![]() |
Na, wenn dann würde ich doch die Kurbelwelle, Pleuel und Kolben des 1.3er gegen die vom 1.5 tauschen...???
(ja, ansonsten sind die Motoren baugleich. Bei den Nockenwellen würde ich sicherheitshalber mal die Teilenummern abgleichen). |
Meist sind aber die Blöcke mit mehr Hubraum bei gleicher Bohrung etwas höher, sind zwar nur so um die 5mm, aber eben soviel. Das sollte man vorher prüfen.
Jens |
Muss ja so sein:
Wenn die Kompression gleich ist -und das ist Sie laut Datenblatt- muss ja irgendwo das Volumen sein. Also ist entweder der Kopf höher, die Kolben dünner oder der Block höher oder die Pleuel sind kürzer. Ich würde annehmen das der Block etwa 12,1mm höher ist. Der Umbau steht auf jeden Fall in keinem Verhältnis: |
Stimme ich dir zu, bei meinem Ritmo damals hatte die Welle mehr Hub, die Pleuel waren etwas länger (wenn ich das noch richtig weiß) und der Block etwas höher. Anders geht das eben nicht.
Jens |
Anders würde auch kaum Sinn ergeben.
Der Grund, warum die Daihatsu so sparsam fahren ist nebst vielem anderem, dass die Motoren als Langhuber ausgelegt sind, und zwar schon der kleine 1.0er. Das funktioniert natürlich mit mehr Hubraum noch besser. Das lässt sich dann schön Drehzahlarm fahren, weil (naja, ist relativ) viel Drehmoment rauskommen kann, und das spart Sprit. Fragt sich dann halt, und da fehlts dann oft, ob das Getriebe das konsequent weiterführt. Meist ist auch eine nicht entsprechend längere Gesamtübersetzung dran schuld, dass die grösseren Motoren so deutlich mehr verbrauchen. |
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=p1P6vwDwW2g |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.