Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore rinnt aus (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=45643)

yoschi 08.08.2017 10:02

Moin , 10 Jahre Standzeit : dass nach dieser Standzeit die Fahrzeuge sofort wieder laufen , ist nicht ungewöhnlich .
Sofortiges , sogenanntes " Freifahren " , womöglich auf der Bahn mit Vollgas , dieses ist schon eher nicht so gut .
Leider finde ich den Artikel aus dem OldtimerMarkt nicht mehr , wie man möglichst schadlos beginnt . Aus Erinnerung : der Ölkreislauf im Motor ist das Problem , die evt. Verharzungen in feinen Ölkanälen . Heutzutage würde ich nur mit vollsynthetischen ( nicht HC-Synth. ) Öl beginnen , und mit wenig Leistung sowie niedrigen Drehzahlen losfahren .

Gruß!

1988GTTI 08.08.2017 12:09

Passt dann wird der kleine jetzt einfach mal chillig gefahren.

Hilft es einen Benzin systemreiniger von liquimoly zu verwenden?

Danke für die Info mit dem LK sehr schade dass es nichts gibt..

yoschi 08.08.2017 14:19

Ölverlust Stop
 
Ob Benzinreiniger oder irgendwelche Mittelchen für dies oder das helfen ? Da bin ich vorsichtig mit einer Ansage .
Nur zwei Mittelchen , bzgl. Wiederinbetriebnahme , und selbst positiv erprobt , als Tip von mir :
- vollsynth. Motoröl reinigt gut , löst sogar teilweise Verkokungen ;
- Öldicht-Motorölzusatz läßt ( viele) Dichtungen aufquellen , momentan ist mein Motor mit Mannol-Öldicht (oder so ) kupplungsseitig trocken geworden .

Gruß!

Nachtrag :
Kurios : am selbst zusammengeschraubten Motor einen teueren Teflonwellendichtring-Kurbelwelle kuppl.-seitig verbaut , nach 1000km Ölsauerei unter der Kupplungsglocke . Öldicht rein , dieses wirkt aber nicht auf Teflon , trotzdem Ölfluß auf null gebracht ? Wahrscheinlich ist nicht der W.-Ring undicht sondern der Übeltäter hockt im direkt darüberliegenden Hallgeber-Antrieb .

1988GTTI 25.08.2018 23:05

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Wo soll ich denn nun anfangen... Natürlich habe ich meinen kleinen Cuore L201 noch, was jetzt kommt wird ähnlich wie bei der Charade Limo ein Build Thread.

Das ganze begann vor ca 2 Monaten, ich bin in eine neue Halle gezogen, viel Platz und endlich alle meine Autos (4) im trockenen.

Der Cuore stand nun den ganzen Winter über wieder im Schnee, unangetastet. Ich hab mich ihm dann mal zugewandt. Angesprungen ist er zum Glück noch, aber es war eines klar. Im Motorraum muss was passieren.

Nach langem hin und her war klar, der ED-10 muss raus.
Ich mag den Motor absolut nicht, weder Kraft (nicht bezogen auf die strammen 44ps) noch Fahrgefühl gibt er her. Gelaufen ist er auch nicht weil das blöde Vergaserding nie wollte. Nach jedem Startversuch lief er anders, Mal besser Mal schlechter.

Ein guter bekannter hatte einen Cuore L7 stehen, und aus den Australischen Gruppen wie livetodai.com wusste ich, dass ein Swap auf den im Vergleich zum ED-10 ultramodernen EJ-DE Motor möglich ist. 1000ccm, twin Cam, komplett elektronische Zündung per Einzelzündspulen usw.

Ich habe mir also den Motor samt allen Anbauteilen dem ganzen Frontträger mit Achsen etc geholt.

Nach vielem Englisch hin und her schreiben und studieren der Schaltpläne ist nun ein virtueller Kabelbaum in meinem Kopf um das Ding im L201 einbauen zu können. Den Umbau würde ich für nicht gelernte Mechaniker bzw Leute ohne viel Erfahrung nicht empfehlen,da sehr viel Mechanischer Aufwand und elektronische Kenntnisse erforderlich sind, da Relaisschaltungen gebaut und Teile neu verkabelt werden müssen. Angefangen beim Airbagsystem was nicht vorhanden ist beim l201, dieses muss überbrückt werden, sowie sämtliche Komponenten der Einspritzanlage müssen erst installiert werden.

Stand der Dinge ist nun, alter Motor draussen, zum Glück hab ich einen neuen rostfreien Subframe bekommen, da meiner leider total verrostet war.

Es sollte vielleicht erwähnt werden dass der Wagen seit 10 Jahren im Hinterhof beim Daihatsu Händler stand, somit bin ich momentan am überholen der kompletten Bremsanlage, dem Unterboden Samt Tank und Leitungen. Die Schweller sowie Radkästen sind ebenfalls sehr rostig und müssen ersetzt werden. Die Front wird umgebaut auf die Facelift Version vom L201 mit den unten abgeflachten Scheinwerfern.

