Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Achslager Hilfe! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=47815)

Mop 12.03.2021 14:13

Zitat:

Zitat von Cuore_L701_ (Beitrag 551018)
Mir wurde damals auch gesagt, dass diese Buchsen nicht mehr von der Werkstatt verbaut werden, sondern nur in Verbindung mit einer kompletten Achse, da wohl einfach zu häufig Fehler beim Einpressen passiert sind.

Allerdings würde ich dir empfehlen mit einer Werkstatt zu reden, die ihre TÜVer kennt. Die Buchsen sehen nach kurzer Zeit nämlich wieder schlecht aus (hab ich hier im Forum gelesen), sodass es manchmal einfacher ist, einen TÜVer zu finden, der das ganze nicht so kritisch sieht. Bei mir wurden die Buchsen kurz von der Daihatsu Werkstatt überprüft und als in Ordnung durchgewunken.

Wie gesagt, wenn es eine auf Daihatsu spezialisierte Werkstatt ist, die ihre TÜVer kennt, dann weiß diese, ob das Auto nicht vielleicht einfach so durchkommt.

Ich hab dann halt einen weiteren TÜV Termin gemacht, das war günstiger als eine Achse zu holen oder die Buchsen irgendwo einpressen zu lassen.

Beste Grüße
Pio

Danke dir,
er war beim Tüv und ohne Buchsen geht nichts mehr. Und die Buchsen einpressen lassen kostet mich soviel wie die Gebühren die ich jetzt schon bezahlt habe. Bevor ich also nochmal zu ein zwei oder drei anderen gehe, lass ich es dann doch lieber machen. Ausserdem waren die schon beim Kauf, mit frischem Tüv rissig. Da hat es wohl jemand genauso gemacht..

AC234 13.03.2021 09:12

Relevant ist ja das Führungsverhalten der Buchsen. Wenn die beim Bewegen mittels Montiereisen stramm sind und kein weiches Nachgeben haben, dann sind sie im eigentlichen Lagerbereich ja noch gut und nur außen rissig. Ist bei den ganzen mir bekannten Buchsen so. Sollte der Prüfer/die Prüferin auch wissen und so prüfen. Jetzt gibt es jedoch auch solche Prüfer und Prüferinnen, die alte Autos gar nicht schätzen. Und deren Erhalt und Weiterbetrieb auch nicht. Da hilft dann nur die Suche nach einer Prüfstelle, die anders denkt und prüft.
Jens

Mop 15.03.2021 19:43

Zitat:

Zitat von AC234 (Beitrag 551030)
Relevant ist ja das Führungsverhalten der Buchsen. Wenn die beim Bewegen mittels Montiereisen stramm sind und kein weiches Nachgeben haben, dann sind sie im eigentlichen Lagerbereich ja noch gut und nur außen rissig. Ist bei den ganzen mir bekannten Buchsen so. Sollte der Prüfer/die Prüferin auch wissen und so prüfen. Jetzt gibt es jedoch auch solche Prüfer und Prüferinnen, die alte Autos gar nicht schätzen. Und deren Erhalt und Weiterbetrieb auch nicht. Da hilft dann nur die Suche nach einer Prüfstelle, die anders denkt und prüft.
Jens

Ja, das glaube ich dir sofort. Ich denke das der Prüfer in Ordnung war. Es war auch schon vorher das Problem das anfängt zu schwimmen bei über 100. Und da war der Tipp das es wohl das sein dürfte.

nordwind32 16.03.2021 19:17

An meinem Sirion wurden jetzt auch die Achslager zum "erheblichem Mangel".
Ich bin dann zu meinem Daihatsu-Service gefahren und er sagte mir er habe einen Prüfer dem er mal ein beanstandetes Lager geöffnet hat um zu zeigen, daß es noch in ordnung war.
"Den lass ich mal drüber gucken."

Konnte den Wagen heute mit frischem TÜV und den 230 tkm alten Achslagern abholen.

yoschi 17.03.2021 06:21

Moin , die kritischere Beurteilung der Verbundlenkerachsen begründen Prüfer auch mit der Belastung der Buchsen . Viele Fahrwerksbuchsen müssen nur radiale Kräfte aufnehmen , aber diese querbeweglichen Achsbuchsen auch axiale Kräfte , wobei sie bei axialer Krafteinwirkung (Kurvenfahrt) auch noch das Fahrzeug "lenken" , also die Kurvenfahrt sicherer machen .
Den Sinn einer Querverschiebung der Achse bei Kurvenfahrt hatte Nordwind ? , glaube ich , auch schon mal beschrieben . Bei zu weicher Querbeweglichkeit schwimmt (lenkt) dann eben die Fuhre ungewollt auch auf gerader Strecke.

Gruß!

Gerhard 20.03.2021 21:18

Gummibuchsen Hinterachse Cuore L251
 
Hallo,
auch ich habe mal die Gummilager für die Hinterachse gebraucht.
Die Teilenummer ist 48725 B 2030 (gilt jedenfalls für mein Fahrzeug L251 chilli mit der EZ in 09/2006).
Ich habe die Teile im Juni 2020 gekauft, die Daihatsu Originalteile. Ich habe sie über das Autohaus Schatz (Subaru/Daihatsu) in Ettlingen bestellt.
Gesamtkosten waren: 113,86 EUR
Nach 2 Tagen konnte ich die Teile dort abholen.

Eine Adresse für alternative Ersatzteile für Daihatsu Fahrzeuge ist die Firma MW Auchter GmbH in Rheinau:

Er hat auch die Gummilager Hinterachse im Webshop, jedoch mit einer anderen Teilenummer.
https://mw-parts.de/index.php/teile?...&subsubsub=381

Da würde ich aber erst mal nachfragen, ob das tatsächlich die richtige Teilenummer ist und ob diese Teile tatsächlich beim L251 passen.

Als Info findet man rechts außen den Hinweis, dass es je nach Baujahr zwei unterschiedliche Hinterachsträger und somit einen unterschiedlichen Einbau-Durchmesser der Gummibuchsen gibt, eine mit 55mm Durchmesser und eine mit 65mm Durchmesser.

Eine weitere Adresse ist das Autohaus Kiessetz & Schmidt in Wiesbaden.

Gruß Gerhard


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.