![]() |
Nockenwelle
Es kann sein das die Nockenwelle eingelaufen ist(Nocken) weg, oder es hat den Stößel aufgerieben.
|
Motorschaden
Hallo Daiminator,
nachdem ich mir das Geräusch angehört habe, würde ich vermuten, dass eventuell auch ein Lagerschaden (Pleuellager oder Kurbelwellenlager) vorliegen könnte. Gruß Gerhard |
Zitat:
Zitat:
|
Klappern
Moin,
gibt es hier was neues?? |
Ja gibt es :)
Am Samstag haben wir den Motor ausgebaut und jetzt wird er gerade zerlegt. Meine Einschätzung mit "kommt aus Bereich Nockenwellen" war falsch. 1) Zündkerzen (Iridium-superteuer NGK Dinger) sind noch 53tkm (von 90tkm Wechselintervall!) ziemlich tot, auf allen Zylindern. 2) Auf Zylinder 1 ist sie "toter als tot" 3) Diese hat wohl (nur eine Vermutung) "im Abgang" zu massive Klopfen geführt. Folge ist ein krummes Pleuel, ein "steckender" Kolben, spiel im Pleuellager und Anlaufspuren am Zylinder. Wir schauen jetzt wie schlimm die Laufbahn wirklich ist wenn der Kolben heraus ist. Vielleicht ist es mit einem neuen Pleuel getan. Ansonsten geht das Auto leider auf den Schrott. Sehr sehr schade, weil die Karosse mit 5kg Fett getränkt und pratisch rostfrei ist :tear: Und ich kann nur jedem raten bei "härteren Betriebsbedingungen" die Kerzen nach dem halben Intervall zu tauschen. Warum "härtere Betriebsbedingungen"? Weil das Auto im "Bergebetrieb" betreiben wird. Jeden Tag 30km mit 1100 Höhenmeter. Also kalt Starten, 500m gerade, dann rein in die Passstraße, 8km Vollgas bis auf die Passhöhe, danach im Schubbetrieb auf der andere Seite hinunter. Abends andersrum zurück. Fotos von Zyndkerzen und Laufbahn folgen heute Abend! |
Motorschaden am Cuore L276
Hallo Daiminator,
für die Zukunft sollte man diese extremen Betriebsbedingungen vermeiden. Die Betriebsbedingungen sind natürlich schon extrem hart: 8 km Vollast am Berg ergibt maximale Druckspitzen und maximale Temperatur im Brennraum und den umgebenden Bauteilen (Kolben, Zylinderkopf, Zylinderkopfdichtung, Ventile, Zündkerze). Die beste Lösung liegt m.E. darin, diese extrem harte Belastung grundsätzlich zu vermeiden !!! Man muss ja nicht mit Vollast 8 km den Berg hinauf fahren. Erfahrene Trucker fahren deshalb mit Ihren großen beladenen Sattelzügen an langgezogenen Autobahn- Steigungstrecken keineswegs mit Vollast den Berg hinauf, sondern sie schonen Ihren Motor, indem sie im kleinen Gang mit 20...30 km/h auf der rechten Spur den Berg hinauffahren. Sobald dann der höchste Punkt überwunden ist, fahren sie dann bald wieder etwas schneller. So vermeiden sie diese extremen Belastungen für den Motor. Wer eine maximale Lebensdauer mit seinem Motor erreichen will, fährt (wenn möglich) nicht Vollast. Man fährt besser im kleinen Gang mit wenig Last den Berg hinauf. Dass es dabei etwas langsam voran geht, muss man halt akzeptieren. Beigefügt noch ein Link auf die Zündkerzen-Information von Denso. https://www.denso-am.de/media/122575..._lr_pp_ger.pdf Ob eventuell eine Kerze mit höherem Wärmewert sinnvoll ist, wage ich zu bezweifeln, da diese dann bei geringer Last und im Leerlauf nicht die Selbstreinigungstemperatur erreichen könnte. Ein Motorschaden bedeutet aber nicht, dass man das Auto verschrotten muss ! Gebrauchte Motore mit 12 Monaten Gewährleistung gibt es zum Beispiel bei www.seik.de Die haben z.B. aktuell gerade einen gebrauchten Motor für Cuore L276 (Schaltgetriebe) aus Bj 2009 mit 145.514 km für 650 EUR ohne Anbauteile. Hinzu kommen noch Versandkosten (ca. 90 EUR). https://www.seik.de/home/-/vehicle/DAIHATSU Gruß Gerhard |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hier die versprochenen Bilder. Mir ist der Schaden immer noch etwas rätzelhaft...
Danke für den Link wegen Austauschmotor. Ich lasse es mir durch den Kopfe gehen. Aber 650€ plus (nach Österreich) 160€ Versand, plus einiges an Arbeit - für ein Auto das fahrbereit 1500€ Wert ist... Mal schauen... |
Kolbenfresser
Guten Abend,
das sieht nach Kolbenfresser durch Mangelschmierung aus. Das kommt durch eine defekte Kerze. Kein Funke, kein verbrennen vom Gemisch. Was passiert, der Ölfilm wird regelrecht abgewaschen. Keine richtige Schmierung und schon Kolbenfresser mit allem was dazu gehört. Gruß Holger |
Motorschaden am Cuore L276
Hallo Stefan,
die 1. Kerze ist m. E. stark verölt bzw. mit verkoktem Öl bedeckt (Isolator und Seitenelektrode). Dies deutet auf zuviel Öl im Brennraum hin. Das wäre möglich bei schlecht dichtenden Kolbenringen, schlecht dichtenden Ventilführungen oder generell zu hohem Ölstand. Ist auch der Luftfilter mit Öl verschmutzt oder trocken ? Hast Du jetzt eine Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen ? Gruß Gerhard |
Täglich zweimal 8 km Schiebebetrieb ? Könnte der ganze Spaß dann was mit gelegentlich zu viel Öl im Brennraum zu tun haben ?
NGK-Kerzen : meine " 20 € Iridium Laser " laufen und laufen und laufen jetzt 150 tkm , wohlgemerkt im glühendheißen Gasbetrieb . Alles sehr interessant ! Gruß! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.