Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die HiJet Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Bolt-On Upgrade: HD-E in HC-E Hijet (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=47807)

Tonicalibra 08.03.2021 14:05

Meine Hand lege ich dafür nicht ins Feuer - aber die Hijetwelle scheint schon anders zu sein als die HC-Wellen der restl Modelle. Immerhin hat der Hijet seine max Leistung u max Drehmoment deutlich früher. Genaue Daten kann ich heute Abend nachreichen.
Daher die Frage, inwiefern sich die HC u HD Köpfe unterscheiden. Denn für den HD bietet Dbilas das an, für den HC nicht.

Beim Umschleifen der Wellen kann man mit der Überschneidung spielen, womit man Drehmomentsteigerungen in gewünschten Drehzahlbereichen bewirken kann. In der Regel wird das in den oberen Drehzahlbereich verschoben, wo bei gleichem oder minimal weniger Drehmoment mehr Leistung zu holen ist. Das geht natürlich auch andersrum, wenn auch begrenzt, da man Drehmoment nur bedingt "generieren" kann. Aber im schlimmsten Fall: 1-2mm mehr Ventilhub kann auf keinen Fall schaden. :-)

tingle 08.03.2021 15:13

Dbilas schleift für den HC, HD und HE die Wellen um, kein Problem. Eigenes Nockenprofil auch kein Problem. Musst halt nur wissen, was du möchtest. Mehr Drehmoment in niedrigen Drehzahlen geht halt nur bedingt, da dir recht schnell Leistung und Kraft wegbricht. Drehzahlband nach oben verschieben geht recht gut, allerdings gibt es auch da Grenzen - aber genau das möchtest du ja nicht... Die Nocke vom HC-E geht gut, hat aber eben diese Eigenschaft.

Tonicalibra 09.03.2021 02:52

Vielen Dank für deinen Beitrag!


Kurzer Vergleich:

Daihatsu Terios HC-EJ Motor:
83PS @ 6100 U/min
105Nm @ 5100 U/min

Daihatsu Hijet HC-ES-Motor
65PS @ 4800 U/min
99Nm @ 2800 U/min

Da sieht man schon den deutlichen Unterschied der Nockenwelle des HC-ES, das max Drehmoment liegt bereits 2300 U/min eher an als zB im Terios. Das ist schon ganz ordentlich und eigentlich im optimalen Rahmen, das braucht gar nicht weiter verfrüht werden. Aber für 260€ bei Dbilas noch ein bisschen Ventilhub und damit Luftdurchsatz generieren, kann kein Fehler sein :-)

Was man so googeln kann, sind die Zylinderköpfe von HC / HD / HE absolut baugleich. Stimmt das tatsächlich? Falls ja, dann hätte der HD Kopf auf dem HD Rumpf keinen Vorteil gegenüber eines HC Kopfes auf dem HD Rumpf - was dann wiederrum bedeuten würde, dass ich sorglos den HC-ES Kopf des Hijets mit all seinen Schräglagen-Modifikationen auf dem HD Rumpf fahren könnte.

tingle 09.03.2021 03:36

Zitat:

Zitat von Tonicalibra (Beitrag 550927)
Was man so googeln kann, sind die Zylinderköpfe von HC / HD / HE absolut baugleich. Stimmt das tatsächlich? Falls ja, dann hätte der HD Kopf auf dem HD Rumpf keinen Vorteil gegenüber eines HC Kopfes auf dem HD Rumpf - was dann wiederrum bedeuten würde, dass ich sorglos den HC-ES Kopf des Hijets mit all seinen Schräglagen-Modifikationen auf dem HD Rumpf fahren könnte.

Bei dieser Modifikation mache ich mir eher Gedanken, ob die Steuerzeiten vom Hijet überhaupt mehr Hubraum bedienen können. Ein Langhuber wie der HD ist ja generell eher für Drehmoment geeignet als ein Kurzhuber...

Meine damaligen Umbaupläne gingen eher in die andere Richtung. Da wäre es die Modifikation auf viel Drehzahl bei 1,3 Liter gewesen.

Ob die Köpfe außer den Nockenwellen gleich sind, weiß ich aber auch nicht. Es gab davon auch einige Varianten über die Baujahre. Ich würde die Motoren in ihren verschiedenen Ausbaustufen untereinander vergleichen. Wenn da die Verdichtung immer die gleiche ist, würde ich davon ausgehen, dass sie komplett kompatibel sind. Ob das dann der Realität entspricht... kann man nur hoffen. So ein Umbau bringt viele Überraschungen mit sich.

yoschi 09.03.2021 07:55

Moin , der Zylinderkopf vom Applause 1 , Motor HD-C ist nicht baugleich mit dem ZK vom Applause 2 Motor HD-E , allerdings habe ich bisher als einsigsten Unterschied die Kanalführungen entdeckt . Wahrscheinlich ist auch die Verdichtung beim HD-E minimal höher . 2 ausgebaute Köpfe liegen im Regal , davon einer garantiert Appi2 , der andere ? Überblick verloren . Gruß!

