![]() |
Kohlen sind alle genormt. Z.B., 6X4 mm, 10X6 und und. Kann es ein, daß irgendwelche von einer Waschmaschine auch paßt, sogar. Habe ich letztens bei einem Elektroniker welche geholt: http://www.omega-electronic.de/ Diesen Laden gibt auch in Münster: http://www.omega.ms/produktvielfalt/...le-elektronik/
|
Anlasser
Hallo,
Ich hatte den Anlasser komplett auseinander, die Kabel von den Kohlen sind verlötet und verpresst. Die Kabel bekommt man nicht ab. |
Das Kohlenmaterial selbst ist jedoch nicht gleich, der Anteil von Grafit und Kupfer etc. variiert. Die Drähte an den Kohlen sind immer darin verpresst, gelötete hab ich da bei Anlassern eigentlich noch nie gesehen, nur bei ganz alten Generatoren vor 1940, da gabs das auch mal. Bei neuen Kohlen muß man dann also entweder den Anschlußdraht an eine der Wicklungsösen anlöten oder an sonstige Anschlüße. 'Gemein' ist dann wenn die Massekohlen mit dem Gehäuse des Anlassers verschweißt sind. Das kann man dann mit Bedacht anlöten, einen rest des alten Kohlendrahtes am gehäuse lassen und mit dem neuen Kohlendraht verlöten. Wenn es genug Platz gibt, das Ganze in einer Aderendhülse oder Messingröhrchen.
Jens |
Anlasser
Habe heute einen gebrauchten Anlasser in er Bucht gekauft.
Gruß Holger |
Anlasser
Hallo,
der neue Anlasser ist da, dieser wird jetzt vor dem Einbau getestet und dann montiert. Ich hoffe er dreht und zieht rein. Gruß Holger |
Vorher mal einen Blick rein werfen, den Freilauf leichtgängig machen (ölen).
Jens |
Anlasser
Zitat:
Ach das wird gemacht. |
Anlasser
Hallo,
mit den Anlasser hat sich erledigt!! Ich habe einen in der Bucht gekauft und eingebaut und läuft. Gruß Holger |
Ja super, dann gehts ja weiter. Obwohl, Anschieben hält fit.
Jens |
Anschieben
Zitat:
Richtig Jens, aber doch nicht mit über 50 Jahren. Gruß Holger |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.