Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Lautsprecher (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=80)
-   -   Dämmung L251 Cuore (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=47026)

ImReekMyLord 26.10.2019 23:31

Zitat:

Zitat von f2ride2001 (Beitrag 545361)
Richtig Reckhorn, entschuldigung

Also ich gehe Mal davon aus, es sollte funktionieren, mit der entsprechenden Dämmung. Ich muss mir keine Sorgen machen dass das Teil dann zu schwer ist und die Heckklappe kaputt geht vom Gewicht?

yoschi 27.10.2019 05:10

Da hängste zur Probe einfach mal am Klappenschloß ca 1,5 Kilo dran .

Das Drehmoment ( Klappe waagrecht ) gebildet aus der Klappenmasse ( ca. 15 kg ) mal Abstand des Masseschwerpunktes der Klappe zu den Scharnieren ( ca. 0,5m ) ergibt 7,5kgm .

1,5 kg mal 1m ergeben 1,5 kgm , ( oder auch 2kg Dämmmatte mal nur 0,75m ) also ca. 20% mehr . Das ist aber nur für die waagrechte Position der Klappe wichtig , ganz offen , ganz oben haben die Klappenbeine wohl genau Kraft , falls sie noch nicht müde sind .
1kgm ( mal Erdbeschleunigung ) sind rund 10Nm , für Liebhaber der Mechanik .

Meine tiefschürfenden Erkenntnisse waren nur dank einer Stunde mehr heut nacht zum Nachdenken möglich . Gruß!

AC234 27.10.2019 10:01

Drum, ich dacht schon: Wann schläfst du eigentlich.
Jens

yoschi 27.10.2019 15:50

Alle großen Denker brauchen wenig Schlaf : Napoleon 3 Std , Tesla-Musk hat nach dem Atlantikflug erstmal nur wenige Stunden in einer leeren Halle in Berlin auf dem Boden geschlafen , um dann deutsche Ordnung zu schaffen .
Nein , im Ernst , der Gedanke , dass die gedämmte Heckklappe evt den Themenstarter erschlägt , wegen diesem Gedanken stehe ich nachts schlaflos im Kahn .

Bitumendämmmatten in meinem Dacia haben in den Türen nicht so dolle gehalten , ich habe dann die oberen Kanten extra verklebt .
Gruß!

pillepalle 29.10.2019 15:59

Ganz blöde Frage: Hat dein Radio keine aktiven Filter für FS und Sub? Das haben doch mittlerweile fast alle Radios ab 50 EUR...dann könntest du dir einiges Gefummel sparen.

AC234 29.10.2019 19:34

Mein alter 500er Fiat hat Filz bekommen zur Dämmung. Einziges Problem: Ab und an Motten, die die Haare mögen. Ansonsten eine 1A Dämmung. Angepappt it Hochtemperaturkontaktkleber.
Und pillipalle, hier geht ja gerade um 'Tiefbass' im Auto, absurd aufgrund der nötigen Raumgröße, um die Wellenlänge unterzubringen. Das ist aber nur ein Problem, denn damit es nicht dröhnt im Auto ist die ganze Dämmung auf Bassabsoption ausgelegt. Man muß also mit viel Energie die ganze Karre zum Schwingen bringen, also einen 120" Lautsprecher oder mehr daraus bauen, damit man überhaupt im Auto selber das gewünschte Gefühl bekommt. Die Umwelt hat das schon viel früher, nur halt oft sich nicht gewünscht. So ist das mit der Physik.
Jens

ImReekMyLord 30.10.2019 11:35

Zitat:

Zitat von pillepalle (Beitrag 545430)
Ganz blöde Frage: Hat dein Radio keine aktiven Filter für FS und Sub? Das haben doch mittlerweile fast alle Radios ab 50 EUR...dann könntest du dir einiges Gefummel sparen.

Ich habe ein altes Blaupunkt-Radio, ich bezweifle dass es diese Funktion hat. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen dass durch Filter das Wummern der Heckklappe aufhört, weil's ja Recht klar an der Musik liegt, ich halt gerne starken Bass habe. Oder nicht?

pillepalle 30.10.2019 14:02

Ja ok stimmt auch wieder. Bei dieser Art der Musik spielt der Bass ja nun einmal eine wichtige Rolle...

AC234 31.10.2019 09:18

Körperschallwandler unter dem Sitz montieren, das massiert den Po und vermittelt den Basseindruck besser als das ganze Auto quasi zu 'verformen'. Ist etwas aufwendiger und man kann es nicht vorzeigen, hat den Kofferraum aber nutzbar gehalten.
Jens

etzi83 03.11.2019 17:06

Ein l251 ist ne übelst klapprige Kiste. Reichlich alubutyl, entklappern bzw. Unterfüttern sämtlicher Teile bringt Abhilfe.

Mfg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.