![]() |
Zitat:
Ist die wohl immer schön langsam auf Kurzstrecken gefahren. Bei mir wird der Nockenwellenversteller bei +90° immer schön auf trab gehalten. Von 700 - 6000 Umin ist auf jeder Fahrt was dabei. Je nach Leistungsbedarf. :wusch: |
Hab ich hier aus dem Forum, macht auch Sinn, der Verstellkolben und der Rest rüttelt sich dann halt in der Ruhestellung ins Trägermaterial ein. So vermute ich das mal. Ist wie mit allem, das für bewegung gebaut ist. Die Kolbenringe müssen sich auch drehen, ansonsten hoher Verschleiß. Siehe Zweitakter und liegende Zylinder bei Boxermotoren. Vor allem der alte Käfermotor war da ein gutes Beispiel.
Jens |
Jetzt habe ich mal nach der Klassifikation gesehen.
Das Mazda-Öl : ACEA A5 / B5 API SL / CF In der Betr.Anl. steht : empfohlen wird API SJ oder höher . Bei der Viskosität 5W30 : SG Kann ich jetzt das Mazda-Öl weiterfahren ? Ein schönes Wochenende wünscht Dietrings2 |
Nein bloß raus damit!
Ein A5/B5 Öl hat eine abgesenkte HTHS-Viskosität und darf nur in dafür freigegebenen Motoren verwendet werden. Eine abgesenkte HTHS-Viskosität spart Kraftstoff, dafür muss aber der Motor ausgelegt sein, da ansonsten hoher Verschleiß sowie u.a. Lagerschäden entstehen können! Du solltest ein A3/B4 Öl nutzen, nichts anderes! API-Spezifikation müsste ab SG gehen, Viskosität würde ich bei leichtem Ölverbrauch ein 5W-40 oder 0W-40 empfehlen. Wegen der API-Spezifikation guck aber ruhig nochmal in die Bedienungsanleitung. Je höher die Buchstaben, desto besser. Ach ja, und bitte unbedingt vollsynthetisch, nicht teilsynthetisch, und auch nicht HC-Synthese oder so. |
Ölverbrauch
Hallo Leute,
0 oder 5 Öl würde ich nicht nehmen. Ich habe alle 3 Dais mit Castrol 10W60 befüllt. Selbst mein L501 mit 306tkm verbraucht auf 15tkm 0,8 Liter Öl. Holger |
Lt.Citroen 2001 spart das 5W30 bis zu 2,5% Kraftstoff. Seltsamerweise kommt im Jahr darauf in meinen Diesel dann wieder 10W40. Ein Schelm, der böses dabei denkt.
Jens |
@triker66 Und es hat keinen abgesenkten HTHS-Wert ?
Gruß Dietrings |
Ich persönlich kenne kein 10W60 mit abgesenktem HTHS-Wert. Aber wie gesagt: Achte einfach darauf, dass A3/B4 drauf steht.
Also: Auf deinem Öl sollte folgendes draufstehen:
Bei der Viskosität kannste dir eben etwas aussuchen. Sicher, bei 10W60 muss ein Motor schon einige Problemchen haben, und kräftig Öl zu verbrauchen. So ein Öl hat aber nicht nur Vorteile. Da du vorher mit einem 5W40 Öl kaum Ölverbrauch hattest, würde ich daher auch ein 5W40 mit obigen Spezifikationen empfehlen. Ein 60er Öl ist eher was für Motoren, die im Sommer heftig getreten werden. Im Winter (also beim Ganzjahreswagen) ist das nix. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.