![]() |
Standlichter
hallo,
ich hab das bei meinem so gemacht daß nur noch 1x gewechselt werden mußte, nie wieder das Gefummele bei den schwierig zugänglichen Fassungen. Verwendet hab ich die Philips xtremeVision 4000k warmwhite T10 led vorn, halten mehrere Jahre und sind auch nicht so extrem hell. Gleiches gilt für die Kennzeichenbeleuchtung hinten die auch relativ häufig zu wechseln war, nun nicht mehr. Selbst bei der HU haben sie nichts bemängelt da die Scheinwerfer im Bereich der Standlichter schon leicht gelblich sind und das dann nicht mehr so auffällt mit der LED, bei den Abdeckungen der Kennzeichenbeleuchtung ebenso Gruß Rūdi |
Die Standlichter gehen doch eigentlich zum Wechseln. Die Blinker nicht ohne Weiteres.
|
Hallo,
Wenn ich mich richtig erinnere, ist der Wechsel der Standlicht Birnen im Handbuch beschrieben und dazu muss man den vorderen oberen Teil des Kunststoff Innenkotflügels ausbauen. Gruss Axe |
Sind die Scheinwerfer denn so komplett anders, als die vom L251? Da ist die Standlichtbirne einfacher zu wechseln als die Scheinwerferbirne... und man baut da gar nichts aus. Es hilft halt, wenn man keine allzu grossen Wurstfinger hat.
Soweit ich das auf Fotos sehen kann, sind die Standleuchten ganz oben im Scheinwerfer. Würde mich echt wundern, wenn man da durch den Kotflügel ran müsste. Ich hab aber leider nicht im Kopf, wie das da aussieht, wenn man die Motorhaube aufmacht. |
Hi,
also an das vordere Standlicht kommt man auch durchaus ohne Ausbau ran. Das ist aber ne ziemliche friemelei, alles blind zu machen und gibt schöneres. Achja und es hilft auch ungemein, wenn die Finger etwas filligraner sind :-D |
Da muss man auch nichts sehen. Da sitzt am Ende des Kabels die Fassung, und die dreht man nach System Bajonettverschluss raus, also ne Vierteldreung oder so in die richtige Richtung (ohne es zu wissen, ich tippe auf Gegenurzeigersinn zum lösen) und zieht die dann raus. Dann wechselt man die Birne, steckt das wieder da hin, wo man es her nahm, und drehts wieder kurz fest.
So jedenfalls ist das beim L251, und wie ich Daihatsu einschätze, haben die nicht für jedes Modell andere Haltesysteme für die Glühbirnen entwickelt. Die Scheinwerferglühbirnen sind entschieden komplizierter zu wechseln, und auch das kann man trotzdem blind machen, wenn man genau weiss, was man da wie machen muss. |
Ich musste heute erst eine Standlichtbirne am sirion wechseln. Ist kalt frickelarbeit. Ohne Ausbau bekommt man das nur hin wenn man filigrane Finger hat.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.