Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Nockenwellenversteller Sicherheitsschrauben (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=46086)

AC234 03.03.2018 13:10

Da ist dir wohl zuerst die Panzerung gerissen, die Auslaßventile bestehen aus 3 Materialien, soweit mir bekannt. Schaft, dann Teller, an Schaft geschweißt und aus hochwärmefestem Stahl, und Panzerung, der Sitzring am Ventil, irgendwie mit dem Teller verbunden worden. Der ist gerissen, durch den kleinen Spalt zischten wie durch eine Düse die heißen Gase, erhitzten den teller und die Panzerung zur Weißglut und verdampfen und so gibt es das Loch.
Soweit mein Zusammenreimen unter Berücksichtigung der Auslaßventilkonstruktion.
Halt Pech gehabt. Beim alten 500er Fiatmotor, egal ob 500ccm oder nacher bis 650ccm, längten sich die Auslaßventile und mußten bei so 80.000km gewechselt werden. Ansonsten rissen sie ab. Nur leider wußten das nicht alle Auslaßventile und rissen halt auch mal vorher ab. Loch im Kolben, verbogenes Pleuel und zerstörter Zylinderkopf waren das Ergebnis.
Jens

Gammel 03.03.2018 18:05

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 538399)
Hallo Gammel , den Beitrag 4 erst jetzt gelesen .
100km mit einem nicht zündenden Topf , und das auch noch bei einem "nur 3-Zylinder" ? Hoffentlich hat es nicht den unverbrannten Sprit aus dem defekten Topf im Katalysator verglüht !
Bei meiner Autogas-Magerfahrt über ein paar 100km Autobahn ist der Katalysator zerbröselt , die Brösel haben dann den Nachschaller zugedichtet .

Motor selbst überholen , da weiß man was man hat !

ich habe den Zylinder schon komplett abgeklemmt. Also auch den Injektor. Aber das kann mir eigentlich egal sein, ich hatte noch einen Schlachter zur Verfügung und habe entsprechend alles an einem Wochenende ausgetauscht. Ich bereite mich jetzt nur langsam auf den nächsten Schaden vor, weil der aktuelle Tauschmotor mittlerweile auch schon 145tkm runter hat. Den würde ich dann irgendwann wieder zurück wechseln, wenn es soweit ist. Bis mind. 300tkm will ich den Kleinen noch fahren! :stupid: :biggthum:
Bei Autogas habe ich leider überhaupt keine Erfahrungen zu gemacht- ich meine Autogas hat einen höheren Energiewert- also sollten dort bei schlechter Verbrennung auch höhere Temperaturen an den falschen Stellen möglich sein :gruebel:
Aber dass sich der Kat auflöst ist schon heftig...

@AC234
das kann ich so unterschreiben, die unterschiedlichen Werkstoffe kann man bei den anderen Ventilen auch ganz gut erkennen. Ich denke so wird es auch passiert sein. Die Bruchkante am Teller sieht nach einem spröden abplatzen aus- im hinteren Teil halb weggeschmolzen. Auffällig sind da auch die Grate am Rand.
Ist schon irgendwie interessant sowas zu analysieren- d.h. ich kann mir jetzt direkt einen ganzen Satz Auslassventile besorgen statt zwei :D Wenn ichs so grob hochrechne: Motordichtsatz + Ventile, Lagerschalen (KW und PL) bin ich mit ca 350€ dabei- das ist recht günstig denke ich. Ok die Arbeitszeit kommt da noch drauf- aber wer bezahlt schon ein Hobby ;)
Naja und Fiat... ist halt Fiat :mrgreen:

Sonny06011983 05.03.2018 17:55

Zitat:

Zitat von Gammel (Beitrag 538402)
ich habe den Zylinder schon komplett abgeklemmt. Also auch den Injektor.

Dann pumpt der abgeklemmte Zylinder aber fleißig Luft in den Auspuff. Und wenn dann die Lambdasonde noch angeklemmt ist, registriert sie Lambda >1 und zieht den Kraftstoffkorrekturwert hoch; ergo: es wird angefettet ohne Ende. Daher wird sicherlich eine gewisse Menge unverbrannten Sprits aus den anderen beiden extrem fett laufenden Zylindern in den Kat kommen. Kann aber natürlich trotzdem gut gehen. Müsste man eben gucken.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.