Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   ÖL (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=46815)

Mop 28.04.2019 16:15

Zitat:

Zitat von cuorus (Beitrag 543653)
Ich nehme für meine drei Dais nur noch das Valvoline 5W-40 vollsynth. aus dem Action-Discounter. Kostet dort 4,99€ der Liter (manchmal auch für unter 4€ im Angebot), ist vollsynthetisch und hat u.a. eine API-SN, das reicht mir.

Grüße cuorus

Danke, das schau ich mir gleich mal an :-)

Michael.T 28.04.2019 18:39

Hallo. Ich fahre 20w40 oder 20w50 .
Mein 251 hat fast 200000km runter und verbraucht Öl.
Speziell morgens im Kaltstart Qualmt er . Durch das 20w 40 oder 50
Qualmt er viel weniger bis gar nicht . Warum er manchmal Qualmt weiß ich nicht.
Wenn ich viel Autobahn fahre verbraucht er fast kein Öl. Deswegen denke ich dass das 20er Öl im Kaltstart nicht so schnell zu Brennraum kommt und verbrannt wird . Ich komme mit dem Öl klar. Ich habe bei den letzten 2 Tankfüllungen ca 1 Liter Öl verbraucht.

cuorus 28.04.2019 23:05

Zitat:

Zitat von cuorus (Beitrag 543653)
... Valvoline 5W-40 vollsynth. aus dem Action-Discounter ...

Das Öl hat folgende Spezifikationen/Freigaben:

ACEA A3/B3, A3/B4, API: SN/CF,
GM-LL-A-025, GM-LL-B-025, JASO MA2, MB-229.3,
Porsche A40, Renault RN0700/RN0710,
VW 50200/50500

Scheint also ein Longlife-Öl zu sein, aber was ist daran eigentlich so schlimm?:nixweiss:

triker66 29.04.2019 05:24

Öl verbrauch
 
Zitat:

Zitat von Michael.T (Beitrag 543657)
Hallo. Ich fahre 20w40 oder 20w50 .
Mein 251 hat fast 200000km runter und verbraucht Öl.
Speziell morgens im Kaltstart Qualmt er . Durch das 20w 40 oder 50
Qualmt er viel weniger bis gar nicht . Warum er manchmal Qualmt weiß ich nicht.
Wenn ich viel Autobahn fahre verbraucht er fast kein Öl. Deswegen denke ich dass das 20er Öl im Kaltstart nicht so schnell zu Brennraum kommt und verbrannt wird . Ich komme mit dem Öl klar. Ich habe bei den letzten 2 Tankfüllungen ca 1 Liter Öl verbraucht.


Hallo,

ca. 1 Liter Öl auf 1000 km halte ich persönlich für sehr viel. Denk mal an deinen Kat.

Gruß

AC234 29.04.2019 08:44

Zu den ÖLen und Eigenschaften etwas im Forum stöbern, da wird das genauer erklärt, was welche Eigenschaften hat und welche Probleme auftreten. Gut zusammengefasst, könnte man mal anpinnen. Vermutlich sind die Ventilschaftabdichtungen hart, wenn man viel Öl im kalten Zustand/Kurzstrecke verbraucht. Warm dichten sie dann wieder besser ab.
Jens

Michael.T 29.04.2019 14:44

1 Liter ist noch ok. Das es für den Kat nicht gut ist kann sein.
Ich glaube das hier so einige Kisten mit über 1 Liter Ölverbrauch laufen.
Gruß Michael

Bauer_Sucht_Sau 20.05.2019 07:54

Seitdem ich Castrol 15W-40 reingekippt habe, verbraucht mein L601 MOVE viel Öl. Vorher, war er damit sehr sparsam. Leider, weiß ich noch nicht was vorher dadrin war. Weil ich dringend eine Wohnung brauche, habe ich jetzt keine Zeit die Kolben samt Ringe zu befreien, falls sie verharzt sind. Deswegen, werde ich versuchen mit dem dicksten Öl was die Gebrauchsanweisung vorschrieb zu experimentieren.
Folgendes habe ich im Visier. Also, 2 Liter Mannol (https://www.amazon.de/MANNOL-4-Takt-...ateway&sr=8-88) was ich vertraue und vielleicht 1 Liter REPSOL (https://www.amazon.de/REPSOL-MOTOREN...ateway&sr=8-35) was mir unbekanntes ist. Das Etikett sieht billig und fremd aus :nixweiss:
Ich konnte auch 2 Mal die Mannol-Sätze bestellen. Aber, habe ich hier gelesen, daß das Öl mit der Zeit sich chemisch versetzt. Also, möchte ich nicht, daß das frische Öl zu lang herumsteht. Mein Castrol-Öl habe ich mit meinem Skoda zusätzlich in 2014 bekommen. Ob das der Grund ist warum es durch die Ringen oder wer weißt noch was durchsickert ist mir ungewiss.
Auf jeden Fall, falls mit dem zu bestellen Öl den Motor danach aufhört zu rauchen, lasse ich die Kolben in Ruhe und wechsele ich nur die Kopfdichtung sowie anderen betroffenen Dichtungen.
Was hält Ihr von dieser Öl-Marken :nixweiss:

LSirion 20.05.2019 20:14

Ich verstehe das Prinzip nicht...

Ich würde etwas Reiniger reinkippen, z. B. hier genannt:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...65&postcount=5

https://www.2m-maukner.de/additive.html

Dann würde ich vorsichtig 100 km fahren, den Wagen übers Wochenende stehen lassen. Den Wagen am Samstag und Sonntag kurz starten, so 5 Minuten im Leerlauf laufen lassen.

Am Montag den Wagen nochmal warmfahren, so 25 km und dann gutes vollsynthetisches 0W40 einfüllen (ich schreibe keine Namen, hab´s aber in der Vergangenheit oft genug getan), also einen Ölwechsel samt Filter machen.

Das wäre meine Idee.

Was soll denn das Wechseln der Kopfdichtung bringen? Nichts, wenn er Öl verbrennt oder drückt´s das Öl ins Kühlwasser? Eher wär´s doch andersrum, der Wagen würde Wasser verlieren. Oder läuft´s am Block runter?

Vielleicht läuft´s auch bei den Ventilschaftdichtungen durch, dann würde ein "Freimachen" wohl zu noch mehr Ölverbrauch führen, insbesondere, wenn man dünnes Öl einfüllt. Wobei 0W40 im warmen Zustand "dicker" ist als 5W30.

Konsequent einfach "gutes" vollsynthetisches 0W40 einfüllen, regelmäßig wechseln und etwas auf den Motor "hören" (ihn fahren wie man einen kleinen Motor nunmal fährt), ist scheinbar zu schwierig.

Aber ich will hier auch nichts empfehlen, was es am Ende schlimmer macht, also kippt euer 20W50 und 20W40 rein, wenn´s schön macht. Marke ist dann auch schon egal.

Bauer_Sucht_Sau 20.05.2019 22:25

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 543925)
...Was soll denn das Wechseln der Kopfdichtung bringen?...

Es fiel mir nachher ein. In einem anderen Strang, habe ich über einen Öl-Leck von der Kopfdichtung hinaus unter'm Zündverteiler erwähnt. Nach dem Ölwechseln, ist dieser Leck noch schlimmer geworden. Wahrscheinlich, weil das frische Öl dünnflüßiger ist als das Alte

nordwind32 21.05.2019 07:05

Lass ihn doch die Kodi wechseln. In der Zeit kann er hier wenigstens nix schreiben :gut:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.