Frog1971 09.03.2021 09:49

Hier mal ein paar Daten aus dem Einstellbuch:

Applause A101 All HD-E EG Mai.1998 Mai.2000
Hubraum 1589
Verdichtung 10,5
Leistung KW (PS) 1/min 73 (99) 6000
Drehmoment NM 1/min 136/3600

Applause A101 HD-E 1989 1997
Hubraum 1589
Verdichtung 9,5
Leistung KW (PS) 1/min 77 (105) 6000
Drehmoment NM 1/min 134/4800

Charade G200 HC-E Okt.1996 Mai.2000
Hubraum 1296
Verdichtung 9,5
Leistung KW (PS) 1/min 62 (84) 6500
Drehmoment NM 1/min 105/5000

Charade G201 All HD-E Okt.1996 Mai.2000
Hubraum 1590
Verdichtung 9,5
Leistung KW (PS) 1/min 44 (60) 5500
Drehmoment NM 1/min 85/2800

Terios J100 All HC-E Mai.1997 Apr.2000
Zyl/Typ 4/OHC
Hubraum 1295
Verdichtung 9,5
Leistung KW (PS) 1/min 66 (90) 6500
Drehmoment NM 1/min


Terios J1 HE-EJ
Zyl/Typ 4/SOHC
Hubraum 1296
Verdichtung 9,5
Leistung KW (PS) 1/min 61 (83) 6100
Drehmoment NM 1/min 105/5100

HiJet S85 All HC-ES Mai.1998 Dez.2002
Zyl/Typ 4/SOHC
Hubraum 1296
Verdichtung 9,5
Leistung KW (PS) 1/min 48 (65) 4800
Drehmoment NM 1/min 99/2800

Frog1971 09.03.2021 09:51

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 550929)
Moin , der Zylinderkopf vom Applause 1 , Motor HD-C ist nicht baugleich mit dem ZK vom Applause 2 Motor HD-E , allerdings habe ich bisher als einsigsten Unterschied die Kanalführungen entdeckt . Wahrscheinlich ist auch die Verdichtung beim HD-E minimal höher . 2 ausgebaute Köpfe liegen im Regal , davon einer garantiert Appi2 , der andere ? Überblick verloren . Gruß!

Moin Yoshi,

ist genau andersrum ;) :
A101 HD-E
A1 HD-C

Moppi 09.03.2021 10:20

Die Zylinderköpfe hatten im Lauf der Zeit verschiedene Ersatzteilnummern, ersetzen sich aber von 1989-2000 alle in eine einzige. Das wäre ein Indiz, dass die Köpfe gleich sind.:gruebel:

yoschi 09.03.2021 11:17

1,6 L Zylinderköpfe
 
Moin , vorweg : ich bin eher nur ein Bastler , welcher gelegentlich auch mal die Technik zerschlossert , z.B. Zahnriemenzahnrad unten locker , Keil abgeschert , Einlaßventilteller krumm . Deshalb in Eile vor Wintereinbruch einen anderen ZK draufgeschraubt , ob HD-C oder HD-E oder HD-E EG ??? Das mal als erheiterndes Vorwort .

Hallo Frog : dem Applause WHB , Okt. 1997 , entnehme ich :
Appi 1 , 89 bis 97 , mit HD-C sowohl Vergaser als auch Saugrohreinspritzer , Appi 2 von 1997 bis 2000 mit HD-E EG . Mit A101 und A1 sehe ich nicht durch .

Hallo Moppi : beide Köpfe ( vom Baujahr 89 bis 97 und Baujahr 97 bis 2000 ) hatte ich ausgebaut verglichen : die Einlaß- und Auslaßkanäle sind innen mit Sicherheit unterschiedlich , auch die unterschiedliche Verdichtung wird ja wohl vom unterschiedlichen Brennraumvolumen kommen , der HD-E hat 10.5 und benötigt deshalb u.a. einen Klopfsensor .

Meine Teile liegen außerhalb , nächstens werde ich mal Nockenwellen und Köpfe nach Kennzeichnungen untersuchen . Ventile usw. sind gleich .

Gruß!

Moppi 09.03.2021 13:41

@Yoschi, ich kann nur wiedergeben, was mein Programm sagt. Ich habe spaßeshalber mal beide Varianten geladen, es kam der gleiche Kopf raus.:nixweiss:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.