, wenn das Korrigieren der elektrischen Anschlüsse dieses Problem nicht löst

zabson_daihatsu 23.03.2022 08:36

Mit Löten zum Erfolg? / Bank 1!?
 
Vielen Dank Leute! :gut:

Die Idee, eine funktionierende Sonde aus dem Umkreis zu nehmen, halte ich für einen guten Ratschlag!

Einen maximalen Erfolg, dass es vollfunktionsfähig ist (sofern es an den elektrischen Verbindungen liegt) habe ich wohl mit LÖTEN, oder was meint ihr?

Und noch was: ich möchte ein für alle mal wissen, was es mit
Bank 1/Sensor 1 oder Bank 1/Sensor 2 usw. auf sich hat. Kann mir das jemand kurz und bündig erklären?
Ich glaube, dass ein Cuore lediglich Bank 1 (und nicht Bank 2) hat und der Sensor 1, derjenige ist, der VOR dem KAT kommt und Sensor 2 am Auspuff ist - ist das so korrekt?

Dankbar und erfreut über eure Antworten! :flehan:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.