Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Kaufempfehlung Fahranfänger L501 oder L251 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=47184)

Moppi 20.02.2020 18:25

Hallo EllaMoon, wenn du die Möglichkeit hast, eine Probefahrt mit den Autos zu machen, dann komme bei uns vorbei, wir schauen uns die Kandidaten dann zusammen auf der Bühne an. Das wird bei der Entscheidungsfindung helfen...:gut:

bluedog 20.02.2020 20:51

Die Twingo hatten früher nur eine Halbautomatik (Twingo easy). Das heisst, es gibt kein Kupplungspedal, aber du musst die Gänge selber sortieren (sequentielle Halbautomatik). Läuft, je nach Fahrweise natürlich, grundsätzlich sparsamer als die Daihatsu, macht aber beim Fahren auch wesentlich mehr Arbeit. Ausserdem kann der Verbrauch, wenn man in zu tiefen Gängen fährt, ganz schön nach oben gehen.


Zudem hast dann einen Renault, bzw. beim aktuellen Modell einen Smart. Das sind von der technischen Zuverlässigkeit her halt Franzosen und keine Japaner. Auch nicht zu verachten: Diese Halbautomaten/automatisierten Schaltgetriebe haben eine herkömmliche Reibkupplung, die man kaum in der freien Werkstatt oder in Eigenregie gewechselt bekommt, weil das Stellglied davor in Servicestellung gefahren werden muss und danach eingestellt gehört. Das kann Informatik- und know how-mässig eigentlich nur die Markenwerkstatt, und das ist dann auch nicht billig. Unterm Strich spart man da nichts gegenüber der problemlosen Automatik eines Daihatsu, die dann dafür mehr Benzin haben will, und Komfortmässig sind die Wandlerautomaten von Daihatsu unschlagbar, sofern man damit nicht allzu schnell fahren will. Die haben nämlich nur vier Gänge, es fehlt also der fünfte mit entsprechend höherer Drehzahl und etwas mehr Geräusch bei schneller Fahrt.


Insgesamt: Wenns ein gutes Exemplar gibt, rate ich zum Daihatsu, gerade wenn das Haupteinsatzgebiet die Stadt ist. Damit lässt sich zügiger anfahren und beschleunigen als mit einem Halbautomaten oder automatisierten Schaltgeriebe. Im Stadtverkehr bringt das unschätzbare Vorteile und viel mehr Fahrspass, weil die passenden Lücken um faktoren kleiner sein dürrfen.

EllaMoon 20.02.2020 21:33

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 546688)
Ach so. In der Anzeige vom L251 steht TÜV Februar 2020, also abgelaufen.

Er hätte mit mir zusammen TÜV gemacht, aber ich habe mich doch dagegen entschieden, war mir doch irgendwie nicht so sicher, wegen Unfallwagen und so.

EllaMoon 20.02.2020 21:39

Zitat:

Zitat von Moppi (Beitrag 546689)
Hallo EllaMoon, wenn du die Möglichkeit hast, eine Probefahrt mit den Autos zu machen, dann komme bei uns vorbei, wir schauen uns die Kandidaten dann zusammen auf der Bühne an. Das wird bei der Entscheidungsfindung helfen...:gut:

Ach das ist ja nett. Hast du eine eigene Werkstatt? Ich nehme den L251er zwar doch nicht und hoffe für den anderen einen Termin zu bekommen, trotzdem wäre es hilfreich eine Werkstatt in Berlin zu kennen, die sich mit diesen Autos auskennt. :-)

EllaMoon 20.02.2020 21:42

Danke bluedog für die ausführliche Erklärung zu dem Twingo.

tingle 21.02.2020 10:57

Och, also der violette L501 macht doch soweit einen guten Eindruck. Die Stelle vor dem hinteren Radlauf sieht für mich so aus, als wäre da Rost entfernt worden. Ist nicht schön gemacht, aber wenn es wenigstens gut gemacht wurde und nicht weiterrostet, warum nicht.
Wäre Berlin nicht so weit weg, hätte ich mir den Wagen auch angesehen. Ich suche gerade nämlich auch ein Alltagsauto. Wobei es für mich auch etwas größer sein dürfte.

Ich denke, du guckst dir den Wagen mal an. Wenn es an dem Radlauf gammelt, halt nicht. Wenn da aber alles gut ist, gibt es auch gar nicht mehr so immens viele Faktoren, die einen L501 außer Gefecht setzen können.

Moppi 21.02.2020 17:47

Zitat:

Zitat von EllaMoon (Beitrag 546697)
Ach das ist ja nett. Hast du eine eigene Werkstatt? Ich nehme den L251er zwar doch nicht und hoffe für den anderen einen Termin zu bekommen, trotzdem wäre es hilfreich eine Werkstatt in Berlin zu kennen, die sich mit diesen Autos auskennt. :-)

Naja, eigene Werkstatt habe ich nicht, wir sind aber Daihatsu-Servicepartner und sollten uns ganz gut mit allen Daihatsus auskennen:gut:

EllaMoon 21.02.2020 20:10

Zitat:

Zitat von Moppi (Beitrag 546707)
Naja, eigene Werkstatt habe ich nicht, wir sind aber Daihatsu-Servicepartner und sollten uns ganz gut mit allen Daihatsus auskennen:gut:

Ah ok, verstehe. Ich schaue mir morgen den L501er an. Falls ich den nehme, wo finde ich denn in Berlin eine passende Werkstatt? Ich habe hier im Forum, nur die eine in Groß Kienitz gefunden.

EllaMoon 21.02.2020 22:21

HAllo, jetzt bin ich mir wieder unschlüssig und kann mich nicht zwischen einem L501 und einem L701 entscheiden.

Es gibt gerade in Berlin 2 Angebote, beide haben TÜV und kosten gleich, wobei der L701 einen hohen Kilometerstand hat und es nach Rost am Radlauf aussieht.

Ich habe gesehen das es hier im Forum mehr L701 als L501 Besitzer gibt.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...4-463f57eb547d

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...1-8245a658b364

nordwind32 21.02.2020 22:29

Der 501 hat hinten links den Schweller heftig eingedrückt und der 701 hat übel Rost


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.