![]() |
Zitat:
|
Nachtrag wegen der Zündkerzen
Zitat:
Die alten Kerzen hatte ich mir diesmal nicht geben lassen, kann also nicht sagen, ob da etwas abgeplatzt ist. |
Daihatsu hat ja keinen Klopfsensor verbaut sondern macht das mittels Ionenstrommessung über die Zündkerzen. Das klappt nur mit Denso und NGK problemlos.
|
Andererseits brauchen die auch keinen Klopfsensor. Sind mit 95Oktan zufrieden, und man bekommt ja nichts mehr mit weniger. Das darf also gar nicht klopfen können.
|
Kommtauf den Zündzeitpunkt an, das klopft dann auch wenn die Verdichtung und die Oktanzahl passt. Da man heute ja mit dem Zündzeitpunkt soweit wie möglich auf Früh geht, eben dicht an der Klopfgrenze, baucht man schon einen Klopfsensor auf irgend eine Art.
Jens |
Klopfsensor
Moin , der 1,6 l Motor vom Applause 2 , die 99 PS-Ausführung ab Herbst 1997 , hat einen K-Sensor z.B. , und läuft bei defekten Klopfsensor miserabel , dreht nur bis ca. 2500 min-1 . Gruß !
|
Zitat:
|
Ich hatte mal einen Motorradmotor mit gebrochenem Kolbenring, der wanderte nach Oben in den Brennraum und blieb dann im Kolben stecken. Das Bruchstück klopfte dann im Leerlauf immer gegen den Zylinderkopf, es hörte sich an wie Ventilspielticken.
Mein Vorschlag, Kerzen raus, mit Videosonde mal in die Brennräume schauen, ob da etwas auffällig ist. Sehr selten sind auch Ventilschaftklemmer in der Führung, die sorgen auch für seltsame Geräusche und Spätfolgen, weil es etwas die Ventiltasse und die Nockenwelle ramponiert. Jens |
Kolbenfresser Kolbenklemmer
, wäre auch eine Ursache . Aber so richtig passt das nicht zu der Beschreibung "... kein Gas mehr angenommen ... " , und auch die Geräusche beim eigentlichen "Kolbenfressen" sind meist nicht zu überhören . Das Ticken hinterher passt dagegen ins Bild . Mit einem Endoskop in die Brennräume äugen , das würde ich machen . Und Kompressionsprüfung , falls hier noch nicht vorgeschlagen . Gruß !
|
ich würde ja mehr unternehmen, um der Sache auf den Grund zu gehen - aber ich habe hier in Berlin keine Werkstatt, der ich wirklich vertraue und die dazu noch preislich günstig ist. Aber ich wollte wissen, ob ich dem Sirion noch vertrauen kann und bin übers verlängerte Wochenende nach Hessen gefahren - insgesamt rund 1200 km, dabei auch längere Strecken mit Vollgas, ich habe richtig draufgedrückt - alles Bestens! Er nagelt immer noch im Leerlauf, aber er fährt, und das ist erstmal die Hauptsache.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.