Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Curore 2006er (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=46899)

gato311 13.07.2019 19:56

"Was Rost aber nix Schlimmes" sagt auch immer der TÜV, bis plötzlich nen Riesen Loch drin ist.

Stocher mal einmal ganz leicht am Längsträger hinten rechts oberhalb des Halters der Bremsleitung.

Unterbodenschutz ist uninteressant. Die Hohlraumversiegelung ist das, was zählt (ab Werk nicht vorhanden).

Jogi65 13.07.2019 22:17

Zitat:

Zitat von Lupo (Beitrag 544348)
Für ihn sollte es eine Kleinigkeit sein, das Problem mit der ABS Leuchte zu beheben, bevor er dir das Auto verkauft. Ersatzteile bekommst du beim Daihatsu-Händler und diversen Onlinehändlern. Aber da bekommst du sicher noch von Anderen Tipps.


Gruss Bernhard

Der Sensor kostet 196 Euro :(

Jogi65 13.07.2019 22:20

Zitat:

Zitat von gato311 (Beitrag 544350)
"Was Rost aber nix Schlimmes" sagt auch immer der TÜV, bis plötzlich nen Riesen Loch drin ist.

Stocher mal einmal ganz leicht am Längsträger hinten rechts oberhalb des Halters der Bremsleitung.

Unterbodenschutz ist uninteressant. Die Hohlraumversiegelung ist das, was zählt (ab Werk nicht vorhanden).

Wer hat das schon ? Habe meine Fords alle selbst versiegelt.

Wenn der auf der Bühne beim TÜV ist kann ich da mal stochern. Geh ich durch, bekommt der ja eh keine Plakette ?

gato311 13.07.2019 22:27

Wenn Du dem HUler die Stelle nicht zeigst, wird er da nicht gucken.

Deswegen haben die Autos in der Regel auch HU, obwohl sie seit Jahren schon durch sind an tragenden Teilen.

Ich würde das ja nicht machen sondern lieber ein kleines Löchlein nutzen, um Hohlraum zu versiegeln und wieder zuschmieren. Sieht beim TÜV eh keiner.

Klar, ist Pfusch, kann ich aber verantworten, wenn es nur erst nen kleines Loch ist und nicht alles drumherum schon rausbröselt.

triker66 14.07.2019 07:42

Rost
 
[QUOTE=gato311;544350]"Was Rost aber nix Schlimmes" sagt auch immer der TÜV, bis plötzlich nen Riesen Loch drin ist.

Stocher mal einmal ganz leicht am Längsträger hinten rechts oberhalb des Halters der Bremsleitung.

Hallo genau so ist es. Bei dem L 251 von meiner Frau hat man von außen nichts gesehen, bis ich angefangen habe zu stochern. Ein Loch von 25 cm lang über die ganze breite und die hälfte der höhe hat es über die Jahre zerrostet.
Komisch ist das links nichts war.
Die beiden Längsträger sind jetzt mehr wie voll von innen versiegelt.
Jetzt ist Ruhe.

Gruß

Jogi65 14.07.2019 08:07

Und was hast du mit dem riesigen Loch gemacht ? Das sieht doch spätestens bei der nächsten HU jeder ? Oder haste dir da was draufschweissen gelassen ?
Sind ja TRAGENDE Teile.

Jogi65 14.07.2019 08:12

Die Frage stellt sich nun : stochern ich da VOR der HU und bekomme u. Umständen keine Plakette ( dann ist der Wagen für mich vom Tisch ) oder erst nachher und ich riskiere ein Riesenloch , was ich dann an der Backe habe. Sowas kann man doch nicht ohne Schweißen einfach zuschmieren. Das wäre mir dann etwas heikel für meine Tochter ?

gato311 14.07.2019 09:41

Ob vor oder nach HU hängt vom Ziel ab:

Hat man Gewährleistung und will provozieren, dass der Händler die Segel streicht mit Nachbesserung und die Kiste zurücknimmt, vorher stochern.

Ansonsten hinterher Sondierungsloch reinstoßen und fluten und zuschmieren. Denn die frische Schmiere sieht der HU-Mann ja, wenn Du es nicht mit Dreck tarnst.

Wenn es eben bei ein paar mm Größe bleibt, ist innen konservieren und zuschmieren doch deutlich besser als die komplette Vogelstraußtechnik anzuwenden. Das ist doch Selbstbetrug und macht das Auto keinen Deut stabiler.


Zuschmieren geht natürlich nur, wenn es wirklich nur ein Loch an der Stelle ist und nicht schon der halbe Träger zerrottet ist. Letzteres sehe ich auch als Sicherheitsrisiko z.B. wenn mal wer hinten drauffährt, auch wenn die Feder auch bei wilderem Fahren kaum rausspringen wird, da es unter dem Federteller meisst noch ganz OK ist. Wenn ein zerrosteter Längsträger, dem man es von außen nicht ansieht, durch Fahrwerkseinflüsse nach oben knickt, war das in der Regel eher ein Unfall als ein Fahrmanöver...

Wenn das Loch so groß ist, dass geschweißt werden muss, natürlich nicht mit Fluid Film vollpumpen, denn das Zeug muss ja vor dem Schweißen alles wieder raus...

triker66 14.07.2019 11:00

Loch schweißen
 
Zitat:

Zitat von Jogi65 (Beitrag 544355)
Und was hast du mit dem riesigen Loch gemacht ? Das sieht doch spätestens bei der nächsten HU jeder ? Oder haste dir da was draufschweissen gelassen ?
Sind ja TRAGENDE Teile.


Hallo

das Loch habe ich selber zugeschweißt. Die rostigen Bleche vorher rausgeflext.

Jogi65 14.07.2019 11:27

Ok, hört sich gut an. Ich hole den Wagen ja einen Tag früher ab, bevor ich damit zum TUV fahre. Werde mal gaaanz vorsichtig nachschauen, was mich da erwartet. Falls es dabei schon alles zerbröselt , ist das Auto keine Option . Hauchdünnes Restmetall macht auch FluidFilm nicht wieder fest.

Habe kurz letztes Mal gesehen, dass der Schweller viele Plastikverschlüsse unten drin hat.
Auf machen und Fluidfilm rein ? Vorher mal mit Endoskop reinschauen ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.