![]() |
Selbst tauschen geht, je nach Geschick, auch.
Das Wichtigste: Nicht allein rangehen. 1-2 Helfer sollten dabei sein. Knifflig ist schon mal, die alte Scheibe ohne Lack- oder Innenraumbeschädigung rauszuschneiden. Dafür gibt es Vibrationsssägen oder Vierkantdraht - ich finde zweiteres sicherer. Metallgrundierung als Lackstift sollte parat sein, falls man beim Abschaben des alten Klebers den Lack anreißt. Kleber und Primer gibts idR im Set da wo man die Scheibe kauft. Scheiben gibt es in diversen Preisklassen, wobei nach meiner Erfahrung auch die billigen passen - und aus Verbundsicherheitsglas bestehen sie alle. Zum Einsetzen sind Glassauger ein Muss! Eine elektrische Kartuschenspritze ist extrem hilfreich. Unbedingt an die Anleitung im Klebeset halten, nicht hetzen lassen, und sehr sorgfältig arbeiten... Dann geht das. |
Un vor dem Einbau bzw. direkt bei den Abholung die neue Scheibe auf Schlieren im Sichtbereich prüfen. Gerade bei billigen Scheiben kann es sich um Ausschußware der Hersteller handeln, die durch die Qualitätskontrolle 1 gefallen sind und daher als minderwertig auf den Markt kommen.
Jens |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.