![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Die meisten kennen ihren wagen ja lange genug und sind Erfahrungswerte die man gut nutzen kann. Danke euch dafür. |
Zitat:
|
Kann an verschleppen Ölwechselintervallen und zu niedrigen Ölstand liegen, was bei nur 3l eben schneller als bei anderen Autos eintritt.
Beim Öl halte ich mich an die Herstellervorgaben und nehme 15w30, obwohl ich für meinen Peugeot auch 15w40 und den alten Bus 10w40 im Lager vorhalten muss - und 2-Taktöl für die alte Yamaha muss auch noch rumstehen. |
Gibt es ja in verschiedenen Versionen, den 1l Motor. Im Sirion ist der 1KR-FE drin mit verstellbarer Nockenwelle. Bei älterem Öl dürfte das die Ursache des Rasselns sein, die Verstellung ist nicht mehr steif genug, sein es durch kleine Schaumbläschen oder komprimierbaren Dreck. Sobald neues Öl drin ist, ist das Laufgeräusch wieder normal. Bei meinem alten 250er Honda-Motorrad raselte auch immer der Ventiltrieb, wenn irgendwas zuviel Spiel hatte.
Jens |
Zitat:
10wXX oder gar 15wXX hat in einem 1KR-FE nichts zu suchen! |
Rost unter der Fußmatte
Hallo,
ich finde den Beitrag nicht Rost unter den Fußmatten im Bogen? Danke |
Ich glaube, dass der Beitrag gemeint war: Löcher
Und zu Nordwind: Haha, ich hab mich schon gewundert, womit du deinen Sirion fütterst :D |
Ich rede hier von den Erfahrungen mit meinem L276, der ja den gleichen 1l Motor (1KR-FE) hat wie der M300.
In meinem Sirion ist ja der 1.5l (3SZ-VE), der deutlich robuster als der 1l sein soll. |
Danke Pio für's suchen.
Schönen Sonntag. Jens |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.