Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L251 - 7,6l Verbrauch - möglich bei Schaltwagen? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=46675)

petermueller 03.02.2019 20:26

Ins Handschuhfach habe ich noch gar nicht geschaut, vielleicht liegt da was drin.

petermueller 03.02.2019 21:05

Leider kein Scheckheft. Letzter Ölwechsel 70 000 km beim Daihatsu Autohaus.

LSirion 03.02.2019 21:24

Lern das Auto doch erstmal kennen, schau in alle Ecken, mach was nötig ist (Ölwechsel (ggf. auch vom Getriebe), ggf. auch mal nach den Bremssätteln sehen) und dann freue dich spätestens im Frühling/Sommer über (sehr) niedrigen Verbrauch (außer du fährst immer mit Klimaanlage, dann "säuft" er natürlich auch).

Der Zahnriemen sollte auch gewechselt werden nach x km oder Jahren.

Liest sich doch alles noch relativ "gut". Ich hoffe der Rost hält sich auch noch in Grenzen.

nordwind32 04.02.2019 12:04

Irgendwie war ich gedanklich beim L276 :gruebel:
Beim EJ-VE sind die Zündkerzen gar nicht so teuer. Der Rest hat genau so Gültigkeit für den L251.

Der Rost ist der größte Feind des L251. Ich denke es der am schnellsten rostende Daihatsu überhaupt. Dicht gefolgt von L7, L9 und L6.
Archillesferse sind die Längsträger hinten, Schwellerendspitzen/Radläufe hinten.
Eine Versiegelung der Hohlräume mit Fett ist dringend angesagt!

Zweitgrößer Feind sind verklebte Ölabstreifringe der Kolben, deshalb ist es so wichtig die Ölwechselintervalle so penibel einzuhalten und mindestens 5W-30 zu nehmen.

Zahnriemenwechsel kann man schieben, das ist ein Freiläufer. D.h. wenn der reißt bleibst du lediglich stehen aber hast keinen Motorschaden. Neuer Zahnriemen rein und gut.

petermueller 04.02.2019 17:56

Der Wagen hat TÜV bis 1/21. Einen Zahnriemenwechsel würde ich erst dann machen, wenn der Wagen neuen TÜV bekommt. Also wenn ich ihn länger fahre. Und selbst dann stellt sich die Frage, ob sich der Riemenwechsel lohnt.

Um das zu beantworten, müsste man wissen, wie lange ein Riemen mit welcher Wahrscheinlichkeit hält. Mit dem Cuore kann man das ausprobieren.

gato311 04.02.2019 18:54

Wie schon gesagt:
Priorität dürfte Rostvorsorge an den Längsträgern vor den Federn hinten und Ölwechsel sein.

Wenn Du es da schleifen lässt, brauchste Dich um den Rest nicht mehr kümmern.

25Plus 05.02.2019 20:31

Der Ölstand wird bei kaltem Motor gemessen. Alles über 3/4 zwischen den beiden Markierungen hat mein L251 schon immer schnell verbrannt, dann war der Ölverbrauch bis über 150000 km aber kaum messbar. Über 3/4 würde ich also bei einem Motor mit so geringer Laufleistung nicht nachkippen und dann erstmal über ein paar tausend Kilometer beobachten.

Meiner verbraucht mit mehr als 285000 km aber inzwischen mehr als 0,1 l/1000 km.

Bei Spritmonitor gibt es jetzt einen L251 Fahrer mit Standheizung - da braucht der Wagen auch im Winter kaum mehr als 3,5 l/100 km. Wobei mein Schnitt in den letzten beiden Jahren bei 3,3 l/100 km liegt. Aber nach oben geht beim Verbrauch immer noch etwas mehr...

Mfg Flo

gato311 05.02.2019 20:46

Den Tipp mit dem Ölstand bitte wirklich beherzigen.
Über 3/4 wird das Öl sofort verbrannt und führt nur zur Stinkerei. Aber auch nicht leerfahren, da die Ölmenge bei dem Motor ohnehin schon so gering ist...

Standheizung hat meine Frau auch. Die schafft aber um die 9 Liter (Automatik und Ultrakurzstrecken max. 2 km). Standheizung vor dem Motorstart geht nur 1x die Woche und sonst nur als Zuheizer, sonst macht es die Batterie nicht mit.

yoschi 06.02.2019 19:11

Hallo Petermüller , von Castrol Edge gibt es auch vollsynthetisches Motoröl , dieses ist zwar ein Drittel teurer als das HC Syntheseöl mit gleicher Spezifikation . Jedoch "Vollsynth" hat mit Sicherheit eine bessere Reinigungswirkung . Ist mir nebenbei bemerkt von mehreren Ölherstellern bestätigt worden .
Gruß!

petermueller 06.02.2019 19:21

Hallo

Welches soll das sein? Ein 0 W 30 bietet sich ja an.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.