Zum Glück besitze ich einen Baugleichen Ersatzteil Spender wo ich die ganzen Teile fürs Facelift her bekomme. Dank ihm waren Beispielsweise Teile wie die hinteren Bremsankerbleche leicht zu beschaffen.

Zu guter Letzt, beim Fahrzeug welches aufgebaut wird handelt es sich um einen Cuore L201 Funtop, dieser besitzt ein Foha Spoilerpaket, Momo Lenkrad sowie Schaltknauf und ein Faltdach Original ab Werk.

Im Anhang noch ein paar Fotos, bitte um ein Feedback denn danach wird sich meine Aktivität in dem Beitrag richten.

Grüße Flo

1988GTTI 25.08.2018 23:09

Weitere Bilder werden noch Folgen, die werd ich direkt vom PC hochladen, am Schmartfone ist das etwas Kompliziert.

Wer Interesse hat, so ein Projekt zu starten, kann sich gerne für Details bei mir per PN melden.

Gruß Flo

nordwind32 25.08.2018 23:31

Schönes Projekt :gut:

Bitte unbedingt weiter berichten.

Ließt sich gut

bluedog 26.08.2018 21:50

Cooles Projekt. Ich lese sowas sehr gern.

Danke.

1988GTTI 29.08.2018 22:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Soo es geht weiter, nun ich habe schon ein paar verrückte Sachen gemacht, aber das gestrige Erlebnis übertrifft alles.

Ich bin draufgekommen, dass die Cuore L7 alle eine Wegfahrsperre hatten welche die Benzinzufuhr sowie die Zündung lahm legt. Somit ist ohne das WFS Steuergerät sowie Schlüssel und den Transponder Ring keinesfalls ein Start möglich.

Folgendes Problem, das Auto aus dem ich den Motor hab ist seit gut einer Woche beim Verschrotter. Beim Ausbauen dachte ich zwar mal kurz an die WFS aber war quasi davon überzeugt er hätte keine. Tja man kann sich täuschen.

Ich habe gestern dann den Verschrotter angerufen, dieser hat mir gesagt der Wagen wurde bereits geholt und auf eine Deponie verfrachtet - Im Alteisen Container :help:

Hab dann Kontakt zu der Deponie aufgenommen und der Chef war so gütig mir das Ding nochmal vom Haufen zu zerren, riss mit seinem Kran die Türen auf und dann durfte ich mir die Teile ausbauen.

Ich musste erstmal das bereits eingedrückte Dach entfernen, danach das Armaturenbrett und dann konnte ich den kompletten Kabelbaum samt WFS Steuergerät, Schlüssel und Lenksäule ausbauen. Das war ein Riesen Glück, bin aber halb gestorben bei 30° in der Hitze. So lernt man halt immer wieder was dazu.

Im Anschluss ein paar Bilder vom Spenderauto und heute hab ich den EJ-DE Motor mit dem ED-10 Getriebe vereint.

bluedog 30.08.2018 23:13

Respekt. Nicht dafür, die WFS leichtfertig verneint zu haben, aber für die Rettungsaktion.

Schimboone 31.08.2018 07:13

Ich sage mal so: Den Umbau kenne ich :D
Die Anleitung von Live 2 dai kenne ich aber nicht.
Besondere Knackpunkte bei mir waren:
  • Rücklauffreie Benzinpumpe mit Druckregler im Tank;
  • Lenkstockhebel: L701 hat das Intervallrelais im Lenkstock, L201 am Sicherungskasten;
  • Drehzahlmesser (Signal ist nicht kompatibel);
  • Luftfilterkasten (Ej-DE Originalkasten passt nicht);
  • Abgaskrümmer/Katalysator (das Anschlussstück muss im Winkel umgeschweißt werden)
  • Innenraumlüfter: hat beim L701 zwar den gleichen Stecker, dieser ist aber verpolt :D
  • NSL muss umgebaut werden (Masse/Plus geschaltet)
  • Kühlerschlauch (unten meine ich) vom Spender

Überhaupt kein Problem ist das Airbagsystem. Das hat nämlich keinerlei Anbindung an die Motorsteuerung. D.h. einfach alle Kabel entfernen und gut ists.
WFS: Anbindung an die Lenksäule ist schwierig bei der L201 Lerkleidung. Ich hab die Spule samt Schlüssel einfach an das WFS Steuergerät gehängt und den L201 Schlüssel weiterverwendet.
ABS/Servo hatte mein Spender .

Da das Drehzahlniveau beim Betrieb im L201 deutlich höher liegt als im L701 ist dringend zu empfehlen die Kolbenringe neu zu machen.Das Getriebe vom L201 isteigentlich für den Motor zu kurz...leider gibt es dafür keine gute Lösung. Am besten 165/60/13 oder falls Du eingetragen bekommst sogar 165/65/13 fahren!

*klick*
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...4&d=1448272010

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1408354126


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.