![]() |
Will hier keine langwierige Diskussion lostreten, aber rein an der Farbe kann man nicht festmachen, auf welcher Seifenbasis (u.a. Lithium, Calzium, Barium, Natrium, ...) ein Fett besteht, oder welches Öl darin enthalten ist. Mischt man beispielsweise ein mineralölhaltiges Lithiumfett mit einem PAO-haltigen, die beide im Neuzustand gleich aussehen können, verklumpt das nach sehr kurzer Zeit. Deswegen: Alles Fett raus, und neues, von dem man ausgeht dass es passt, rein. Je nach Kunststoff (PA, PP etc.) sind da auch keine speziellen kunststoffverträglichen Fette, sondern stinknormale mineralölhaltige drin. Kann man nicht wissen. Und mit Wasser gesättigt sind weiße Fette nicht, das liegt nur an der Seifenart und dem Öl. Je nach Hersteller sind da auch gerne mal Farbstoffe drin.
|
Merci, für die Richtigstellung.
Jens |
Danke für die schmierigen Antworten :grinsevi:
Gut, dann also raus mit dem Mist, zerlegen, reinigen, Fotos machen, schmieren und wieder rein. Gebe Rückmeldung, sobald ich dazu komme. Wichtiger sind erst mal die Durchrostungen, die noch zugebraten (äh, professionell im Punkschweißverfahren mit MAG instandgesetzt meine ich natürlich) und versiegelt werden müssen, bevor Mistwetter und TÜV drohen. :wusch: Gruß, dai.heart |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.